• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Text scannen, dann bearbeiten

Felixxx

Tokyo Rose
Registriert
29.12.06
Beiträge
70
hallo vielleicht gibt es den thread schon aber da ich keine Ahnung hab wie man das nennt, was ich wissen möchte, frag ich einfach mal. Ich möchte mit meinem Scanner Texte scannen und in diese dann reinverbessern, also nicht drüberschreiben oder so.
Mit welchem programm geht das?

Ich habe ein Epson Stylus DX5050 und ich benutze iWork

vielen Dank schon mal für eure Antworten, es würde mir echt ein haufen Arbeit ersparen da ich sonst den ganzen Kopf eines Dokumentes abschreiben müsste

Tschüß Felixxx
 
da musste nach einem OCR programm suchen wenn ich mich nicht irre:-)
 
OmniPage. Seit Jahren nicht mehr aktualisiert, aber immer noch zuverlässig.
Ist aber sicher (noch) nicht Freeware.

Kann Acrobat das nicht auch mittlerweile?
 
Kenne leider auch kein Gratisprogramm das eine native Mac-GUI bietet. Also entweder Geld ausgeben, oder auf die UNIX-Welt zurückgreifen.
Da gibt es kostenlose Open-Source-Tools. Allerdings etwas umständlicher und daher nur wenn du nicht bezahlen willst.
GOCR ist ein Kommandozeilen Programm. Man muss also seinen Text einscannen und kann dann den Text aus dem Bild lesen.
Kooka ist ein KDE-Programm und bietet eine GUI. Das Programm scannt und benutzt dann GOCR zum Text erzeugen. Der Vorteil ist, dass es auch für Leute ohne Terminal-Erfahrung geeignet wäre, wenn das Problem mit KDE nicht wäre.
Kooka benötigt nämlich zumindest einige Librarys von KDE. Man kann das alles mit fink installieren, allerdings sollte man spätestens da etwas über das Terminal wissen.
Alternativ könnte man (Intel-Mac vorausgesetzt) auch ein Linux-System (z.B. Ubuntu) mit Parrallels Desktop installieren, was bestimmt auch geht. Ist aber dann auch nicht umsonst.
Das einfachste ist bezahlen.
 
Mit HP-Scannern (mit allen?) wir readidris ausgliefert, daher ist der Treiber auch 120 MB im Download, aber es läuft eben auch nur mit dem HP :-(