Hallo, für das neue Office 2008 soll man gleich einmal die Sicherheitslücken schließen. Leider funktionieren die Befehle im Terminal nicht richtig. Diese sehen so aus /usr/bin/sudo /bin/chmod -R a-st "/Applications/Microsoft Office 2008" "/Library/Automator" "/Library/Fonts/Microsoft" "/Library/Application Support/Microsoft" und usr/bin/sudo /usr/sbin/chown -h -R root:admin "/Applications/Microsoft Office 2008" "/Library/Automator" "/Library/Fonts/Microsoft" "/Library/Application Support/Microsoft" Könnte mir jemand von den OSX/Unix Experten erklären, wie ich diese so in das T. einfüge, dass sie gehen. Copy und paste geht nicht. Grüße Hallo
In n Editor packen, die Zeilenumbrücke raus und als jeweils eine Zeile ins Terminal reinkopieren oder an "nicht fertige" Zeilen einfach ein \ anhängen und dann wiederum gesamt einfügen..
Wenn ich die Zeilenumbrüche rausmache, wo kommen denn Leerzeichen hin? etc. /usr/bin/sudo /bin/chmod -R a-st/Applications/Microsoft Office 2008/Library/Automator/Library/Fonts/Microsoft/Library/Application Support/Microsoft und wie bekomme ich den backslash? Wird er mit oder ohne Leerzeichen angefügt?
Zeilenumbrücke raus, Anführungszeichen drinnen lassen.. Möglichkeit a) sudo chmod -R a-st \ "/Applications/Microsoft Office 2008" \ "/Library/Automator" \ "/Library/Fonts/Microsoft" \ "/Library/Application Support/Microsoft" Möglichkeit b) sudo chmod -R a-st "/Applications/Microsoft Office 2008" "/Library/Automator" "/Library/Fonts/Microsoft" "/Library/Application Support/Microsoft"
Die Rechtevergabe stimmt bei den Dateien nicht. Zu lesen hier: http://www.macnews.de/news/Software..._-_Microsoft_raet_zur_Selbsthilfe/106021.html An alle DANKE!
uups, typisch MS kommt Fehlermeldung: chmod: /Library/Automator: No such file or directory nun ja, dann gehts halt nicht! Befehle von hier: http://www.officeformac.com/blog/Security-issue-in-Mac-Office-2008-Installer
Die korrekten Rechte in /Library/Auomator (optionaler Ordner) sollte man vielleicht eher OS X statt Microsoft überlassen (-> "Zugriffsrechte reparieren" im Festplatten-Dienstprogramm)...
Die Zugriffsrechte werden doch durch die unter /Library/Receipts liegenden Pakete festgestellt. Ich glaube die sind schon bei MS 2008 verkehrt "Voreingestellt", so dass die Rechte schon von Grund auf falsch vergeben sind und nicht korrigiert werden können. Ich glaube aber, dass es eh nicht so schlimm ist.
Pakete von Fremdanbietern werden für den Reparaturprozess der Zugriffsrechte gar nicht benutzt. Dieser Vorgang betrifft ausschliesslich die von der OS X DVD installierte Systemsoftware.
Oh, das wusste ich gar nicht. Dann wird es mir mit den MS-Paketen auch klar. Die werden mit falschen Rechten installiert und dann natürlich nicht mehr berichtig. Danke!