• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[MacBook Pro] Streifen am Bildschirm und fehlerhafter Boot --> GPU-Fehler??

Sinister

Jonagold
Registriert
02.11.13
Beiträge
21
Hallo Community,

Ich habe ein Problem mit meinem MacBook Pro (15", Anfang 2011) mit El Capitan.
Und zwar hatte ich ein Safari-Fenster offen, war kurz nicht am Schreibtisch und als ich zurück kam, zog der Bildschirm vertikale, gleichmäßig verteilte, ca. 3mm breite Streifen, abwechselnd grün und schwarz.
Ähnlich wie dieses Bild, nur dass die weißen Streifen grünlich waren:
http://www.macerkopf.de/wp-content/uploads/2014/05/MBP-2011-AMD-2.jpg?fb527f

Ich hab es zunächst mit nem langem Druck auf Start-Knopf ausgeschalten.
Beim Neustart kam normal der Apfel, anschließend die Passwort-Eingabe der mit filevault-verschlüsselten Platte. Danach kam der schwarze Ladebalken und unterm Laden kam ein horizontaler, zentimeterbreiter Streifen mit Pixel-Wirrwarr.
Ob das MBP fertig lud weiß ich nicht, denn danach war der Bildschirm grau, nur eben ohne Ladebalken.
Zusätzlich drehte der Lüfter hoch, erreichte aber nie die volle Drehzahl (vom Geräusch her).

Ich habe bisher alles versucht was mir einfällt. Das war der NV/PRAM-Reset und der SMC-Reset.

Jetzt frage ich mich, ob das jetzt der berüchtigte GPU-Fehler ist, wofür Apple nach längerem einen erweitertes Reparaturprogramm startete oder ob man dieses Verhalten auf einen anderen Fehler zurückführen kann?

Gemäß Homepage wär eine Reparatur meines MBP vom Reparaturprogramm gedeckt.


Übrigens...
Jetzt ist es so, dass ich den Arbeitsspeicher auf 16GB aufrüstete (was ja erlaubt ist), aber vor anderthalb Jahren habe ich das CD-Laufwerk ausgebaut und mit einer SSD und einer Optibay ein FusionDrive gebaut hab. Bisher lief immer alles rund und ohne Probleme.

Ich vermute, dass das Apple (bzw bei uns in Wien ein Reseller) das nicht gerne sieht. Deshalb sollte ich das MBP vorm einschicken zurückbauen und auch die 2x2GB RAM wieder tauschen.

Kann hier Apple bzw der/die autorisierte Händler/Werkstatt rausfinden, dass ich ein FusionDrive gemacht hab, auch wenn ich es zurückgebaut habe?

Ich könnte ja argumentieren, dass ich die Festplatte ausgebaut hab um meine Daten zu retten und diese nachträglich formatiert hatte ?!?

Und weils mir grade einfällt...
Könnte ich das Backup nicht über einen zweiten Mac auf die Originale HDD laden?
Sofern man mein MacBook im Festplattenmodus starten könnte.

Hier ist jedoch zu erwähnen, dass ich vor drei Jahren einen Versicherungschaden am Logicboard hatte und das Logicboard von einer autorisierten Werkstätte getauscht wurde. Also die Schrauben wurden hier schon mal gelöst.


Wäre großartig, wenn mir jemand bei dem Problem bzw. bei den Fragen helfen könnte.


Grüße
Sinister


EDIT:
Hier ein Video von Startvorgang:
https://www.dropbox.com/s/rqie1mvingcqt4f/Video 07.11.15, 23 24 51.mov?dl=0
 
Zuletzt bearbeitet:

iFönler

Ingol
Registriert
30.10.11
Beiträge
2.062
Ob es die GPU ist kann ich nicht beantworten, da du aber im Zweifel zum Service qualifiziert bist, da lasse es bei einem autorisierten Service-Provider dahingehend prüfen.

Den RAM kannst du belassen wie er ist, schliesslich ist das einer der Eingriffe den Apple erlaubt. Wie es allerdings um das selbst gebaute FusionDrive bestellt ist, da hab ich keine Ahnung.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Es sieht auf jeden Fall nach Hardware aus.
Kann vieles sein, im besten Falle vielleicht nur Verbindungskabel zum Display.
Was die verschiedenen Eingriffe ins Gerät angeht: Wenn diese durch einen autorisierten Apple-Partner durchgeführt wurden, sind sie in der History des Gerätes im System hintergeht. Hier lässt sich also nachvollziehen wer wann was gemacht hat.

Kein Bachup? Tststs...du kannst dich über einen zweiten Mac im sog. Target-Mode mit deinem Rechner verbinden. Das Datensichern sollte also noch problemlos möglich sein wenn das Board okay ist.
 

Sinister

Jonagold
Registriert
02.11.13
Beiträge
21
Natürlich hab ich ein Backup gemacht.
Mir geht's nur darum, ob ich das Backup über den Target-Mode zurück MacBook spielen kann, wenn ich das MacBook wieder zurückbaue^^

Naja der Fehler kann kaum durch das selbstgebaute FusionDrive entstanden sein. Das hat ja immerhin 1,5 Jahre problemlos funktioniert.

Und wegen der Hardware-Historie... Werden da auch eigene Umbaus, wie der von mir, mitgeloggt?
Immerhin schreibt das OS auch beim ausgebauten CD-Laufwerk "kein optisches Medium" (oder so) hin.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Nein, in der Gerätehistory bei Apple taucht nur das auf was der Techniker dort einpflegt. Die Service-Partner wollen ja schließlich Geld von Apple haben. ;)
Ob sich jeder Techniker die History anschaut wenn er ein Gerät auf den Tisch bekommt kann dir wahrscheinlich niemand sicher beantworten.
 

-_ Dissidia _-

Kalterer Böhmer
Registriert
31.01.15
Beiträge
2.890
Rufe Apple an und schildere dein Problem.

Mit hoher Warscheinlichkeit wirst du dein Mac wegen Grafikfehlern einschicken und reparieren lassen.

- der Bau eines Fusiondrives ist hierbei nicht relevant.
 

Sinister

Jonagold
Registriert
02.11.13
Beiträge
21
Ja einsenden bzw. ein Besuch bei einem autorisierten Partner wird nicht ausbleiben.

Vielen Dank für eure Tipps.