• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Terminal führt keine Anwendungen aus

elLobo

Tokyo Rose
Registriert
03.10.06
Beiträge
68
Hi!

Habe da ein Problem, bei dem ich echt ratlos bin... ich habe mir gerade xampp für MAC installiert... wenn ich jetzt das ganze absichern will, soll ich laut Anleitung folgenden Befehl im Terminal ausführen: /Applications/xampp/xamppfiles/mampp security ... nur erhalte ich immer die Meldung: mampp: command not found. Die Datei ist aber vorhanden...woran könnte das liegen? :-(
 
Der Befehl "security" als solcher ist damit sicher nicht gemeint, da "security" ein Unix-Commandline-Tool zur Key-Bearbeitung ist.

"mampp security" dagegen ist ein Shellscript, welches nach Ausführung den Mampp-Server in einer sicheren Umgebung (CHROOT) ausführt. Damit wird es Angreifern aus dem Netz erschwert, schädlichen Code auf Systemebene einzuschleusen.

Nur im Terminal kann man bei Dateinamen und Verzeichnissen keine Leerzeichen angeben, das wird dann als Fehler oder "Nicht gefunden" angezeigt. Im Terminal und auch im Consolen-Modus (Single-User-Modus) werden Namen mit Leerzeichen so angegeben:

/Applications/xampp/xamppfiles/mampp\ security

(vor dem Leerzeichen also ein umgekehrtes Slash)
 
Danke für die Antworten... aber mein Mac will generell keine Shell-Skripte ausführen... nur wenn ich den Umweg über den Finder gehe... aber dann meckert das Skript, ich sei kein ROOT... das Problem besteht scheinbar schon, seitdem ich das System habe...
 
Root kannst du mit dem Befehl "sudo" umgehen, in dem du diesen deinen anderen Eingaben bevorstellst. Danach wird dein Administrator-Kennwort verlangt. Eingeben und mit Enter-Taste bestätigen. Nun sollte jeder Befehl und jedes Script eigentlich ausgeführt werden.
 
Root kannst du mit dem Befehl "sudo" umgehen, in dem du diesen deinen anderen Eingaben bevorstellst. Danach wird dein Administrator-Kennwort verlangt. Eingeben und mit Enter-Taste bestätigen. Nun sollte jeder Befehl und jedes Script eigentlich ausgeführt werden.

Das habe ich schon getan... das interessiert das Terminal nicht... nur wenn ich das Skript direkt über den Finder starte... aber da kann ich ja kein sudo eingeben...

Last login: Sat Jun 14 16:31:17 on ttyp2
Welcome to Darwin!
e178139116:~ xxx$ /Applications/xampp/xamppfiles/mampp; exit
You need to start XAMPP as root!
logout
[Prozess beendet]

Das "You need to start XAMPP as root!" kommt vom Skript!
 
Das habe ich schon getan... das interessiert das Terminal nicht... nur wenn ich das Skript direkt über den Finder starte... aber da kann ich ja kein sudo eingeben...

Last login: Sat Jun 14 16:31:17 on ttyp2
Welcome to Darwin!
e178139116:~ xxx$ /Applications/xampp/xamppfiles/mampp; exit
You need to start XAMPP as root!
logout
[Prozess beendet]

Das "You need to start XAMPP as root!" kommt vom Skript!

Deinem Beispiel nach hast du aber mammpp keineswegs als root gestartet.
Vor den Befehl gehört das sudo.
Also
sudo /Applications/xampp/xamppfiles/mampp
 
Deinem Beispiel nach hast du aber mammpp keineswegs als root gestartet.
Vor den Befehl gehört das sudo.
Also
sudo /Applications/xampp/xamppfiles/mampp

Das ist die Meldung die erscheint, wenn ich das Skript über den Finder starte... beim Terminal kommt trotz sudo nur mampp: command not found...

Keiner einer Ahnung warum das Terminal spinnt?
 
Vielleicht steht der Pfad nicht in der entsprechenden Variablen (in ~/.bash_profile)?
Keine Ahnung, ob das bei der Installation gemacht wird, normalerweise sucht die Shell Befehle aber nicht in /Applications, sondern in den unsichtbaren Ordnern /bin oder /usr.
Wechsle mal in das Verzeichnis
cd /Applications/xampp/xamppfiles/
und versuchs dann nochmal mit dem genannten Befehl (sudo /Applications...)
 
Vielleicht steht der Pfad nicht in der entsprechenden Variablen (in ~/.bash_profile)?
Keine Ahnung, ob das bei der Installation gemacht wird, normalerweise sucht die Shell Befehle aber nicht in /Applications, sondern in den unsichtbaren Ordnern /bin oder /usr.
Wechsle mal in das Verzeichnis
cd /Applications/xampp/xamppfiles/
und versuchs dann nochmal mit dem genannten Befehl (sudo /Applications...)

Habe ich natürlich schon gemacht... ist scheinbar ein Bug... leider nicht mein erster mit MAC OS X... :-[
 
Wie hast Du xampp installiert? Installer oder tar?
 
Habe ich natürlich schon gemacht... ist scheinbar ein Bug... leider nicht mein erster mit MAC OS X... :-[
Du mußt was falsch gemacht haben. Ich habe mir gerade xampp als tar geladen. Ich kann das script problemlos aufrufen. Wie hast Du es denn installiert?

Hier wie ich es gemacht habe:
Code:
$ cd Desktop
$ gzcat xampp-macosx-0.7.2.tar.gz | sudo tar xf - 
(hier habe ich mir erstmal angesehen, was da alles ist.)
$ sudo mv Applications/xampp /Applications/ 
$ sudo /Applications/xampp/xamppfiles/mampp security
XAMPP: Quick security check...
XAMPP: Your XAMPP pages are NOT secured by a password.
XAMPP: Do you want to set a password? [yes]
 
Selbstverständlich ein Administrator-Kennwort (ein User der den Computer verwalten darf laut Systemeinstellungen --> Benutzer). Jeder beliebig angemeldete User und dessen Kennwort funktioniert nicht.

Aber ist ja hier gar nicht wichtig ...
 
Selbstverständlich ein Administrator-Kennwort (ein User der den Computer verwalten darf laut Systemeinstellungen --> Benutzer). Jeder beliebig angemeldete User und dessen Kennwort funktioniert nicht.
Lieber Doktor! Erzähle bitte keinen Blödsinn! Wenn ich als "skeeve" eingeloggt bin und das Passwort meines Administrator Users eintippe, dann bringt mich das Null Komma Nix weiter. Und NEIN! Skeeve ist kein Administrator, aber ein sudoer.

Vielleicht liest Du nochmal die man page zu sudo.
 
Dann könnte ja jeder beliebige User am System an seinem Terminal Root-Befehle ausführen. Bist du dir da sicher?
 
Dann könnte ja jeder beliebige User am System an seinem Terminal Root-Befehle ausführen. Bist du dir da sicher?
Nicht jeder, er muß Administratorrechte haben oder explizit in der sudoer-Datei aufgeführt sein.
Oder sich über su als jemand mit diesen Rechten ausgeben.
 
Na das war doch mein Reden die ganze Zeit. Und zu einem Administrator gehört nun mal auch sein Administrator-Passwort. Aber das war ja nun @Skeeve wieder nicht recht genug.