• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Capsule blinkt gelb und andere (Verständnis) Probleme

Dann schau doch mal im Airport Dienstprogramm unter Internet ob sie auf Bridged Mode steht.
Das Problem aus dem anderen Thread mit den Backups kann durchaus auch am WLAN liegen. Das erste Backup sollte immer via Kabel erfolgen.
 
"Bridged Mode" kann ich nicht auswählen. Im Reiter Internet kann ich nur die ganzen DCHP-Einstellungen vornehmen.
 
Da geht es doch nur um Konfigurationen, in denen die primären Basisstationen jeweils per Kabel mit den sekundären verbunden sind.
 
Sorry, stimmt gar nicht. Es gibt das ja den Punkt [h=4]Drahtlos erweitertes Netzwerk (802.11n)[/h]Aber das ist trotzdem nicht, was ich suche. Ich will das Netzwerk ja gar nicht erweitern. Ich will die TC nur ins WLAN einbinden und die Internetverbindung auch über die LAN-Anschlüsse weitergeben.
 
Also wie gesagt, ich habe das mit meiner Airport Express gemacht Netzwerk erweitern, an der Quell Airport muss explizit erlaubt sein (gibt es ein Häkchen für) das das Quellnetz auch erweitert werden darf. Dann LAN Kabel dran und funktioniert.
 
Obwohl ich das Netzwerk gar nicht erweitern will, habe ich auch diese Option bereits getestet. Immer, wenn ich das einstelle, verschwindet die TC aus dem Netzwerk und ich muss den Stecker ziehen. Das funktioniert leider auch nicht. Ich verwende für den Internetzugang als Hauptrouter übrigens einen Speedport W921V.
 
Obwohl ich das Netzwerk gar nicht erweitern will, habe ich auch diese Option bereits getestet. Immer, wenn ich das einstelle, verschwindet die TC aus dem Netzwerk und ich muss den Stecker ziehen. Das funktioniert leider auch nicht. Ich verwende für den Internetzugang als Hauptrouter übrigens einen Speedport W921V.

Warum immer alles so kompliziert? Schicke Deinen Router in Rente und erledige es über die TC. So habe ich es und die APE erweitert mein WLAN vom EG im OG. Verbunden sind beide mittels LAN. Bei der Konfiguration vom AEP konnte man ganz einfach die TC auswählen und das WLAN war komplett eingerichtet. Einfacher geht es nicht.
 
Der W921 steht gerade erst seit zwei Wochen hier und wird nicht in Rente geschickt, da ich einen IP-basierten Anschluss habe und die Telefonie komplett über den Router läuft.
 
Der W921 steht gerade erst seit zwei Wochen hier und wird nicht in Rente geschickt, da ich einen IP-basierten Anschluss habe und die Telefonie komplett über den Router läuft.

Ja, habe ich nicht gewußt. Ich habe alles über Kabel und brauche keinen zusätzlichen Router. In Deinem Fall heißt es ausprobieren. Meine Erfahrung ist, dass Appleprodukte untereinander super und ohne Probleme funktionieren. Bei Mischsystemen gibt es immer wieder Probleme, für die es manchmal schwierig ist die Gründe zu lokalisieren.
 
Dein Link ist zwar nett, aber er hilft nicht wirklich weiter. Die grundsätzliche Konfiguration läuft ja. Nur die LAN-Anschlüsse sind tot. Mittlerweile glaube ich: It's not a bug, it's a feature.


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
LAN-Anschlüsse sind tot soll heissen, dass kein Link aufgebaut wird oder heisst es einfach nur "geht nicht so, wie ich mir das vorstelle!"?
 
Das soll heißen, dass die an den LAN-Anschlüssen angeschlossenen Geräte keinen Internetzugriff haben.


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app