• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Taschenrechner

rakader

Akerö
Registriert
29.10.06
Beiträge
1.823
Schon Kraftwerk wussten zu berichten, dass der Taschenrechner in der Hand wegweisend ist. Der Widget-Rechner in Mojave ist es leider nicht. Ich muss öfter Mischkreuze und Volumen, Bakterienvermehrung und Werte in Mol berechnen und amerikanische Maße umrechnen. Benötige also per se keinen wissenschftlichen Rechner, aber einen solchen, der mehr Funktionen als der in macOS eingebaute hat.

Was empfiehlt sich?

Ich greife auf eine Sammlung von gut 50 Formeln aus der Welt es Wein- und Biermachens zurück. Lohnt sich für einen durchschnittlich mathematisch Begabten ein programmierbarer Rechner?

Ein Blick in den AppStore lässt mich fragend zurück - frage ich doch lieber die Community. Vorab sei Dank gesagt,

Radulph
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: echo.park
Falls du nicht speziell Lust hast das Programmieren eines Taschenrechners zu erlernen, würde ich für solche wiederkehrenden Berechnungen eine Tabellenkalkulation (Excel, Numbers, etc.) verwenden.
 
aber einen solchen, der mehr Funktionen als der in macOS eingebaute hat.
och, so wenig Funktionen hat der gar nicht, also jedenfalls dann nicht, wenn man ihn nicht als Widget, sondern als Programm aufruft. Schaltet man ihn dann mit "Darstellung > Wissenschaftlich" um, dann kann man zumindest auch amerikanische Maßeinheiten umrechnen (und nicht nur die). Keine Ahnung, ob dir das weiterhilft ;-) - aber einen Versuch ist es vielleicht wert.
 
Genau. Und im Zweifelsfall im App-Store blättern. Da wird einiges an Rechnern angeboten und die kosten wirklich nur eine Handvoll Euro.
 
Als Thrid-Party Programm kann ich dir PCalc ans herz legen. Der bietet neben Zahlreichen integrierten Umrechnungen auch die Möglichkeit eigene Umrechnungsformeln zu hinterlegen.
 
Falls du nicht speziell Lust hast das Programmieren eines Taschenrechners zu erlernen, würde ich für solche wiederkehrenden Berechnungen eine Tabellenkalkulation (Excel, Numbers, etc.) verwenden.
Die habe ich - es geht mir um ein schwebendes Tool mit den wichtigsten Berechnungen von x Tabellen, um Daten in ein Programm einzupflegen.
 
och, so wenig Funktionen hat der gar nicht, also jedenfalls dann nicht, wenn man ihn nicht als Widget, sondern als Programm aufruft. Schaltet man ihn dann mit "Darstellung > Wissenschaftlich" um, dann kann man zumindest auch amerikanische Maßeinheiten umrechnen (und nicht nur die). Keine Ahnung, ob dir das weiterhilft ;) - aber einen Versuch ist es vielleicht wert.
Und wie schaltet man den um? Ich habe da nichts gefunden.

Genau. Und im Zweifelsfall im App-Store blättern. Da wird einiges an Rechnern angeboten und die kosten wirklich nur eine Handvoll Euro.

Ich möchte mich nicht im Kreis drehen: Wegen dieses Zweifelsfalls hatte ich hier angefragt. Wurde auch so begründet iim Eingangspost :(

Als Thrid-Party Programm kann ich dir PCalc ans herz legen. Der bietet neben Zahlreichen integrierten Umrechnungen auch die Möglichkeit eigene Umrechnungsformeln zu hinterlegen.

Danke. Scheint ganz gut zu sein - aber leider kann man PCalc nicht testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mei - danke. Ich dachte Apple hätte den Rechner in Mojave entfernt. Reicht mir völlig und hat auch die passende Größe.

Edit: Wenn ich jetzt noch ein paar Berechnungen hinzufügen könnte, wäre der Extraklasse. Geht das? Ich möchte für solche Geschichten eine deutsche Lokalisierung haben, PCalc kommt somit nicht in Frage. Ich muss z.B. die Spezielle Dichte (SG) nach amerikanischer Messung in deutsche °Plato oder Brix umrechnen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ottomane
Da würde ich ehrlich gesagt über eine Excel/Numbers Tabelle gehen
 
Die habe ich - es geht mir um ein schwebendes Tool mit den wichtigsten Berechnungen von x Tabellen, um Daten in ein Programm einzupflegen.

Ist die Aussage jetzt pro oder contra Excel/Numbers?

Bei „x Tabellen“ würde ich erst recht auf Excel/Numbers gehen...
 
Nein - das sind riesige Formelsammlungen, oft gesperrt. Allein für eine Stellschraube, hier Wasserprofil, habe ich eine Excel mit 10 Reitern. Es geht hier um Zwischenrechnungen, um nicht 20 verschiedene Excel-Tabellen offen zu haben oder Online-Rechner wie diesen hier: https://www.cactus2000.de/de/unit/masswas.php
Manchmal muss man eine Excel nur wegen einer Berechnung öffnen und diese wiederkehrenden Berechnungen möchte ich halt zusammen fassen. Man ist sonst mehr mit der Suche als mit der Problemlösung beschäftigt. Aber das muss ja nicht jedem taugen…