• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine - Externe Festplatte erforderlich

Seefi

Golden Delicious
Registriert
27.02.07
Beiträge
8
Hi Leute,
ich möchte Leo installieren, weil ich das System gern mittels Time Machine sichern will.
Ich besitze eine externe Festplatte, die bisher zu einem Teil mit Musik, Texten und Bildern angefüllt ist. Bei einem Einsatz von Time Machine befürchte ich, dass die Festplatte dadurch komplett von Time Machine benötigt wird. Wer kann mir weiter helfen und mir die passende Info geben???
Schon mal vielen Dank im Voraus

Seefi
 
Time Machine nutzt lediglich den freien Speicherplatz Deiner Festplatte und löscht vorhandene Daten nicht.

Gruß,

GByte
 
willkommen bei at,

time machine braucht soviel platz wie dein system groß ist. du kannst aber eine partition(mittels festplattendienstprogramm) nur für die timemaschine erstellen, damit du dir sichersein kannst, dass time machine nicht deine ganze platte voll macht
 
Dabei gehen dann allerdings die auf der Platte gespeicherten Daten verloren. Sollte man fairerweise noch ergänzen ;)

Joey
 
Nimm die Platte, gbytes Aussage ist richtig. Achte auf den Füllgrad und wenn die Platte (zu) oll werden sollte, neue kaufen.
 
Hi,
die Aussage von gbyte ist richtig.

lg
scalar
 
Hallo,
wenn aber die Platte nicht das richtige Partitionsschema hat, ist es Ebbe mit den Daten.
 
Hi Hans-Ulrich,
Deine Aussage ist richtig, jedenfalls wenn man von der Sicherung booten möchte. Um das zu verhindern kann man das Festplattendienstprogramm benutzen.

*Edit
habe mich selten so unklar ausgedrückt. "Mit um das zu verhindern...." wollte ich sagen das
die HD mit dem Festplattendienstprogramm so vorbereitet wird das man von dieser booten kann. Das ist aber für TimeMachine nicht relevant, da man von einem TimeMacine Backup nicht booten kann. Zur Wiederherstellung eines TimMachine Backups benötigt man die Installations DVD von Leopard.
*EndEdit

lg
scalar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Hans-Ulrich,
Deine Aussage ist richtig, jedenfalls wenn man von der Sicherung booten möchte. Um das zu verhindern kann man das Festplattendienstprogramm benutzen.

lg
scalar

deine aussage ist auch richtig. SINNLOS, was soll das???
 
Hi googleman,
da habe ich mich wohl sehr unverständlich und von der Fragestellung abweichend ausgedrückt.
Ich hatte nicht mehr den ganzen Diskussionsverlauf im Kopf, sondern nur auf das geantwortet was
in Post #7 geschrieben wurde. Durch Post #7 lies ich mich dazu verleiten an SuperDuper zu denken
und da ist es halt wichtig das die Sicherungs HD dementsprechend vorbereitet wird.

lg
scalar 8-)