• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine Festplatte an WLan Router anschließen?

Uschan DeLucca

Gloster
Registriert
17.09.11
Beiträge
63
Hallo,
ich möchte Time Machine nutzen, da ich das für ziemlich praktisch halte. Ich habe diesbezüglich jedoch eine Frage. Hier im Forum habe ich schon gelesen, dass man eine beliebige Festplatte für Time Machine nehmen kann. Nun wollte ich wissen, ob ich diese Festplatte auch an meinen Wlan Router (FRITZ! Box WLAN 3270) anschließen kann, damit ich meine Daten kabellos sichern kann und nicht immer die Festplatte anschließen muss.
 
Bezieht sich aber glaube Ich auf eine 7270, musste mal gucken ob das mit deiner auch klappt. ;-)
 
Denke schon, ich mein, die einzige spezielle Funktion die er bei dem Router benutzt ist die Möglichkeit eine Festplatte anzuschließen und daraus eine Netzwerlfestplatte zu machen. Und ich bin mir ziemlich sicher dass das mit meinem auch geht. Naja ich werds einfach mal probieren ;)
 
Hallo zusammen,

ich kann den Link nicht öffnen. Da steht: Nur für geladene Gäste.
Ich will ebenfalls eine HDD über Fritzbox für TM Backups nutzen.
Kann mir bitte jemand den Link freischalten?

VG
Seko
 
Vielen Dank für den Link.

Ich habe die neue FB 7490 mit USB 3.0 sowie eine USB 3.0 HDD.
Trotzdem zu langsam?

VG
Seko
 
Das sollte akzeptabel sein für deine Wünsche.

Wird die HDD denn als NetzwerkHDD erkannt, sodass du diese als TM Backup HDD auswählen kannst?
 
Genau daran tüftele ich gerade.
Über SMB, also "Finder > Gehe zu > Verbinden mit Server" kann ich auf die Platte zugreifen.
Aber Vorbedingung ist, dass die Platte als FAT32 formatiert ist.
exFat hat nicht funktioniert.
Time Machine benötigt ein spezielles Format und genau hieran hänge ich gerade.
 
Das Dateiformat auf einer Netzwerkfestplatte ist für die TimeMachine unerheblich, da die TimeMachine auf den Router zugreift und nicht direkt auf die Festplatte. Das Dateiformat einer an die Fritzbox angeschlossenen HDD muss also für die Fritzbox passen und nicht für die TimeMachine. Der Router muss das Protokoll verstehen mit dem die TimeMachine arbeitet, um TM-Sicherungen empfangen und auf der angeschlossenen HDD ablegen zu können. Das ist bei neueren Macs entweder smb oder afp3.2. Bei älteren Macs geht nur afp3.2.

MACaerer
 
Wenn ich auf Systemeinstellungen > Time Machine > Volumes gehe, dann zeigt er mir nur die direkt am Rechner angeschlossenen HDDs an.
Ich habe nen iMac Anfang 2009. Sollte das gehen?

VG
Seko
 
Naja, ein Netz-Laufwerk oder sonstiges NAS als TimeMachine-Medium zu verwenden geht natürlich nicht nur mit Apples TimeCapsule sondern mit allen anderen NAS-Systemen, von denen die o. g. Protokolle unterstützt werden. Warum AVM das bei ihrer Lösung >USB-Festplatte an Router< ausschließt weiß ich auch nicht, aber man kann es halt nicht ändern. Es gibt zwar die Möglichkeit per Terminalbefehl auch unsupportete Netzlaufwerke als TM-Medium freizuschalten, aber von der Lösung ist aus Gründen der Datensicherheit doch ziemlich abzuraten.

MACaerer
 
Um das Thema hier mal abzuschließen...
Als TM Backup auf eines Netzwerkfestplatte via FB ist offenbar nicht möglich.
Wenn man in der TM Konfiguration auf Volume auswählen geht, so wird die FB-NAS nicht angezeigt, während ich die NAS über den Finder per SMB einbinden kann.
Außerdem sagt es AVM ja auch auf Ihrer web site wie oben erwähnt.