• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

student/fachrichtung produktdesign, macbook oder macbook pro?

kenne gerade die preise nicht, aber würde dir empfehlen mal die preise vom AOC (AppleOnCampus) Store zu testen. da kostet das günstigste MBP-Model: 1.700,95

außerdem kannst du noch nach Parts&Labour fragen. Das ist AppleCare aber ohne Abholservice sondern mit BringIn für 160 oder so. Mein MBP ist jetzt 1 Jahr alt und ich bin froh noch 2 Jahre zu haben. Hatte im ersten Jahr mal ein LogicBoard-Tausch. Das wäre noch in der Garantie gewesen, aber egal.

Gruss
philo
 
Und noch ein Tipp zum Kauf: es gibt für den Apple-Store Gutscheine.
Wenn du hier im Forum lieb fragst, dann gibt es sicher den ein oder anderen User, der dir bezüglich Gutscheincode weiterhelfen kann.
 
Zugegebenermaßen sieht das neue MacBook z.Zt. im Preis-/Leistungsverhältnis um einiges attraktiver aus, dass dürfte sich aber in 2 Wochen mit der WWDC wieder ändern. Es sind zwar bis jetzt nur Gerüchte, dass ein neues MacBook Pro kommt, es ist jedoch wegen der Produktzyklen von Apple durchaus wahrscheinlich.

Gruß,
zottel
 
also ich mach industrial design (da is produktdesign mit dabei) und kann dir das macbook empfehlen. solange du keine multi-millionen poly-modelle oder größere baugruppen in solidworks und co machst, reicht die 3d-leistung aus. beim rendern hast du ohnehin die normale geschwindigkeit. rhino zb. läuft anstandslos auch mit komplexeren modellen (du darfst halt keine halbtransparenz dazuschalten), 3dsmax belastet das system schon um einiges mehr.

du wirst ohnehin arbeitsrechner in der fh haben, auf denen du arbeiten kannst bzw. deren monitor du verwenden kannst. ist zumindest bei uns am joanneum so.

wenn du mehr geld ausgeben und auch ohne externen monitor gut zurechtkommen willst, solltest du zum macbook pro greifen.

für die statistik: bei uns im studiengang haben inzwischen 6 leute apple-laptops (3x macbook, 3x macbook pro) und 4 leute windows-notebooks.