- Registriert
- 07.09.18
- Beiträge
- 154
Liebe Forengemeinde,
habe mich bisher noch nicht weiter mit Time Machine beschäftigt, da ich aber mein macOS aktualisieren möchte (von High Sierra auf Big Sur), möchte ich vorher ein Backup via Time Machine erstellen.
Ich denke, es ist auch nicht verkehrt, wenn man immer mal wieder ein Backup von seinem System hat. Ich habe eine externe Festplatte, auf der sich sämtliche persönliche Daten (Bilder, Dokumente, etc.) als Sicherung befinden. Hatte diese externe Festplatte nun angesteckt und wollte, dass dieses Time Machine Backup mit auf diese externe Festplatte kommt. Das funktioniert aber nicht, da diese externe Festplatte vorher formatiert werden müsste. Vermutlich wird für dieses Time Machine Backup ein bestimmtes Format benötigt. Das habe ich nun nicht gemacht, da sonst ja meine persönlichen Dateien weg sind.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, mir noch eine externe Festplatte ausschließlich für Time Machine Backup zu besorgen. Nun die eigentliche Frage: Wie groß sollte diese externe Festplatte sein? Oder andersherum gefragt: Wie groß wird dieses Time Machine Backup werden? Pauschal etwa so groß, wie aktuell die interne Festplatte meines Mac's belegt ist? Von 3 TB interner Festplatte sind aktuell etwa 1,8 TB belegt. Heißt, dieses Time Machine Backup wird dann etwa 1,8 TB groß sein? Kann man das so pauschalisieren?
Wenn ich nun mein System von einem erstellten Time Machine Backup WIEDERHERSTELLE: Ist Mein Rechner dann wirklich mit allen Einstellungen, Programmen 1 zu 1 so wie vorher? Also Design, persönliche Einstellungen, persönliche Dateien?
Vielen Dank für ein paar Auskünfte!
habe mich bisher noch nicht weiter mit Time Machine beschäftigt, da ich aber mein macOS aktualisieren möchte (von High Sierra auf Big Sur), möchte ich vorher ein Backup via Time Machine erstellen.
Ich denke, es ist auch nicht verkehrt, wenn man immer mal wieder ein Backup von seinem System hat. Ich habe eine externe Festplatte, auf der sich sämtliche persönliche Daten (Bilder, Dokumente, etc.) als Sicherung befinden. Hatte diese externe Festplatte nun angesteckt und wollte, dass dieses Time Machine Backup mit auf diese externe Festplatte kommt. Das funktioniert aber nicht, da diese externe Festplatte vorher formatiert werden müsste. Vermutlich wird für dieses Time Machine Backup ein bestimmtes Format benötigt. Das habe ich nun nicht gemacht, da sonst ja meine persönlichen Dateien weg sind.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, mir noch eine externe Festplatte ausschließlich für Time Machine Backup zu besorgen. Nun die eigentliche Frage: Wie groß sollte diese externe Festplatte sein? Oder andersherum gefragt: Wie groß wird dieses Time Machine Backup werden? Pauschal etwa so groß, wie aktuell die interne Festplatte meines Mac's belegt ist? Von 3 TB interner Festplatte sind aktuell etwa 1,8 TB belegt. Heißt, dieses Time Machine Backup wird dann etwa 1,8 TB groß sein? Kann man das so pauschalisieren?
Wenn ich nun mein System von einem erstellten Time Machine Backup WIEDERHERSTELLE: Ist Mein Rechner dann wirklich mit allen Einstellungen, Programmen 1 zu 1 so wie vorher? Also Design, persönliche Einstellungen, persönliche Dateien?
Vielen Dank für ein paar Auskünfte!