• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.15 Catalina] Time-Machine Backup auf externer Festplatte überprüfen (kein Netzlaufwerk) - wie?

  • Ersteller Ersteller Mitglied 237166
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 237166

Gast
Hi zusammen!

Hätte bitte mal ne Frage zur Überprüfung eines TM-Backups das auf ner externen Festplatte ist (also kein Netzlaufwerk).
Wie kann man das machen? Beim Netzlaufwerk weiß ich das, aber bei ner Externen..?

Danke euch mal für evtl. Tipps!
 
Die TimeMachine sichert die Daten nicht block- sondern dateiweise. Das heißt man kann die Dateien eines jeden gespeicherten Snapshots auf einem externen Medium öffnen und anzeigen lassen. Man muss ja nicht alle Dateien entsprechend öffnen sondern nur einzelne mit möglicherweise wichtigem Inhalt um das zu testen. Wenn das problemlos geht sollte die jeweilige Datensicherung in Ordnung sein.
Alternativ gibt es ein ThirdParty-Tool namens BackUp-Loupe, mit dem man die einzelnen Snapshots überprüfen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 237166
Grüß euch!

Erstmal vielen Dank -MACaerer und Herr Bresink- für die Erklärungen und Tipps!
..... ThirdParty-Tool namens BackUp-Loupe, mit dem man die einzelnen Snapshots überprüfen kann.
...wäre eine Möglichkeit - Danke!

Das geht wie immer mit "verifychecksums". Wo die Sicherung liegt, ist doch egal.
Wenn es anders Möglich ist wie Herr Bresink es angedeutet hat, wäre es mir ehrlich gesagt mit Board eigenem Mittel sympathischer...

Wie würde der Terminal-Befehl lauten - brauche ich da höhere Rechte (sudo) - oder reicht nur "verifychecksums Path"...?
Sorry falls ich meine Frage nicht korrekt gestellt habe.


Danke!
 
Was soll denn genau überprüft werden?

- Die Integrität des Dateisystems des Sicherungsvolumes?
- Die Integrität von gesicherten Dateien?
- Die Übereinstimmung von bestimmten Dateien mit deren Kopien in der Sicherung?
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 237166
Die Integrität von gesicherten Dateien, die auf der externen Festplatte von TM-gemacht wurden.

Danke!
 
Dann reicht die Eingabe von

tmutil verifychecksums <pfad>

wobei <pfad> durch den UNIX-Dateipfad zu den zu prüfenden Dateien auf der Time Machine-Platte ersetzt werden muss. Der Vorgang kann je nach Größe mehrere Stunden dauern. Wenn das System keinerlei Meldungen anzeigt, ist alles in Ordnung.

Ein Programm in der Aufrufkette (z.B. das Terminal) muss die Datenschutzbefugnis für "Festplattenvollzugriff" haben, um die Time Machine-Daten sehen zu dürfen.
 
Vielen Dank Herr Bresink, alles klar!
Auch vielen Dank MACaerer für den Tipp!

Ciao
Xcube