- Registriert
- 23.06.10
- Beiträge
- 304
Hallo zusammen,
ich habe mir letzten Sommer einen iMac 27" zugelegt und bin auch super zufrieden mit diesem. Meinen iMac möchte ich nun als Medienzentrale nutzen und meine Filme auf mein iPad und meinen TV streamen.
Das ich ein bequemer Mensch bin möchte ich den Mac eigentlich immer anlassen und nicht ausschalten. Leider verbraucht, meines Wissens, der iMac ja sehr viel Strom - mehr als der Mini wenn ich mich nicht irre. Daher möchte ich ihn immer in den Schlafmodus schalten, sobald ich ich nicht mehr benutze. Um den Mac wieder per Wake on LAN zu aktivieren würde ich das iPhone App iNet WOL benutzen.
Nun meine entschiedene Frage. Macht das so Sinn oder verbraucht der Mac auch im Standbymodus viel Strom? Oder ist der Verbrauch mit dem Mac Mini oder einen beliebigen NAS gleichzusetzen?
ich habe mir letzten Sommer einen iMac 27" zugelegt und bin auch super zufrieden mit diesem. Meinen iMac möchte ich nun als Medienzentrale nutzen und meine Filme auf mein iPad und meinen TV streamen.
Das ich ein bequemer Mensch bin möchte ich den Mac eigentlich immer anlassen und nicht ausschalten. Leider verbraucht, meines Wissens, der iMac ja sehr viel Strom - mehr als der Mini wenn ich mich nicht irre. Daher möchte ich ihn immer in den Schlafmodus schalten, sobald ich ich nicht mehr benutze. Um den Mac wieder per Wake on LAN zu aktivieren würde ich das iPhone App iNet WOL benutzen.
Nun meine entschiedene Frage. Macht das so Sinn oder verbraucht der Mac auch im Standbymodus viel Strom? Oder ist der Verbrauch mit dem Mac Mini oder einen beliebigen NAS gleichzusetzen?