• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Time Machine Backup max 2GB?

Anthem

Reinette de Champagne
Registriert
07.01.09
Beiträge
419
Frohes neues Jahr erstmal!

Ich habe hier einen Mac Mini Late 2012, 2,6 i7, 16GB RAM, 1,12 TB Fusion Drive, OSX 10.9.5
Daran hängt eine 2.5" USB3.0 2TB und eine WB 4TB USB3.0 Platte. Die Daten sichere ich mit Time Machine permanent auf die 4TB USB-Platte. Aktuelle zu sichernde Datenmenge gesamt ca. 1TB. Soweit alles gut.

Durch die inkrementelle Sicherung ist das Backup logischerweise größer als die aktuelle Datenmenge, ABER: Es wird nie größer als exakt 2TB.

Auf der alten, kleineren Platte kamen irgendwann die Hinweise, das jetzt ältere Backups gelöscht werden wegen Platzmangel. Auf der neuen kam das noch nicht, das Backup wächst aber auch nicht, wen ich zB 200GB Fotos draufkopiere.

Warum?
Kann TM keine größeren Backups anlegen? (Habe nichts dazu gefunden)
Ist das ein Anzeigefehler der Festplatte? (Formatiert als OSX extended Journaled)

Hat da jemand einen Tipp für mich?

Gruss
MacAncestor
 
Ich habe mir gerade eine Time Capsule für TM-Backups gekauft und mich statt 2 TB für die Variante mit 3 TB entschieden. Wäre die Größe auf 2 begrenzt, hätte man mich verapplet ;-))

Gesendet von meinem Nokia 3270 mit Fluxkondensator
 
Bei mir ist es ja keine TimeCapsule sondern einen einfach USB 3.0 Platte. Allerdings die erste >2TB. Ichhabe noch nie was davon gehört, das TM Backups auf 2TB beschränkt sind.

Ich habe übrigens mal nachgeschaut: TM selbst meldet das von 4TB noch 2 frei sind und das Festplattendienstprogramm sagt das gleiche. Also nicht nur ein Finder Anzeigeproblem.

Gruss
MacAncestor
 
@Rastafari:
zB aus dem Finder, TM und auch dem Festplattendienstprogramm
Kapazität: 4 TB (4.000.443.052.032 Byte)
Verfügbar: 2,02 TB (2.023.415.685.120 Byte)
Belegt: 1,98 TB (1.977.027.362.816 Byte)
Die Größe bleibt so unverändert auch wenn GB-weise Daten gesichert werden

@Balkanende:
Die alte USB Platte mit 2TB war ja irgendwann durch die inkrementelle Sicherung voll. Dann kommt ein Hinweis, das aufgrund Speicherplatz die älteste Sicherung gelöscht wird. Die Meldung kam bei der neuen 4TB Platte noch nie. Sie wird ja quasi auch nie voll.
Und ja, hin und wieder schiebe ich zum Zwischenlagern mal einen größeren Ordner auf die TM-Platte. Aktuell ist keiner drauf.
 
Schon mal eine Reparatur des Sicherungsvolumes versucht?
 
Ist die Festplatte in Ordnung?

Hardware gecheckt?

Klingt merkwürdig. Teste mal!

Edit:

Da war einer schneller :D
 
Habe ich gerade noch mal aktuell gemacht. Keine Fehler. Noch etwas ist mir gerade aufgefallen: Ich habe 2 Platten am Mac, wenn der in den Ruhemodus geht, steht nach dem Aufwachen für die besagte 4TB Platte immer eine Meldung, das ich sie bitte korrekt auswerfen soll.

Vielleicht sollte ich mal die Quittung suchen!
 
Sicherst Du aktuell wirklich auf diese externe 4GB Platte?

Was steht in den Systemeinstellungen zur Tine Machine? Nicht, dass Du intern oder auf die andere Platte sicherst, das drängt sich ja auf, dass da was verstellt ist ;)

Das erklärte dann auch, warum die Werte sich "dort" nicht ändern.
 
Frei nach Sherlock Holmes: Wenn alles mögliche ausgeschlossen ist, muss es das unmögliche sein :cool:

Aber ich habe es kontrolliert: Die betroffenen Platte ist das ausgewählte Sicherungsvolume, das Datum der Ordner auf der Platte ist aktuell und auch die älteste Sicherung (aus dem Juli) ist da.
 
Platte schonmal ausgeworfen und neu angeschlossen, dann "jetzt sichern?"
 
Und warum bist Du noch nicht auf 10.10.1?

Vielleicht ist da ja auch der Fehler behoben, wenn er denn einer ist.
 
Ich habe nach den obigen Tipps folgendes gemacht:

  • einen bisher ausgeschlossenen Ordner mit 206GB gesichert => Nun wird Verfügbar: 1,84 TB Belegt: 2,16 TB angezeigt Der Backups.backuped-Ordner zeigt im Finder eine Größe von 2.03 TB an, wie vorher.
  • Dann habe ich den Tipp befolgt, die Platte mal ausgeworfen und wieder gemountet. Jetzt will er ca. 250 MB sichern.
  • Platte wieder ausgeworfen, mit dem Dienstprogramm überprüft, repariert, kein Fehler. ABER: Jetzt wird der Backup.backuped Ordner mit 26.05 TB angegeben??? Neue Sicherung: nur ein paar MB
Am Rande habe ich gesehen, das ich mich getäuscht hatte: Es ist kein WD sondern eine Toshiba-Platte.

Meine Laienhafte Vermutung: Die Platte kommt mit dem Ruhezustand nicht klar, wird nicht korrekt "entmounted" und das führt zu dem seltsamen Verhalten.

Warum kein Yosemite?
Ich habe noch keinen Grund gesehen, ein Update zu machen. Von der Sache mit der Platte hier läuft alles einwandfrei und macht was es soll. Yosemite hat kein Killer-Feature das mich zu Update reizen würden, das Layout ist nicht mein Geschmack und bisher hat noch kein neues Betriebssystem einen Geschwindigkeitsschub gebracht. Eher im Gegenteil. Meist sind noch irgendwelche Haken und Ösen, nicht mehr funktionierende Druckertreiber und Programmupdates ohne Funktion (ausser das die Software wieder läuft) als Ärgernisse zu beseitigen.

Besten Dank für die immer flott kommenden Antworten schonmal bis hierher.

Gruß aus dem Norden
MacAncestor
 
Ich hatte grosse Probleme mit toshiba platten, wurden teilweise nicht erkannt oder gaben schnell ihren geist auf, gegen erste problem half ein y-kabel, bekamen also anscheinend zu wenig Saft, gerade an MacBooks, gegen zweites Problem half diese firma zu meiden.


Gesendet von meinem
 
Mit unmounten scheint ja schon mal Tipp zu sein.

Und Y-Kabel für Spannung solltest Du sicher probieren. Kost nix, schad nix, kann nützen.
 
Die Spannung sollte kein Problem sein, die Platte hat ein eigenes Netzteil.

Irgendwie ist das Vertrauen in die Platte auch flöten gegangen. Die Quittung liegt hier, das Ding ist auch erst ein halbes Jahr alt. Mal sehen, was BigM sagt...

Bevor ich die lösche, mache ich aber ein neues Backup auf eine andere Platte. Wie MacBeatnik sagte: Kein Backup, kein Mitleid :D
 
Ja, und wer soll das sein?

Ach, Media Markt?