- Registriert
- 23.08.09
- Beiträge
- 350
Hallo zusammen!
So, nun habe ich meine externe HDD, die gerne über FW 800 als Backup mi Time Machine nutzen möchte.
Meine "alten" Daten befinden sich gerade auf einer FAT32 externen Platte.
Habe ich es richtig verstanden, daß ich gar nicht die alten Daten zuerst auf meinen MBP überspielen muß, um dann ein Backup mit Time Machine zu starten.
Könnte ich also auch einfach die externe FAT32 Platte über USB anschließen und daraufhin mit Time Machine mein BackUp starten?
Was würdet ihr mir emfehlen - zuerst alle Daten auf den MBP oder Time Machine mit externer FAT32 starten?
Vorteile und Nachteile?
Ziel ist es, daß ich meine Daten gleich doppelt gesichert haben möchte und die Möglichkeit habe, meine Daten u.U. an einem Windows-Rechner wieder lesen zu können falls Mac den Geist komplett aufgeben wird (...was hoffentlich nicht passierren wird
)
Gleichzeitig würde ich gerne meine neue externe HDD mit FW800 als portable Platte nutzen können, so daß ich mir überlegt habe, die 500GB mit einer Partition (50-100GB - was meint ihr?) zu teilen und als FAT32 zu formatieren.
VIELEN DANK für Eure Tipps....
Gruß
John
So, nun habe ich meine externe HDD, die gerne über FW 800 als Backup mi Time Machine nutzen möchte.
Meine "alten" Daten befinden sich gerade auf einer FAT32 externen Platte.
Habe ich es richtig verstanden, daß ich gar nicht die alten Daten zuerst auf meinen MBP überspielen muß, um dann ein Backup mit Time Machine zu starten.
Könnte ich also auch einfach die externe FAT32 Platte über USB anschließen und daraufhin mit Time Machine mein BackUp starten?
Was würdet ihr mir emfehlen - zuerst alle Daten auf den MBP oder Time Machine mit externer FAT32 starten?
Vorteile und Nachteile?
Ziel ist es, daß ich meine Daten gleich doppelt gesichert haben möchte und die Möglichkeit habe, meine Daten u.U. an einem Windows-Rechner wieder lesen zu können falls Mac den Geist komplett aufgeben wird (...was hoffentlich nicht passierren wird

Gleichzeitig würde ich gerne meine neue externe HDD mit FW800 als portable Platte nutzen können, so daß ich mir überlegt habe, die 500GB mit einer Partition (50-100GB - was meint ihr?) zu teilen und als FAT32 zu formatieren.
VIELEN DANK für Eure Tipps....
Gruß
John