• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

t-online Mail läuft nicht

Amenemhet

Gloster
Registriert
09.10.06
Beiträge
63
Hallo,
habe seit heute probleme mit meinem t-online e-mail account.
Sowohl das senden über smtp als auch das empfangen über pop3 funktionieren nicht. Benutze Apple Mail als E-Mail Programm. Habe soeben auch Thunderbird probiert.... aber auch da das gleiche Problem.
Habe sicherheitshalber auch mal Littlesnitch ausgeschaltet aber leider ohne positiven Effekt.
Grade habe ich über Bootcamp XP gestartet und über Outlook kann ich meine E-Mails abrufen.

Achso die Apple Mail Fehlermeldung lautet:
Bei der Verbindung zum Server "popmail.t-online.de" an port 110 ist eine Zeitüberschreitung aufgetreten.

Wenn es nicht über XP laufen würde, würde ich auf t-online Serverprobleme tippen... aber so.

bin für jeden Tip dankbar
gruß
Amenemhet
 
Ich hatte mal das gleiche (selbe :-/) Problem. Aber nach einem Neustart war alles wieder okay. :-)

Allerdings hast du ja schon neu gebootet, da du mit Bootcamp unterwegs warst. :-!

Manchmal hat Mail mit T-Online Probs, wenn das popmail in kurzen Abständen öfter neu abgefragt wurde. Vielleicht nochmal rebooten, eine Zeit lang warten, nochmal testen und dann wieder posten. :-/ :-[
 
Das ging mal wieder schnell mit der 1. Antwort ;)
ja, zuviele abfragen in x-Minuten... kenne ich leider von meinem web.de Postfach. Hatte ich bislang aber nicht mit dem t-online account. Habe dem Postfach aber auch schon über 1 Std. Zeit gelassen zum "beruhigen".

Apple Mail Einstellung:

E-Mail-Adresse: [email protected]

Server-Name: popmail.t-online.de
Benutzername: Vorname.Nachname
Kennwort: ************** ;)
SMTP-Server: smtp.t-online.de

Port: 110 - SSL ist aus -
Identifizierung: Kennwort

vielleicht sieht da ja schon jemand einen Fehler... obwohl es schon seit 4 Monaten mit den Einstellungen funktioniert.

gruß
Amenemhet
 
Meine Einstellungen sehen so aus (anstelle Paßwort habe ich nur einen Punkt eingegeben). Dazu muß man sagen, daß ich per DSL von T-Com ins Internet gehe. Beim Benutzername ich zwischen Vor- und Nachname ein Punkt, wie bei meiner Mail-Adresse auch.
 

Anhänge

  • mail.jpg
    mail.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 221
Habe meine Einstellungen deinen angepassst... aber leider auch nix.
noch wer nen tip?
 
Dafür sag ich Dankeschön: Endlich kann ich Mails von T-Online empfangen und auch senden, mit Mail.
Bisher konnte ich nur mit Entourage welche verschicken, obwohl ich genau die Einstellungen hatte, wie sie T-Online empfiehlt.
 
Leider läuft der Account heute immer noch nicht. Habe soeben mit dem Support gesprochen und die können keinen Fehler feststellen.
Kann vielleicht noch jemand der T-Online E-Mail nutzt die erweiterten Einstellungen seines Accounts posten?
gruß
Amenemhet
 
Hm, das wird Dir vermutlich nicht viel weiterhelfen, aber zumindest früher war es afaik so, dass die Identifikation seines T-Online Mailpostfachs ausschließlich über die Zugangsdaten erfolgte und man eigentlich nur den Server eintragen musste. Das hatte dann so lustige Effekte wie dass ich bei einem Bekannten versehentlich dessen Mails abgerufen habe, als ich mit meinem Rechner dort ins Netz bin (er war auch T-Online Kunde)

Ansonsten: War der Server nicht immer pop.t-online.de und smtp.t-online.de? Gut, wenn's mit Deinen Einstellungen unter Win funktioniert, sollte es das nicht sein, aber Du kannst es ja trotzdem mal testen.
 
Ich habs grade rausgefunden... vorgestern haben wir die WLAN Verschlüsselung von WEP auf WPA umgestellt. Wenn ich nun wieder auf WEP zurückstelle, funktioniert Mail und mein T-online Account sofort. Kann den Fehler jederzeit wieder hervorrufen.
Die Frage ist nur was ich machen kann um WPA und mein T-Online Account zusammen laufen zu lassen.
Kann doch nicht sein das XP mit "Outlook Express" das schafft und OS X nicht.

vielleicht weiß ja jemand woran's liegt.
Nutze den Netgear WPN824 Router
gruß
Amenemhet
 
Ich habs grade rausgefunden... vorgestern haben wir die WLAN Verschlüsselung von WEP auf WPA umgestellt. Wenn ich nun wieder auf WEP zurückstelle, funktioniert Mail und mein T-online Account sofort. Kann den Fehler jederzeit wieder hervorrufen.
Die Frage ist nur was ich machen kann um WPA und mein T-Online Account zusammen laufen zu lassen.
Kann doch nicht sein das XP mit "Outlook Express" das schafft und OS X nicht.

vielleicht weiß ja jemand woran's liegt.
Nutze den Netgear WPN824 Router
gruß
Amenemhet


Hm, das ist sehr seltsam. Eigentlich sollte die gewählte Verschlüsselunge des WLANs dabei absolut keine Rolle spielen.
Hast Du noch ein anderes eMail-Konto? Klappt das Abrufen da?
 
Ja, mein Web.de Account kann ich problemlos über pop3 ansprechen.
Ich kann mir die Verbindung zwischen WLAN-Verschlüsselung und
pop3.server-Problemen auch nicht erklären. Deshalb bin ich
auch erst recht spät auf die Idee gekommen die
Verschlüsselung zurückzustellen.

Vielleicht habt Ihr ja noch einen Vorschlag.
 
Hast Du ein MacBook?
Vielleicht tröstet es ja ein bißchen: Du bist nicht allein, wie man hier nachlesen kann.
Vielleicht hilft Dir das dort vorgeschlagene etwas weiter?
 
Ja, habe ein Macbook C2D von 02/07. Aber das ist ja ein komischer Fehler.
Leider sind meine 90 Tage Apple Telefonsupport schon zuende. Sonst würde ich da morgen mal anrufen.
Das kann doch eigentlich nicht sein. Habe gestern erst gelesen das es irgendwelche
Studenten geschafft haben die WEP Verschlüsselung innerhalb von 60 Sekunden zu knacken.
Habe zwar nix zu verbergen... andererseits ist man als Anschlussbesitzer für den
Unsinn verantwortlich die über den Anschluss getrieben werden.
Aber vielen Dank für den Link

gruß
Amenemhet
 
Steht da nicht bei dem Link von Landplage das es einige mit WPA2 wieder hinbekommen haben.

Ansonsten kannst Du auch noch die MAC Adressen in den Router eintragen. Das ist auch ziemlich sicher.