• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Terminalbefehle bei Systemstart ausführen

  • Ersteller Ersteller chrisib
  • Erstellt am Erstellt am

chrisib

Gast
Hallo Experten!

Ich möchte einige Terminalbefehle beim Systemstart ausführen.
Als root und ohne Anmeldung.

Wie kann ich dies bewerkstelligen?
 
Ich möchte einige Terminalbefehle beim Systemstart ausführen.
Als root und ohne Anmeldung.
Wie kann ich dies bewerkstelligen?
Mit einer Erweiterung des Startskriptes /etc/rc
Es bietet sich die dort bereits vorbereitete Option /etc/rc.local an.
 
Mit einer Erweiterung des Startskriptes /etc/rc
Es bietet sich die dort bereits vorbereitete Option /etc/rc.local an.

Bedeutet dies, dass ich im selben Verzeichnis ein Text-File rc.local anlege und dies dann in das Startskipt integriert wird?

Kann ich in das rc.local file meine Terminal-Befehle nacheinander wie in einem Batch-file hineinstellen?
 
Als GUI zur Steuerung von einmaligen oder regelmässigen Aktionen bietet sich die Freeware Lingon an. Sie erzeugt die zur Konfiguration des launchd notwendigen XML-Files (Der launchd ersetzt bei m aktuellen Mac OS X die ursprünglichen Unix-Konstrktionen wie inittab, crontab, inetd etc.).

Die Reiter in Lingon (z.B. User Agents, System Daemons etc.) entsprechen bestimmten Verzeichnissen im System (z.B. /Library/LaunchAgents oder /System/Library/LaunchDaemons) und steuern damit, als welcher User Deine Befehle laufen. Näheres siehe Doku auf der Lingon-Seite.

Ich führe über Lingon diverse Aktionen beim Einloggen durch (z.B. Start von Nagios und XAMPP) sowie z.B. regelmässige rsyncs. Das ist übersichtlich und einfach zu konfigurieren.

Je nachdem, was Du ausführen willst, wäre (da gebe ich stk recht) tatsächlich zu überlegen, ob die Befehle/Skripte tatsächlich als root laufen müssen.
 
Bedeutet dies, dass ich im selben Verzeichnis ein Text-File rc.local anlege und dies dann in das Startskipt integriert wird?
Wenn du /etc/rc lesen und verstehen kannst, ist dir sowieso sonnenklar, wie das integriert wird. Wenn du das nicht kannst, solltest du von solchen Manipulationen unbedingt die Finger lassen.
 
Bedeutet dies, dass ich im selben Verzeichnis ein Text-File rc.local anlege und dies dann in das Startskipt integriert wird?

In /etc/rc wird abgefragt, ob ein File /etc/rc.local existiert und wenn ja, in einer Subshell ausgeführt.

Kann ich in das rc.local file meine Terminal-Befehle nacheinander wie in einem Batch-file hineinstellen?

Ja.

Ich kann mich Rastafari aber nur anschliessen. Wenn Du noch keine oder wenig Erfahrung mit Shellscripting hast (und Deine Formulierungen deuten darauf hin), solltest Du Manipulationen an diesem Teil des Systems lassen. Du greifst hier direkt in den Startvorgang des Betriebssystems ein und das als Super-User root!

Um welche Befehle geht es überhaupt?

Bisher ist noch nicht klar, warum die Befehle schon beim Start als root und ohne Anmeldung ausgeführt werden sollen?