• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

T-DSL vorzeitige Kündigung möglich?

sunish

Carola
Registriert
16.06.08
Beiträge
109
Hallo,

seit ein paar Monaten habe ich massive Probleme mit meinem DSL Anschluss der T-COM. Die Übertragungsraten sind sehr gut (13Mbit bei einer 16Mbit Leitung), allerdings habe ich ständig Verbindungsabbrüche. Das gute ist, dass mein W501V Router der T-COM alles protokolliert. Dieses Protokoll kopiere ich auch alle 2 Tage in eine Textdatei.

Beim Support habe ich natürlich auch schon oft angerufen "haben sie schon einen Reset durchgeführt?", "wir messen mal eben", ... Dann resetten die mal eben die Leitung und das war's dann.

Mein 2 Jahresvertrag läuft noch etwa ein Jahr, nun würde ich mal gerne wissen, ob von euch es schonmal wer geschafft hat, vorzeitig einen Vertrag zu kündigen.

Gruß,
sunish

P.S. im Protokoll steht sehr oft "DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)" und "PPPoE Zeitüberschreitung".
 
Schriftliche Fristsetzung (14 Tage) zur Behebung der fortwährenden Probleme, die auch durch wiederholtes Support-Eingreifen nicht verschwinden.
Dann werden sie dir eventuell nen Techniker schicken, entweder ist das Problem dann weg, wenn nicht:
Letzte Fristsetzung (14 Tage) bis du wegen Nichterfüllung der vertraglichen Pflichten seitens der Telekom den Vertrag kündigst.
 
  • Like
Reaktionen: sunish
Schon mal das Modem ausgetauscht? Wir haben einen Speedport 300 mit Modem und Router in one device ;)
 
Wir hatten das exakt gleiche Problem. T-DSL von der Telekom - alle Geräte getauscht - mehrfach resetten lassen - Techniker war 3x im Haus etc. Problem blieb. Mein Verdacht war, es könnte an der Leitung liegen, da ich beobachtet habe, dass die Leitung bei Freuchtigkeit und Kälte (Regen und Winter) häufiger zusammen bricht als üblich. Will sagen. möglicherweise liegt das Problem nicht an der Telekom selber sondern an einer Störung in der Leitung / im Verteiler / in der Anschlussdose und ein Wechsel zu einem anderen Anbieter nützt gar nichts. Nach unserem Umzug läuft alles prima - ebenfalls Telekom - gleicher Vertrag - gleiche Hardware.
 
Mir schwebt Kabeldeutschland vor und das ist eine gänzlich andere Technik.