- Registriert
- 12.08.09
- Beiträge
- 702
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit TextWrangler: Erstelle ich damit eine einfach Textdatei (plain text) und schreibe dort Sonderlaute (äöüß) hinein, und öffne diese Textdatei dann mit TextEdit (von OSX) bzw. dem Quicklook, so sind diese Sonderlaute sämtlichst unbrauchbar geworden und werden als sonstige Zeichenkombinationen dargestellt.
TextWrangler selbst kann diese Datei natürlich wieder normal lesbar öffnen.
Erstelle ich mit TextEdit eine plain-Textdatei mit Sonderlauten, dann werden diese in TextWrangler korrekt dargestellt.
Wie kann ich TextWrangler beibringen, Sonderlaute anwendungsübergreifend korrekt zu speichern? Mit den Encodings in den Einstellungen hab ich schon rumgespielt, aber bislang erfolglos.
Danke schon mal für Tips!
Andreas
ich habe ein kleines Problem mit TextWrangler: Erstelle ich damit eine einfach Textdatei (plain text) und schreibe dort Sonderlaute (äöüß) hinein, und öffne diese Textdatei dann mit TextEdit (von OSX) bzw. dem Quicklook, so sind diese Sonderlaute sämtlichst unbrauchbar geworden und werden als sonstige Zeichenkombinationen dargestellt.
TextWrangler selbst kann diese Datei natürlich wieder normal lesbar öffnen.
Erstelle ich mit TextEdit eine plain-Textdatei mit Sonderlauten, dann werden diese in TextWrangler korrekt dargestellt.
Wie kann ich TextWrangler beibringen, Sonderlaute anwendungsübergreifend korrekt zu speichern? Mit den Encodings in den Einstellungen hab ich schon rumgespielt, aber bislang erfolglos.
Danke schon mal für Tips!
Andreas