• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Stromverbrauch iMac

Hempelchen

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
825
Hi,

bin mir nicht sicher ob das hier rein gehört...
Aber man liest ja oft, dass der iMac sehr stromsparend ist.
Mich würde mal interessieren, ob jemand mal gemessen hat, wieviel Strom das gute Stück denn so frisst.
Einmal wenn er richtig ausgelastet ist (Konvertieren, Spielen usw.), dann beim normalen Arbeiten (Surfen, EMails lesen, Videos schauen, Musik hören usw.) und auch wieviel Strom er so im Ruhezustand verbraucht (da man heutzutage die Dinger ja fast nie ganz aus macht).
Das kann ja auch ne ganz interessante Sache sein, da so nen Desktop-PC gerne mal selbst beim Nix-Tun gute 150 Watt oder mehr frisst.
 
Das kann ja auch ne ganz interessante Sache sein, da so nen Desktop-PC gerne mal selbst beim Nix-Tun gute 150 Watt oder mehr frisst.

Ein Desktop aus 2004 vielleicht. ;)
Gemessene Vebrauchswerte kannst du dir zu allen Modellen bei Apple besorgen.
 
Ich hätte mal gerne von normalen Menschen getestete werte. Apple behauptet beim Stromverbrauch ja gerne ziemlich Realitätsfremde Dinge.
 
Ich habe die Stromverbräuche von meinen folgenden iMacs gemessen:
iMac 24" Modell Early 2008
iMac 27" Modell Mid 2010
iMac 27" Modell Late 2013
Wenn du schreibst welches Modell du hast bzw. meinst kann ich dir die Werte sagen.

MACaerer
 
Den neusten Mac mini, welchen ich gemessen hatte lag tatsächlich bei 11-12 W. So abwegig erscheinen mir die enviromental reports gar nicht. Zumal die ganzen Hippies sowieso selber nachmessen und sich nicht an den report wenden würden.

So groß ist das paper nicht, dass man dabei lügt. Könnte zu leicht nachgewiesen werden. ;)
 
Also realistische Werte beim 27"-iMac sind irgendwo zwischen 70 W wenn er sich langweilt und 150 W unter Bootcamp. Das Ganze ist natürlich sehr stark abhängig von mitversorgter Peripherie, Bildschirmhelligkeit und Prozessorlast.

Gemessen mit FLUKE und nicht mit einem "Energie-Verbrauchsmessgerät" von Aldi.
 
Das klingt ja schonmal ziemlich interessant.
Und so abwegig sind die 150 Watt im Leerlauf nicht.
Mein Rechner (Windows) auf der Arbeit schluckt im Leerlauf sogar mehr...
Daheim hab ich nen 21,5er Late 2013 iMac stehen.

Wobei ich bei
So groß ist das paper nicht, dass man dabei lügt. Könnte zu leicht nachgewiesen werden.
vorsichtig wäre. Es ist auch leicht nachzuweisen dass die Angaben Apples über die Laufzeit ihres Vorzeigeproduktes (iPhone) beim allerbesten Willen nicht mit den Standard-Settings machbar sind... Aber daran stören sie sich ja auch nicht :P

Ich bin da eigentlich drauf gekommen, weil wir uns hier bisl unterhalten haben und der Satz viel "das Starten von Rechnern dauert mir daheim zu lange"... und ich mir angewohnt habe meinen iMac nur in den Ruhezustand zu versetzen... Da hab ich mich mal gefragt was er da an Strom frisst.
 
Ich habe bei meinem aktuellen iMac 27", Core i5 (Late 2013) folgende Werte gemessen (jeweils bei einer Bildschirm-Helligkeit von ca. 40%):
Idle, nur Finder: 56W
StandBy: 10W
Monitor aus: 10W/33W *)
Maximal CPU-Last (380%): 115W
*) Unter Mavericks geht der Mac beim Bildschirm aus sofort in den Standby-Zustand, wenn kein Programm im Hintergrund läuft.
Die Werte variieren natürlich je nach Ausstattung mit RAM und Laufwerken.

MACaerer
 
Als Vergleich mein letzter gaming Rechner mit 8gb RAM, CPU i5 3570k und AMD 7970 lag bei etwa 60 Watt im idle, 125 bei CPU last und 260 bei bf4.

Aktuelle hasswell CPUs sind sicherlich noch besser.