• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Studie: Apple Kunden sind die Zufriedensten

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
[preview]Als wenn wir es nicht gewusst hätten. Eine Studie des Marktforschungsinstituts 'Forrester Research' hat ergeben, dass Kunden des angebissenen Apfels mit Abstand die Zufriedensten sind. Gefragt wurden insgesamt 4.600 Menschen bezüglich ihrer Meinung zu Nützlichkeit, Benutzerfreundlichkeit und Komfort. Apple führt mit 80%. Auf den anderen Rängen: Gateway (66%), HP (64%), Compaq (63%) und Dell mit 'nur' 58%.[/preview]

via MacWorld
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    56,7 KB · Aufrufe: 176
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wusst ichs doch. :-p

PS: Ich kann es nur bestätigen. Hab bis jetzt nur Leute meckern hören, die OSX noch nie benutzt haben.
 
Liegt sicher auch an den Preisen. Wer sich einen Apple kauft, der beschäftigt sich vorher ausführlich damit, da man ja nicht umsonst so viel Geld verschleudern will. Und das hat dann halt zur Folge, dass die meisten schon wissen, was auf sie zukommt und es wenig "böse" Überraschungen" gibt...
Die 20 Prozent, die nicht zufrieden sind werden wohl irgendwelche Gurken mit fehlerhaften Geräten oder suboptimalem Service erlebt haben...
 
Könnte sich bei den immer häufiger auftretenden Meldungen von Problemen bei neuen Produkten bald ändern, oder? Als Beisiel das iMac Problem. Apple muss nun wirklich nur eine kleine Auswahl an Hardware zum laufen bringen, da sollten solche Probleme eigentlich nicht auftreten. Das auch noch bei dem höheren Preis, den man ja eigentlich auch wegen der angeblich höheren Qualität zahlt... Wenn sowas zum Normalzustand wird, dann ist dieser Pluspunkt bald adé ggü PC´s!

Ich hoffe Apple gibt sich in Zukunft mehr Mühe mit der Qualitätssicherung!
 
Solang Apple vor lauter "Mainstream" nicht an der Produktqualität spart, gehöre ich auch zu den 80%. Bisher gottseidank keine Probleme.
 
Ach jaa habe wir alle mal wieder eine tolle Entscheidung mit unserem Mac getroffen:-)
 
Ich bin auch absolut zufrieden. Man darf auch nicht erwarten, dass bei einem Mac immer alles klappt. Fehler passieren eben und damit muss man leben. Aber wenn dann mal ein Fehler auftritt, dann ist nervig, vorallem beim Mac, weil so selten einer auftritt. Dann ist es nämlich schon fast ein Weltuntergang ;-) Bei meiner alten Dose gab es fast stündlich irgendwas und da hab ich mich dran gewöhnt.
20% die unzufrieden sind, haben wahrscheinlich ein kaputtes Gerät bekommen (wie Wrandy schon gesagt hat). Also muss Apple weiterhin konzentriert an der Fehlerbehbung arbeiten, sonst werden aus 20 gerne 25. Aber ich hoffe mal, dass das noch besser wird.
 
Liegt sicher auch an den Preisen. Wer sich einen Apple kauft, der beschäftigt sich vorher ausführlich damit, da man ja nicht umsonst so viel Geld verschleudern will.

Stimmt nicht, ich habe mir einen Mac geholt, weil ich äußerst zufrieden mit meinem iPod war, und danach dann auch mal das Betriebssystem testen wollte. Ich habe mich vorher nicht informiert wie Mac ist und wie es funktioniert, dass einzige was ich geguckt habe ist, funktioniert eine Art MSN und ob man für eine Programminstallation Kommandozeilen eingeben muss oder ob es so ist wie bei Windows, was es ja zum Teil auch ist.
 
Deckt sich mit meinen Erfahrungen (persönlich & Umfeld). Wer einen Mac hat, ist überwiegend zufrieden. Macs machen glücklich...
Wenn man mal von ein paar Ausrutschern (Mighty Mouse) absieht...
 
Derzeit zähle ich bei den Problemen nicht zu den zufriedenen Kunden. Apple scheint in Mac OS X Leopard Update 6 einen nervigen Firewire-Fehler eingebaut zu haben. Mein iMac geht nur in den Ruhezustand, wenn die externe Festplatte physikalisch getrennt ist. Ansonsten kann ich nicht klagen.
 
Liegt sicher auch an den Preisen.
;-) Klar! Wer gibt schon gern zu, sich überteuerten Schrott gekauft zu haben, wir wollen ja nicht ausgelacht werden, und da wir unseren angebissenen Apfel mit dem Korn desselben nicht schön trinken können (dann wird die Bedienung ja noch schwieriger), müssen wir ihn immer wieder schön reden und uns in Internetforen Bestätigung suchen :-p

... Mein iMac geht nur in den Ruhezustand, wenn die externe Festplatte physikalisch getrennt ist. Ansonsten kann ich nicht klagen.
Es sind die Kleinigkeiten, an denen sich die einen nicht weiter stören, über die sich andere dagegen höllisch aufregen. Immer eine Sache der Erwartung, und die Erwartungen an einen Mac sind natürlicherweise hoch, denn Apple setzt an sich selbst hohe Maßstäbe.
 
...und da wir unseren angebissenen Apfel mit dem Korn desselben nicht schön trinken können (dann wird die Bedienung ja noch schwieriger), müssen wir ihn immer wieder schön reden und uns in Internetforen Bestätigung suchen...
Jeden Tag auf der Arbeit wird mir dauerhaft vor Augen gehalten, was ich auch mit einer schweren Alkoholvergiftung nicht schön-reden könnte - es gibt einfach gute Gründe dafür, dass Apple bei der Zufriedenheit gut abschneidet.
Ich sitz halt lieber in einem TT als in einem Lada.
 
Komisch. Nach dem Kauf des iPods bin ich genau so zufrieden, als sonst auch immer...:-/

;-)
 
Es sind die Kleinigkeiten, an denen sich die einen nicht weiter stören, über die sich andere dagegen höllisch aufregen. Immer eine Sache der Erwartung, und die Erwartungen an einen Mac sind natürlicherweise hoch, denn Apple setzt an sich selbst hohe Maßstäbe.

Ich finde es keine Kleinigkeit, dass Time Machine doch nicht so einfach funktioniert, wie immer angepriesen (ich muss jedes mal vor dem Backup den Stecker hinten reinfummeln und nachher wieder herausziehen). Zumal es vor dem Update problemlos lief, die Updates müssen mehr und stärker kontrolliert werden.
 
Hätte gedacht, dass Dell vor HP kommt, und sicherlich nicht mit 58%...