• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TextWrangler und Sonderlaute

Mikrolisk

Lambertine
Registriert
12.08.09
Beiträge
702
Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit TextWrangler: Erstelle ich damit eine einfach Textdatei (plain text) und schreibe dort Sonderlaute (äöüß) hinein, und öffne diese Textdatei dann mit TextEdit (von OSX) bzw. dem Quicklook, so sind diese Sonderlaute sämtlichst unbrauchbar geworden und werden als sonstige Zeichenkombinationen dargestellt.
TextWrangler selbst kann diese Datei natürlich wieder normal lesbar öffnen.

Erstelle ich mit TextEdit eine plain-Textdatei mit Sonderlauten, dann werden diese in TextWrangler korrekt dargestellt.

Wie kann ich TextWrangler beibringen, Sonderlaute anwendungsübergreifend korrekt zu speichern? Mit den Encodings in den Einstellungen hab ich schon rumgespielt, aber bislang erfolglos.

Danke schon mal für Tips!

Andreas
 
Pruef mal das
TextWrangler_Preferences-20100118-153031.png
.
Du hast bestimmt ein falsches Encoding.

EDIT:
Wieso werden die Bilder so komisch angezeigt? Oder springt das Bild nur bei mir aus dem Rahmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sahen diese Einstellungen zwar anders aus, aber selbst nach dem Ändern zu obigen Einstellungen siehts bei mir dann so aus:

Ein Text mit Paflwort ‰ndern ¸ber dem ÷l!
("Ein Text mit Paßwort ändern, über dem Öl" ) -blöder Text, aber egal

????

Ich versteh es nicht. Wo könnte ich sonst gucken?

Andreas
 
Das Bild sollte dir nur zeigen wo du es einstellst. Versuch es mal mit UTF das sollte eigentlich alles richtig anzeigen.
 
  • Like
Reaktionen: Mikrolisk
Aah, hab es! In der Statuszeile von TextWrangler war noch ein anderes Textencoding sichtbar, als in den Einstellungen eingestellt war. Nach dem Ändern auch dort (zu Western Mac OS Roman) klappte es!

Viele Grüße,
Andreas