- Registriert
- 03.02.10
- Beiträge
- 2
Liebe Terminaluser
Ich stehe seit Tagen dabei an, mein AppleScript "Drive Connector" zu vollenden.
Was machts genau?
Beim Ausführen des Scripts fragt es zuerst ab, ob man Verbinden, oder wieder Trennen möchte.
Beim Verbinden gibt man Login und Passwort an und kann danach noch die Option setzen, VPN Verbinden, bzw. VPN nicht verbinden (Verwendung Intern / Extern). Danach verbindet das Script die entsprechenden Netzlaufwerke.
Dies funktioniert soweit und ist bereits durch einige schon im Einsatz...
Nun bekam ich noch den Auftrag, das Script so zu erweitern, dass die Benutzer der Domäne "A" auf den Netzwerkshare auf Domäne "B" Zugriff haben.
Via Apple Leiste "Gehe zu" -> "mit Server verbinden" funktioniert das technisch gesehen einwandfrei. Der User muss beim Verbinden am Server dem Benutzernamen nur noch seine dazugehörige Domäne voranstellen, also "Domäne\Benutzername" dann erhält er Zugriff.
Nun würde ich dies gerne im Applescript einbauen, nur verzweifle ich kläglich (fluchend!) an der Syntax des Befehls "mount_smbfs".
Unter der Manpage wurde ich zwar mit der Syntax "mount_smbfs //domäneA;benutzername: Passwort@server_auf_domäne_B/share/ /mountpoint/ fündig, allerdings erhalte ich immer die Fehlermeldung "event not found" ausgespuckt
Hat jemand von Euch damit Erfahrung und würde mir verraten, wie ich das lösen kann? Andere Lösungsansätze nehme ich gerne zur Kenntnis!
Apfel + K -> SMB-Share angeben geht, ja, allerdings ist die Pfadangabe des Netzlaufwerkes über 180 Zeichen lang und deshalb jedesmal ein Krampf, per Telefon oder E-Mail den durchgeben zu müssen
Grüsse aus der Schweiz und besten Dank für jeden Anhaltspunkt
Crakkstuh
Ich stehe seit Tagen dabei an, mein AppleScript "Drive Connector" zu vollenden.
Was machts genau?
Beim Ausführen des Scripts fragt es zuerst ab, ob man Verbinden, oder wieder Trennen möchte.
Beim Verbinden gibt man Login und Passwort an und kann danach noch die Option setzen, VPN Verbinden, bzw. VPN nicht verbinden (Verwendung Intern / Extern). Danach verbindet das Script die entsprechenden Netzlaufwerke.
Dies funktioniert soweit und ist bereits durch einige schon im Einsatz...
Nun bekam ich noch den Auftrag, das Script so zu erweitern, dass die Benutzer der Domäne "A" auf den Netzwerkshare auf Domäne "B" Zugriff haben.
Via Apple Leiste "Gehe zu" -> "mit Server verbinden" funktioniert das technisch gesehen einwandfrei. Der User muss beim Verbinden am Server dem Benutzernamen nur noch seine dazugehörige Domäne voranstellen, also "Domäne\Benutzername" dann erhält er Zugriff.
Nun würde ich dies gerne im Applescript einbauen, nur verzweifle ich kläglich (fluchend!) an der Syntax des Befehls "mount_smbfs".
Unter der Manpage wurde ich zwar mit der Syntax "mount_smbfs //domäneA;benutzername: Passwort@server_auf_domäne_B/share/ /mountpoint/ fündig, allerdings erhalte ich immer die Fehlermeldung "event not found" ausgespuckt
Hat jemand von Euch damit Erfahrung und würde mir verraten, wie ich das lösen kann? Andere Lösungsansätze nehme ich gerne zur Kenntnis!
Apfel + K -> SMB-Share angeben geht, ja, allerdings ist die Pfadangabe des Netzlaufwerkes über 180 Zeichen lang und deshalb jedesmal ein Krampf, per Telefon oder E-Mail den durchgeben zu müssen

Grüsse aus der Schweiz und besten Dank für jeden Anhaltspunkt
Crakkstuh
Zuletzt bearbeitet: