• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Capsule Gästenetzwerk hinter Speedlink 6501

@blitzsuche
Ich hab den Link mal oben ergänzt. Kannste ja mal durchlesen. Ist viel, hilft mir aber auch heute immer noch weiter mich in ähnlichen Situationen zu erinnern, dass zwei Router immer kacke sind. [emoji6]
 
/edit
Hier mal der Link:
Airport Extreme richtig ins Netzwerk eingebunden ?
http://www.apfeltalk.de/community/index.php?threads/Airport-Extreme-richtig-ins-Netzwerk-eingebunden-?.443092/

Beim Durchlesen ist mir aufgefallen, dass Du tatsächlich die TC direkt hinter den Zyxel klemmen könntest. Beim Zyxel das WLAN ausschalten und die TC routen lassen.
Dann hättest Du auch ein Gästenetzwerk, aber eben zwei Router und somit doppeltes NAT. Wenn Du damit leben kannst und es performant genug bleibt, wäre es zumindest ein Versuch.
Ich habe es damals allerdings nicht realisiert bekommen, weil doppeltes NAT in der Konstellation zu viele Probleme gemacht hat.
Das werde ich mir morgen mal in Ruhe durchlesen.
Ich meine allerdings, dass bei doppelten NAT die gelbe LED an der TC dauerhaft blinkte und meine Frau sich beschwerte, dass ihr iMac nicht mehr über WLAN ins Internet kam.
 
Das wäre noch eine Überlegung wert. Von Devolo habe ich dLAN Adapter gesehen, bei denen ein Gästenetzwerk aktiviert werden kann.
 
Gastzugang weiss ich nicht. Aber Die, die wir Bei uns im Laden verkaufen, kann man entweder als Clone Konfigurieren so, dass sie die gleiche SSID und PW haben wie der Router , oder eben mit separater SSID und PW.
 
Ich werde das Problem mit einem dLAN 550 WiFi Powerline Adapter von Devolo lösen.
Laut Anleitung kann bei diesen Geräten ein Gastnetzwerk eingerichtet werden.

Hier einmal der Auszug aus der Anleitung von Devolo:

Gastzugang:
Wenn Sie Freunden und Bekannten, die bei Ihnen zu Besuch sind, einen Internetzugang bieten, aber nicht gleich das Kennwort für Ihr WLAN verraten möchten, dann können Sie neben dem Haupt-Internetzugang einen getrennten Gastzugang mit eigenem Netzwerkna- me, Zeitlimit und WLAN-Kennwort einrichten. Über den kann Ihr Besuch dann im Internet surfen, ohne dass sie Zugang zu Ihrem lokalen Netzwerk haben.

Erstaunlich finde ich, dass so etwas mit eine TC nicht möglich ist.
 
Fraglich ist, ob das Devolo Teil nicht das gleiche "Problem" hat, wie die TC, wenn bereits ein Router mit DHCP Server vorgeschaltet ist.

Schreiben kann man viel...
 
Naja der devolo ist kein DHCP-Host
Sondern schleift das Lan Signal nur durch und stellt das dann per WLAN zur Verfügung. Ist also im Endeffekt wie n Switch den du an die Lanbuchse klemmst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie realisiert das devolo Teil dann die IP Vergabe für die Gäste, wenn es kein DHCP macht?
 
Alle IP Nummern werden vom Router, der im DHCP Modus läuft, vergeben. Der devolo Adapter vergibt selbst keine IP Nummern.
 
Und wie bitte will er ohne anderes Subnet die Gäste von den normalen Benutzern trennen?
 
Diese Antwort habe ich dazu vom devolo Support bekommen:

die Verbindung zwischen dem devolo WLAN Gast-Zugang und dem Internet erfolgt über das Routing zur DHCP/Gateway IP Adresse. Eine Verbindung zu anderen internen IP Adressen ist demzufolge nicht möglich.
 
Routing ist klar. Aber die devolo Gäste müssen ein anderes Subnet haben. Wie sonst soll die Trennung erfolgen?
 
Und genau das wird nicht funktionieren weil der Speedlink nur ein Subnet unterstützt
 
  • Like
Reaktionen: nomos
Ich hab wie gesagt ne Fritzbox 7490 und die kann vectoring bis 100mbit. Und da hast du dann deinen Gastzugang.
 
Das ist richtig. Aber wenn du mal ganz an den Anfang des Threads springst, siehst du warum der TE überhaupt den Speedlink hat und keine Fritzbox [emoji6]
 
  • Like
Reaktionen: nomos