• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Swisscom stellt iPhone-Tarife vor

ich denk auch, is ja kein abo...lediglich wollen sie sich bestimmt nur vergewissern, das da ne horde deutsche wie die heuschrecken die läden leer kauft...
aber wir warten mal ab...=)
 
ACHTUNG!
Das ist die Schweiz und damit muss bei der Einfuhr nach Deutschland EUSt. abgefuehrt werden (19%) ansonsten machst du dich strafbar (aber das interessiert hier ja eh wieder keinen)

Ach, maxg, mach Dich doch nicht lächerlich!
Hast Du berücksichtigt, dass man, wenn man es nach Vorschrift macht, die 7.6% CH MwSt zurück bekommt? Weisst Du denn auch, wie hoch der Freibetrag ist, bei der Einfuhr nach D?
Kommt man in den Knast wenn man das Deklarieren vergisst?

Ich wohne seit 13 Jahren in der Schweiz und kann mich nur wundern wie jemand der noch immer in Deutschland ohnehin ohne Ende von Staat gemolken wird, auch noch solch einen Kommentar abgeben kann.
Naja, nehmen wir mal an dass ist eine Form von Patriotismus. (Obwohl die hohen Steuern Deutschland wohl eher schaden als nutzen)
 
Ich hab denen mal eine Mail geschrieben, noch bevor hier eine News war, daher weiß ich nicht, ob es noch relevant ist, oder nicht (hab den Thread nicht ganz gelesen).

Bezüglich Sim-/Netlock:

Ja, Sie können das Gerät hier in der Schweiz erwerben und auch nach Deutschland mitnehmen. Da es aber ein Prepaid-Angebot mit Simlock ist, können Sie es nur mit einer SIM-Karte von Swisscom benutzen. Bei diesem Prepaid-Angebot, ab 11. Juli 2008, müssen Sie keinen Vertrag abschliessen. Unter folgendem Link erhalten Sie noch weitere Infos: http://iphone3g.swisscom.ch/?lang=de
 
Ach, maxg, mach Dich doch nicht lächerlich!
Hast Du berücksichtigt, dass man, wenn man es nach Vorschrift macht, die 7.6% CH MwSt zurück bekommt? Weisst Du denn auch, wie hoch der Freibetrag ist, bei der Einfuhr nach D?
Kommt man in den Knast wenn man das Deklarieren vergisst?

Ich wohne seit 13 Jahren in der Schweiz und kann mich nur wundern wie jemand der noch immer in Deutschland ohnehin ohne Ende von Staat gemolken wird, auch noch solch einen Kommentar abgeben kann.
Naja, nehmen wir mal an dass ist eine Form von Patriotismus. (Obwohl die hohen Steuern Deutschland wohl eher schaden als nutzen)

BLUBB

1. sind 7.6% weniger als 19%, somit zahlt man drauf.
(1b. und das ist mir durchaus bekannt, denn mein vorheriges Notebook habe ich in der Schweiz gekauft und ordentlich versteuert.)
2. bin ich ein halbes Jahr gependelt und habe in der Zeit vier mal im Zug erlebt wie der Zoll jemanden hochgenommen hat (und dabei ging es ein mal nur um Schuhe)
3. In den Knast kommt man nicht aber aus dem vermeintlichen Schnaeppchen wird so ganz schnell ein Verlustgeschaeft
4. liegt die Freigrenze unter dem Preis des iPhones
5. Werde ich nicht in Deutschland vom Staat "gemolken" sondern in England. Es sind aber solche Jammerlappen wie du, die nicht kapieren das sie mit Steuerhinterziehung sich selbst Schaden, denn der Staat holt sich das Geld -das er braucht um all die Annehmlichkeiten die Deutsche immer noch geniessen aber nicht zu wuerdigen wissen- dann halt auf andere Weise.

Aber ich komme vom Thema ab...
 
  • Like
Reaktionen: Bananenbieger
1. sind 7.6% weniger als 19%, somit zahlt man drauf.
Für alle Leute ohne Taschenrechner: Das sind dann nur 11,4% effektive Umsatzsteuer.

5. Werde ich nicht in Deutschland vom Staat "gemolken" sondern in England. Es sind aber solche Jammerlappen wie du, die nicht kapieren das sie mit Steuerhinterziehung sich selbst Schaden, denn der Staat holt sich das Geld -das er braucht um all die Annehmlichkeiten die Deutsche immer noch geniessen aber nicht zu wuerdigen wissen- dann halt auf andere Weise.
Volle Zustimmung.
 
ok und jetzt bitte nochmal fuer die dies noch nicht ganz mit dem zollrecht blicken..

also wenn ich mir das iphone aus der schweiz hol und an der grenze am zoll anmelde, zahle ich 11,4% vom Iphone preis nochmal an den zoll, oder?

Ich hab echt keine lust wegen steuerhinterziehung von so nem 400 euro iphone probleme zu bekommen, das muss echt nicht sein :D
 
Du kannst Dir von den Schweizern die dort gezahlte Umsatzsteuer zurückholen (wie das geht, muss Dir allerdings jemand anderes sagen).

Bei der Einreise in die BRD gehst Du dann mit Deinem iPhone und der Rechnung zum deutschen Zoll, die machen einen Steuerbescheid über 19% Einfuhrumsatzsteuer (basierend auf dem Kaufpreis) fertig, den zahlst Du dann und schon hast Du ein legal in Deutschland eingeführtes iPhone.

Lässt Du Dir Ware aus dem Ausland schicken, so wird auch noch das Porto auf den Kaufpreis dazugerechnet und Du zahlst 19% auf Kaufpreis+Porto.
 
Habe mal ne Anfrage an Swisscom gestellt, hier die Antwort:

Vielen Dank für Ihre E-Mail. Gerne beantworten wir Ihre Anfrage.

Die iPhones von Swisscom haben 24 Monate Sim-Lock, dieser kann auch nicht gegen Aufpreis entsperrt werden.
Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit das iPhone ohne easy-Karte zu beziehen
hier die Preise:
CHF 999.- für die 8GB Version
CHF 1199. für die 16GB Version jedoch werden nach aller warscheindlichkeit auch diese Sim-Locked sein. ( Bekanntgabe erst ab dem 11.07.08)

999 klingt dann natürlich auch nicht so günstig^^
Frage mich nur auf welche Karte die denn Sim-Locked sein sollen, wenn man die ohne kauft?
 
Das wird wohl schwierig. Du erhälst das Gerät nur wenn du im Shop ein Prepaid-Abo unterzeichnest und das iPhone dürfte einen Sim-/Netlock haben...

Prepaid heisst ja genau, dass du keine Aboverpflichtung hast. Die Frage ist nur, ob er sich mit einem deutschen Pass als schweizer Prepaid-Kunde registrieren kann. Ist bei uns seit einiger Zeit Pflicht.