- Registriert
- 03.05.10
- Beiträge
- 22.292
Hallo,
von einem Restart zum nächsten hängt mein System besonders beim Systemstart für mehrere Minuten. Der Desktop kommt dabei hoch, etliche Applikationen werden gestartet, aber dann erscheint der Beachball. Man kann von App zu App springen, wenn diese schon dargestellt wird, aber wenn man auf Desktop und Menüleiste geht, erscheint der Beachball - mitunter aber auch in einigen Apps, die schon gestartet sind. Auf Cmd+Alt+ESC reagiert der Rechner nicht. Es scheint mir also ein komplett hängender Window-Manager oder Finder zu sein.
10.11.1 ist installiert (per MAS). Fehlermeldungen in der Konsole: xpc-Errors und Zugriffsberechtigungsfehler. Nach einiger Zeit (>4min) werden die restlichen Applikationen geladen, der Beachball verschwindet und es kann gearbeitet werden.
Zunächst habe ich mir nichts gedacht und habe noch einmal rebootet, dabei kam es zu Kernel Panics. Insgesamt hat es an verschiedenen Stellen gekracht, beim Boot, beim Login und ganz am Schluss auch, als ich das Combo-Update 10.11.1 "einfach so" drüberinstallieren wollte. Mein (noch nicht eruierter) Verdacht ist, dass die verbundene Thunderbolt-Kette die Crashes hervorruft (aber auch nicht zwangsweise; nur: wenn es gekracht hat, dann war TBD inkl. Kartenleser verbunden). Der Gegentest mit _ohne TBD und USB_ verbessert am Hängen nach dem Login aber auch nichts.
Berechtigungsfehler kann ich überhaupt nicht verstehen, ich habe nichts an Systemdateien oder meinem Profil geändert. Meine letzten Änderungen:
-Update von Screenflow auf 5.0.3,
-Installation vom Treiber für den Reiner SCT-Kartenleser (weil der Kartenleser nach Ruhezustand immer weg war/ist) sowie die
-Nachstellung für einen Kollegen hier im Forum bzgl. Netzwerkfreigabe eines externen Laufwerks, wo ich Domain Administrators und Administrator mit Lesen+Schreiben in die Benutzer unter Systemeinstellung/Freigaben einer Freigabe eingetragen habe (Netzwerkinfrastruktur ist korrekt aufgesetzt).
Merkwürdigerweise kann jetzt das Applet Freigaben in der Systemeinstellung nicht mehr geöffnet werden (externes Laufwerk ist ausgeschaltet gewesen). Beim Öffnen anderer Einstellungsfenster gibt es Grafikfehler (!) auf das Systemeinstellungsfenster örtlich begrenzt, dabei tauchen die Systemeinstellungsicons "durch" und Kontrollelemente des aktuellen Fensters sind nicht sichtbar, lassen sich aber bedienen, wenn man sie blind trifft.
Das Dateisystem habe ich überprüfen lassen, alles ok laut FPDP. SMC-Reset von Mac und TBD habe ich durchgeführt. OS X läuft mit csrutil disabled und trimforce enabled.
Sorgen machen mir insbesondere die Abstürze, wobei das System jahrelang zuverlässig getan hat. Die nvidia 650M hat ja leider auch einen Serienfehler, allerdings war in den Panics bisher nichts von nvidia zu lesen. Ich habe allerdings auch noch nicht alle gelesen.
10.11.1 ist vor drei Tagen draufgetan worden und lief in der Zeit auch leidlich.
Ich habe vor 10.11.1 einen Klon von 10.11 gemacht, zusätzlich gibt es das ganz aktuelle TM-Backup, das wäre nicht das Problem. Dumm ist, dass so ein Restore ewig dauert (inkl. FileVault entschlüsseln/verschlüsseln und das Ungemach, ob man jetzt noch an alle zwischenzeitlichen Änderungen und Daten gedacht hat). Ich würde also sehr ungern restoren, zumal ich nur ungerne zugebe, dass auch ich nicht jedes Backup tatsächlich auf Restaurierbarkeit prüfe.
Ich stehe noch absolut am Anfang einer Untersuchung. Hat jemand zufällig ähnliche Erfahrungen und mag sie teilen, besonders gerne natürlich mit einem "so konnte ich die Probleme beheben"?
Vielen Dank!
von einem Restart zum nächsten hängt mein System besonders beim Systemstart für mehrere Minuten. Der Desktop kommt dabei hoch, etliche Applikationen werden gestartet, aber dann erscheint der Beachball. Man kann von App zu App springen, wenn diese schon dargestellt wird, aber wenn man auf Desktop und Menüleiste geht, erscheint der Beachball - mitunter aber auch in einigen Apps, die schon gestartet sind. Auf Cmd+Alt+ESC reagiert der Rechner nicht. Es scheint mir also ein komplett hängender Window-Manager oder Finder zu sein.
10.11.1 ist installiert (per MAS). Fehlermeldungen in der Konsole: xpc-Errors und Zugriffsberechtigungsfehler. Nach einiger Zeit (>4min) werden die restlichen Applikationen geladen, der Beachball verschwindet und es kann gearbeitet werden.
Zunächst habe ich mir nichts gedacht und habe noch einmal rebootet, dabei kam es zu Kernel Panics. Insgesamt hat es an verschiedenen Stellen gekracht, beim Boot, beim Login und ganz am Schluss auch, als ich das Combo-Update 10.11.1 "einfach so" drüberinstallieren wollte. Mein (noch nicht eruierter) Verdacht ist, dass die verbundene Thunderbolt-Kette die Crashes hervorruft (aber auch nicht zwangsweise; nur: wenn es gekracht hat, dann war TBD inkl. Kartenleser verbunden). Der Gegentest mit _ohne TBD und USB_ verbessert am Hängen nach dem Login aber auch nichts.
Berechtigungsfehler kann ich überhaupt nicht verstehen, ich habe nichts an Systemdateien oder meinem Profil geändert. Meine letzten Änderungen:
-Update von Screenflow auf 5.0.3,
-Installation vom Treiber für den Reiner SCT-Kartenleser (weil der Kartenleser nach Ruhezustand immer weg war/ist) sowie die
-Nachstellung für einen Kollegen hier im Forum bzgl. Netzwerkfreigabe eines externen Laufwerks, wo ich Domain Administrators und Administrator mit Lesen+Schreiben in die Benutzer unter Systemeinstellung/Freigaben einer Freigabe eingetragen habe (Netzwerkinfrastruktur ist korrekt aufgesetzt).
Merkwürdigerweise kann jetzt das Applet Freigaben in der Systemeinstellung nicht mehr geöffnet werden (externes Laufwerk ist ausgeschaltet gewesen). Beim Öffnen anderer Einstellungsfenster gibt es Grafikfehler (!) auf das Systemeinstellungsfenster örtlich begrenzt, dabei tauchen die Systemeinstellungsicons "durch" und Kontrollelemente des aktuellen Fensters sind nicht sichtbar, lassen sich aber bedienen, wenn man sie blind trifft.
Das Dateisystem habe ich überprüfen lassen, alles ok laut FPDP. SMC-Reset von Mac und TBD habe ich durchgeführt. OS X läuft mit csrutil disabled und trimforce enabled.
Sorgen machen mir insbesondere die Abstürze, wobei das System jahrelang zuverlässig getan hat. Die nvidia 650M hat ja leider auch einen Serienfehler, allerdings war in den Panics bisher nichts von nvidia zu lesen. Ich habe allerdings auch noch nicht alle gelesen.
10.11.1 ist vor drei Tagen draufgetan worden und lief in der Zeit auch leidlich.
Ich habe vor 10.11.1 einen Klon von 10.11 gemacht, zusätzlich gibt es das ganz aktuelle TM-Backup, das wäre nicht das Problem. Dumm ist, dass so ein Restore ewig dauert (inkl. FileVault entschlüsseln/verschlüsseln und das Ungemach, ob man jetzt noch an alle zwischenzeitlichen Änderungen und Daten gedacht hat). Ich würde also sehr ungern restoren, zumal ich nur ungerne zugebe, dass auch ich nicht jedes Backup tatsächlich auf Restaurierbarkeit prüfe.
Ich stehe noch absolut am Anfang einer Untersuchung. Hat jemand zufällig ähnliche Erfahrungen und mag sie teilen, besonders gerne natürlich mit einem "so konnte ich die Probleme beheben"?
Vielen Dank!
Zuletzt bearbeitet: