- Registriert
- 31.01.08
- Beiträge
- 355
Hallo iMac Fans,
folgende Sache wollte ich gestern angehen:
Ich habe mir eine Steckdosenleiste OHNE Ausschalter gekauft.
In den ersten Einsatz (MASTER) soll das Stromkabel des Rechners rein. In die folgenden Steckdosenplätze kommen externe Festplatten, externe DVD Laufwerke, USB HUB, etc.
Ziel der Maßnahme soll die gemeinsame Stromtrennung für alle Computerverbraucher sein.
Auf der Steckdosenleiste steht, dass der Ausschaltzustand bei 15 Watt in der Master Steckdose eingeleitet wird.
Also gestern alle Steckdosenplätze befüllt und in den Mastereinsatz den iMac (alu 2007) eingesteckt.
Aber beim Runterfahren gab es nur ein 'wildes Blinklichtgewitter' an der Leuchtdiode der Steckdosenleiste.
Die externe HD ging schnell an und aus, ebenso das DVD Laufwerk etc.. Nach 2 Versuchen habe ich dann wieder die alte Steckdosenleiste genommen
.
ICh dachte der iMac, wenn er runtergefahren wird und quasi ausgeschaltet wird zieht nur max 7 Watt??? Also hätte die Steckdosenleiste aus gehen müssen...
Die Steckdosenleiste habe ich übrigens danach an einem PC mit Lautsprechern und Monitor, etc. ausprobiert.
Ergebnis: Wenn bei Windows XP auf 'Herunterfahren' geklickt wird, dann fährt der PC runter und alle anderen Verbraucher werden durch die Steckdosenleiste ausgeschaltet.
Was passiert da beim iMac wenn er 'ausgeschaltet' ist? Zieht der irgendwie noch Strom? Könnt ihr das 'Blitzlichtgewitter' erklären? Es ging wirklich im Sekundentakt an-aus-an-aus,etc.
Wie gesagt der Arbeitszustand lautet:AUSGESCHALTET.
Gruß
Chris
folgende Sache wollte ich gestern angehen:
Ich habe mir eine Steckdosenleiste OHNE Ausschalter gekauft.
In den ersten Einsatz (MASTER) soll das Stromkabel des Rechners rein. In die folgenden Steckdosenplätze kommen externe Festplatten, externe DVD Laufwerke, USB HUB, etc.
Ziel der Maßnahme soll die gemeinsame Stromtrennung für alle Computerverbraucher sein.
Auf der Steckdosenleiste steht, dass der Ausschaltzustand bei 15 Watt in der Master Steckdose eingeleitet wird.
Also gestern alle Steckdosenplätze befüllt und in den Mastereinsatz den iMac (alu 2007) eingesteckt.
Aber beim Runterfahren gab es nur ein 'wildes Blinklichtgewitter' an der Leuchtdiode der Steckdosenleiste.
Die externe HD ging schnell an und aus, ebenso das DVD Laufwerk etc.. Nach 2 Versuchen habe ich dann wieder die alte Steckdosenleiste genommen

ICh dachte der iMac, wenn er runtergefahren wird und quasi ausgeschaltet wird zieht nur max 7 Watt??? Also hätte die Steckdosenleiste aus gehen müssen...
Die Steckdosenleiste habe ich übrigens danach an einem PC mit Lautsprechern und Monitor, etc. ausprobiert.
Ergebnis: Wenn bei Windows XP auf 'Herunterfahren' geklickt wird, dann fährt der PC runter und alle anderen Verbraucher werden durch die Steckdosenleiste ausgeschaltet.
Was passiert da beim iMac wenn er 'ausgeschaltet' ist? Zieht der irgendwie noch Strom? Könnt ihr das 'Blitzlichtgewitter' erklären? Es ging wirklich im Sekundentakt an-aus-an-aus,etc.
Wie gesagt der Arbeitszustand lautet:AUSGESCHALTET.
Gruß
Chris