• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine Backup auf 2 verschiedene Harddrives

beautifuli

Golden Delicious
Registriert
05.11.07
Beiträge
7
Hallo,

ich habe ein MacBook Pro und pendele damit zwischen Zuhause und der Arbeit. An jedem Standort habe ich eine externe Festplatte auf die ich vor Leopard mit Superduper gesichert habe. Nun mache ich das selbe mit Time Machine und stelle die jeweilige Platte als Sicherungsmedium ein. Ich bin mir aber nicht sicher, ob Time Machine auf beiden Platten den letzten Ist-Zustand des Systems sichert. Sollte ich lieber nur eine Platte zur Sicherung verwenden?

Gruß beautifuli
 
Welchen Zustand als den aktuellen Ist-Zustand sollte Time Machine denn sonst sichern - es kann nur JETZT :). Oder versteh ich Deine Frage evt. falsch?
 
aber in Relation zur letzten Sicherung. also nur das seitdem veränderte.
Das wäre schon wichtig zu wissen, also ob Time Machine sich den Zustand auf dem Rechner merkt oder auf der Platte.
 
Ich habe nicht das Gefühl(!), das sich auch nur einer der beiden Zustände gemerkt wird - wenn ich das Prozedere so beobachte, scheint es mir eher, es wird vor jedem Backup explizit abgeglichen.
Was wohl auch die sicherste und sauberste Methode wäre, oder?
 
Ich glaube, Time Machine vergleicht nur die "Letzte Änderung erfolgte am XX.XX.XXXX"-Zahlen, oder?

Das hieße, dass Du unter Umständen doppelt sicherst.
 
Ähnliches Poblem

Hallo,

da hänge ich mich doch einfach mal an die Diskussion heran. :-D Meine Frage ist nämlich ganz ähnlicher Natur.
In meinem Mac stecken 2 interne Volumes. Ist es möglich die Sicherung von Time Machine entsprechend auf 2 externe Festplatten durchführen zu lassen?

Gruß,
kassa