• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Capsule + Externe oder AirPort Extreme mit NAS?

Rzyrek

Jonagold
Registriert
21.07.09
Beiträge
19
Moin

Hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich will meine Media-Dateien (Bilder, Filme, ...) von meinem MacBookAir auslagern. Da es aber auch Bilder sind brauche ich ein Backup. Hier meine Ideen:

1. Variante:
Time Capsule 3Tb für die Daten und eine 3 Tb externe Festplatte an den USB-Port der TC und mit Time Machine auf der Externen das MacBook und die TC sichern. Hier Vorteil, ich muss "nur" die TC kaufen.

2. Variante:
AirPort Extreme + NAS mit 2x 3TB kaufen. Wäre teurer. Hätte diese Variante noch weitere Vorteile?

Oder empfiehlt Ihr Variante 1? Bzw. gerne nehme ich auch andere Ideen auf. Besitze neben dem MacBook Air einen AppleTv am Fernseher, worüber die Filme abgespielt werden sollen.

Danke!!
 
Du schreibst nicht, dass Du einen Router benötigst. Wenn nicht, dann reicht vll. der momentan evtl. vorhandene Router zusammen mit einem besseren NAS, welches meist auch TimeMachine kann.
 
Variante 3:

USB 3.0 Hub an MacBook Air mit 2x 3Tb Platten + AirPort Extreme.

Will auf Dauer gerne auf WLAN ac umsteigen, besonders wenn ein neuer appletv rauskommt.

Was für Vorteile habe ich durch eine NAS als MacUser im Gegensatz zu 2 externen Festplatten?
 
Du kannst nicht einfach die Daten von der internen HD der TC auf der am USB-Port angeschlossenen sichern. Time Machine unterstützt kein Backup von Netzwerkaufwerken, sondern nur lokale.

Es würde daher gehen, wenn Du die Mediadaten von Deinem Air auf der am Air angeschlossenen HD ablegst und die Daten der HD wie des Airs auf der TC sicherst...aber...dafür brauchst Du eigentlich keine TC...2 am Air angeschlossene HD`s, eine davon für Time Maschine reichen auch.

Wenn Du der einzige bist, der auf das NAS zugreift, sind die Vorteile eher überschaubar oder überflüssig. Beachten solltest Du auch, dass das aTV keine Netzwerkfreigaben akzeptiert, sondern immer ein laufendes iTunes auf einem PC mit Privatfreigabe benötigt.
 
Die Daten auf ein NAS oder auf eine TC auszulagern, hat eigentlich nur einen Sinn, wenn mehrere Geräte drauf zugreifen sollen.
Die TC kannst du natürlich auch für TimeMachine-Backups benutzen. Viele NAS-Systeme von QNAP und Synology natürlich auch. Allerdings ist TM übers Netzwerk nie so ganz zuverlässig und die Drittanbieter basteln selbst, damit das funktioniert.

Wenn du wirklich 802.11ac einsetzen willst, solltest du bedenken, dass das noch im Entwurfsstadium ist. Der Standard kann sich noch ändern, dh. kann es sein, dass zukünftige Hardware dann nicht vollständig kompatibel ist.
NAS.-Systeme bieten viele Features, am besten bei QNAP und Synology nachlesen.

ATV braucht im Normalfall iTunes (um lokale Medien abzuspielen), obwohl es auch ein par Hacks gibt, um das zu umgehen.
 
Oder wenn man nicht genügend Seicherplatz hat und nicht immer eine externe Festplatte anstecken möchte ;)
 
Ja, Bequemlichkeit ist dann teuer.
 
Warum sollte TM über netzwerk nicht zuverlässig sein? Dauert vielleicht, aber mit der zuverlässigkeit sehe ich kein problem
 
Warum sollte TM über netzwerk nicht zuverlässig sein? Dauert vielleicht, aber mit der zuverlässigkeit sehe ich kein problem

Gibts da nicht immer wieder mal das Problem, dass er das Backup neu initialisieren muss und dann alle alten wegschmeißt? Zumindest höre ich das immer wieder mal. Langsam ist es, fast egal wie schnell das Netzwerk ist.
 
Warum sollte TM über netzwerk nicht zuverlässig sein? Dauert vielleicht, aber mit der zuverlässigkeit sehe ich kein problem

Ich glaube das war auf die NAS Systeme bezogen die TM unterstützen, da die Hersteller hier selbst basteln um TM zum laufen zu bekommen! ;)
 
Moin

1. Variante:
Time Capsule 3Tb für die Daten und eine 3 Tb externe Festplatte an den USB-Port der TC und mit Time Machine auf der Externen das MacBook und die TC sichern. Hier Vorteil, ich muss "nur" die TC kaufen.

Also ich habe auch diese möglichkeit genutz und es funktioniert einwandfrei. Auch ich suchte einen zentralen Speicherort für meine Fotos und Backups. Beim anschluss an die TC der externen Festplatte musst du beachten das die festplatte für Mac formatiert wird und nicht unter FAT32 läuft.