• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Suche eine geeignete Software zum Mitschreiben in der UNI

Fbnt

Erdapfel
Registriert
15.10.13
Beiträge
1
Hallo Leute,


habe seit 1 Monat ein MacBook Air für mein jetziges Studium. Nun wollte ich fragen, ob es ein gutes Programm gibt zum Mitschreiben. Also ich bräuchte eine Software, mit der man Chemische und mathematische Formeln aufschreiben kann, sowie eine Zeichfunktion integriert hat (also z.B. schnell eine Zeichnung selber malen mit dem Trackpad). Kennt ihr da eine geeignete Software?

Vielen Dank



Gruß Font
 
Ich würde einen Smartpen empfehlen. So habe ich es während des Studiums gemacht. Ich habe den Pulse von Livescribe.
 
Mir wäre keine Software bekannt, die das besser könnte als Papier und Stift.

Und wenn ich noch mal an die Uni gehen würde, würde ich es auch genau so wieder machen.

Aber vielleicht kenne ich auch einfach nicht die richtige Software... :-!

Ich fand alleine schon in Stichpunkten Protokoll über eine Sitzung zu führen extrem anstrengend mit der Tastatur. Ob man so unter dem Strich schneller ist, als das ganze im Nachgang noch mal zusammenfassend irgendwo reinzutippen, weiß ich nicht. Vom Lerneffekt der Wiederholung mal ganz abgesehen.

Ich gebe aber auch zu, dass dieser SmartPen durchaus neugierig auf's Ausprobieren macht!
 
Ich nutze GoodNotes für die Mitschriften und komme damit sehr gut zurecht. Vor allem auch durch die Synchronisation mit der Dropbox ;-)
 
es geht nichts über Stift und Papier, meiner Meinung nach - aber das Gefallen mag ja unterschiedlich sein. Geschwindigkeit und Flexibilität sind da aber meiner Meinung nach am größten. Eine Kombination stellt der SmartPen dar, den ich gar nicht schlecht finde - nur kann man das Aufnahmefeature (Ton) oft nicht richtig gebrauchen, weil man nachträglich doch nichts versteht. Ein iPad geht gar nicht (finde ich). Ist zwar leise, aber letztlich verkrampft man mit dem Fngermalen.