- Registriert
- 02.12.09
- Beiträge
- 838
Hallo...
Bin kurz vor einigen Neuanschaffungen was Desktop Computer etc. angeht. Es wird wohl der aktuelle Mac Mini welcher ja bekanntlich Thunderbolt3 Anschlüsse hat. Im Zuge dessen soll ein neuer Monitor ebenfalls her.
Ich habe kein Macbook oder iPad Pro, denke auch nicht das ich mir sowas mal anschaffen werde. Die einzigen externen Gerätschaften die ich hin und wieder mal anschließen werde sind wohl iPhone, USB-Sticks oder Festplatten und die eBook Reader meiner Eltern.
Sollte mich dennoch irgendwann mal der Spieletrieb wieder packen und ich mir eine externe Grafikkarte zulegen kann ich die ja auch an einem der Anschlüsse direkt am Rechner betreiben.
Frage mich nun ob ich mich da nach einem Thunderbolt3 Monitor umschauen soll oder ein USB-C Monitor ausreicht? Im Grunde genommen hab ich mir ja ausreichend Gründe geliefert die eigentlich „nur“ für einen USB-C Monitor sprechen, aber evtl. gibt es ja doch noch ein paar Argumente die dann doch für Thunderbolt3 sprechen?
Bin kurz vor einigen Neuanschaffungen was Desktop Computer etc. angeht. Es wird wohl der aktuelle Mac Mini welcher ja bekanntlich Thunderbolt3 Anschlüsse hat. Im Zuge dessen soll ein neuer Monitor ebenfalls her.
Ich habe kein Macbook oder iPad Pro, denke auch nicht das ich mir sowas mal anschaffen werde. Die einzigen externen Gerätschaften die ich hin und wieder mal anschließen werde sind wohl iPhone, USB-Sticks oder Festplatten und die eBook Reader meiner Eltern.
Sollte mich dennoch irgendwann mal der Spieletrieb wieder packen und ich mir eine externe Grafikkarte zulegen kann ich die ja auch an einem der Anschlüsse direkt am Rechner betreiben.
Frage mich nun ob ich mich da nach einem Thunderbolt3 Monitor umschauen soll oder ein USB-C Monitor ausreicht? Im Grunde genommen hab ich mir ja ausreichend Gründe geliefert die eigentlich „nur“ für einen USB-C Monitor sprechen, aber evtl. gibt es ja doch noch ein paar Argumente die dann doch für Thunderbolt3 sprechen?