• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Textdatei: Welche Codierung?

Retrax

Altgelds Küchenapfel
Registriert
04.01.04
Beiträge
4.071
Hallo

wie kann ich bei einer Textdatei feststellen in welcher Codierung sie abgespeichert wurde?


Danke!
 
Moin RETRAX,

wo, aus welchem Programm kommt die Textdatei denn her? Welche Extension hat sie?


Gruss KayHH
 
z.b.

.rtf oder .txt und geöffnet wird sie in TextEdit.

Wie kann ich feststellen welche Codierung sie hat? Über das Apfel+I Informationsmenü bekomm ich diese Information nicht, und in TextEdit hab ich auch nichts gefunden.
 
Moin RETRAX,

RETRAX schrieb:
.rtf oder .txt und geöffnet wird sie in TextEdit.
dann gib mal „file DATEINAME“ im Terminal ein. Kann helfen, muss aber nicht.


Gruss KayHH
 
SubEthaEdit

Mit dem Editor SubEthaEdit kann man feststellen, in welcher Kodierung eine Datei, die man mit dem Programm geöffnet wurde, abgespeichert wurde. Auch kann man mit SubEtha die Kodierung verändern, indem man den Inhalt der Datei mit einer anderen Kodierung interpretiert, oder ihn in einer andere Kodierung übersetzt.
 
Steglich schrieb:
Mit dem Editor SubEthaEdit kann man feststellen, in welcher Kodierung eine Datei, die man mit dem Programm geöffnet wurde, abgespeichert wurde. Auch kann man mit SubEtha die Kodierung verändern, indem man den Inhalt der Datei mit einer anderen Kodierung interpretiert, oder ihn in einer andere Kodierung übersetzt.

hmm komisch...selbst wenn ich die Text Datei als UTF-8 abspeichere wird sie beim nächsten öffnen wieder als "Westeuropäisch (Mac OS Lateinisch) angezeigt...

hmmmm
 
RETRAX schrieb:
Wie kann ich feststellen welche Codierung sie hat?
Wenn es nicht in der Datei selbst vermerkt ist oder in Form eines entprechenden Tokens definiert ist, bleibt dir (bzw deiner Software) nur der verzweifelte Weg, es Pi mal Schnauze zu erraten.

Besitzt die Datei ein solches Token (einen "Bang"), öffnen bessere Texteditoren wie der kostenlose TextWrangler den Text automatisch in der richtigen Kodierung.
TextEdit übrigens auch - nur beim speichern geht dieses wichtige Stück Information dort leider verloren.
 
RETRAX schrieb:
wie kann ich bei einer Textdatei feststellen in welcher Codierung sie abgespeichert wurde?
Außer bei UTF16 lässt sich das leider nur durch Probieren feststellen. Wie Steglich schon anmerkte, kann SubEthaEdit dabei helfen, weil man da die Codierung zur Interpretation der Textdatei "on the fly" umstellen kann. Automatisch erkennen kann SubEthaEdit aber auch nur UTF16.

MacApple