• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Switch MBP early -> late 08

iPiet

Raisin Rouge
Registriert
07.04.08
Beiträge
1.179
Ich werde in den nächsten Tagen ein Ersatzgerät für mein MacBook Pro early 08 bekommen. Dabei handelt es sich um das aktuelle Unibody Modell - fragt nicht warum, die Geschichte ist sehr lang und anstrengend. Zum Rückversand des Alten habe ich nach Erhalt des Neuen 30 Tage Zeit, in denen ich natürlich die Daten, Programme, Einstellungen etc. transferieren will.

Verfügbar sind ein Carbon Copy Klon meiner Platte und ein Time Machine Backup.

Was ist Eurer Meinung nach die beste Methode, um möglichst schmerzfrei alles (Programme, Einstellungen, Daten, Preference Panes etc.) für das neue MacBook zu übernehmen ohne dabei die neuen Programme zu verlieren bzw. hardwarespezifische Einstellungen zu überschreiben?
 
ähm die beste variante wäre es mit dem migrationsassistenten.

einfach mit firewire kabel beide books verbinden und den assi aufrufen. damit hast du ganz sicher den aktuellen bestand vom einen auf das andere transferiert. mit timemachine ist das natürlich auch möglich, aber wenn du auf nummer sicher gehen willst würde ich das so machen!
 
Der klon reicht auch schon. Die Platte mit dem Klon einfach an USB/FW anstecken und den Assistenten starten. So hatte ich meine Daten vom MB Tiger zum MBP Leo übertragen.
 
Danke schon mal für die Antworten.

Sehr skurril in diesem Fall ist, dass ein Apple-Telefon-Support-Mitarbeiter sagte: "Das neue MacBook Pro hat kein Firewire" - ich denke er meinte das MacBook, aber ich habe dort in den letzten Wochen ohnehin schon so alles (un)mögliche erlebt.

Es gibt also bei der Migration keine Konflikte zwischen alter/neuer 1. Grafikkarte(n) 2. iLife 3. Prozessor etc.?
 
nein bei der migration gibt es keine konflikte, der ist "intelligent", bei dem klon gibt es jedoch bei ilife etc probleme, da du dann das alte ilfie hast
 
  • Like
Reaktionen: iPiet
Sollte man aber für der Migration mit dem Assitenten beide Systeme per Aktualisierung auf den aktuellen STand bringen?
 
Laut Apple-Homepage ja:

All Macs running on Mac OS X Tiger 10.4.11 or Mac OS X Leopard offer the ability to perform a system migration over the network. This gives you more choices and flexibility in migrating your applications and data.
...
Always ensure that the computer you are migrating from is updated with the latest releases of Apple Software. Determine if your computer is up-to-date by going to the Apple menu and selecting Software Update. Apply all the latest updates, including the Migration and DVD/CD Sharing Update, before you start your migration.

Also: aktueller Stand der Softwareaktualisierungen (insbesondere Migrationsassistent) empfohlen, aber nicht aktuelles und nicht dasselbe OS (sondern 10.4.11 oder 10.5.x) auf beiden Systemen notwendig.
 
Lässt sich der Datenaustausch per Migrationsassistent auch per Netzwerkkabel erledigen?
 
Laut Beschreibung, da man den Firewire Port bei dein meisten Notebooks gekillt halt.
 
Ich habe heute mein neues MacBook Pro erhalten und direkt beim ersten Starten nach der Eingabemaske für den Migrationsassistenten meine externes Time Machine Backup angeschlossen und alles übertragen - innerhalb von ca. 2 Stunden für 97 GB. Es funktioniert soweit alles gut, einige wenige Einstellungen (Tastaturlayouts, Passworte für Software) musste ich von Hand vornehmen.

Danke für die Hinweise.