• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Stil oder Style? - Gut gewandet durch den Alltag

Überhaupt nicht.

In diesem Fall reagierte der Kunde! ;-)
 
Was ist von Internet-Optikern zu halten? Reicht es wirklich ins Formular die Augen/Brillen-Daten einzugeben und es passt dann von der Schärfe her?
Naja, wenn man Fast-Fensterglas hat, vielleicht.
Aber bei stärkeren Gläsern muß doch die optische Achse mit eingemessen werden. Da ich eine Augenfehlstellung habe, ist ein Auge das "Führungsauge". Wie das steht, wenn ich bestimmte Entfernungen erkennen will mit der Gleitsichtbrille wurde bei mir manuell und zusätzlich über Video und digitaler Bildauswertung ermittelt. Dazu kommt ja noch Breite des Nasenrückens, die unterschiedlich hoch angebrachten Ohren usw.
Außerdem fühlen sich die Nasenauflagen bei der Brille anders an, das ist bei mir ein wichtiges Kriterium.

Ob man das alles im Doityourself-Verfahren erfassen kann, wage ich zu bezweifeln.
 
  • Like
Reaktionen: Retrax
Bzgl. Gläser bin ich ein Zeiss-Junkie. Spinnerei und die Fielmänner machen auch gutes Glas oder nicht nur Einbildung? Besitze zur Zeit eine mit Zeissgläsern und eine mit Fielmann eigenen. Unterschiede merke ich nicht.
Ich kaufe mir etwa jedes Jahr eine neue Gleitsichtbrille. Die muß dann superentspiegelt und mit einem dünneren Glas sein. Kostet mich inklusive der ansprechenden Fassung 110,-. Davon sind 50,- für die Versicherung. Sollte die Brille zerbrechen, zekratzen oder ich eine andere Sehstärke bekommen, so bekomme ich um 40,- innerhalb des ersten Jahres eine neue Brille. nach einem Jahr kann man die Versicherung kündigen.

Als Arbeitsbrille habe ich eine normale Einstärkenbrille mit einer ansprechenden Fassung. Kostet 10,-

Das ganze nennt sich "Nulltarif" und gibt es bei Fielmann. Die Fassungen sehen Top aus. Gegen Aufpreis gibt es auch Marken (Ray Ben etc.). Ist echt zu empfehlen.

Nochwas: ich bestehe immer auf "Zeiss" Gläsern. Und die hat auch der Fielmann. Um 10,-.






der künstler
 
Ich kaufe mir etwa jedes Jahr eine neue Gleitsichtbrille.

Jedes Jahr? Rechnet sich das?

Die muß dann superentspiegelt und mit einem dünneren Glas sein.

Ja superentspiegelt und Autotönung bis 80% (mehr geht glaub nicht) für drinnen (bei mir). Solche sich selbst tönenden Brillen tönen sich ja auch bei Kunstlicht leicht, und das ist so viel angenehmer damit am Monitor zu lesen als mit den Brillen welche keine Tönung haben. Total entspannend. Und ein etwaiger Gelbstich beim iMac fällt damit überhaupt nicht mehr auf! :D

Dünn und Superdünn kann man es ja bei fast jeder Stärke machen lassen, und das sieht auch sehr viel besser aus, aber ist unter Umständen sehr sehr teuer.

Die Fassungen sehen Top aus. Ist echt zu empfehlen.

Ja,...bin auch echt begeistert über das Design dieser "NoName"-Fielmann-Gestelle. Hats echt schöne dabei, wobei ich glaube dieses Jahr schwach werde und mir das Modell "Classic rund" von Lunor leiste (also die Steve Jobs Brille da...). Hat die schon jemand bzw. weiss was die kostet? Vermutlich kostet das Gestell allein 400 Euro aufwärts. Aber die machen die Brillen fast komplett in Handarbeit (über 200 Arbeitsschritte) - also quasi die Leica der Brillen.

In den USA soll Lunor ja unter den Stars und Sternchen ein regelrechter Hype sein. Kennt da evtl. jemand die Story dahinter? Wie konnte diese kleine schwäbische Brillenklitsche aus Althengstett sich so im US-amerikanischen Markt positionieren?

Es gibt ja doch recht viele hochwertige Brillenmanufakturen...
 
Ich trag diesen Rahmen hier:

JF-Rey-Eyewear-JF-2226_1576.jpg


...mit selbsttönenden Gläsern.

Abend und grüße aus Hamburg,

taugen die selbsttönenden Gläser mittlerweile was?
Hatte vor längerer Zeit eine und die war ziemlicher Mist trotz stolzem Preis.

Finde das Prinzip aber nach wie vor genial und bin schon länger am überlegen, ob dies wieder in Frage kommen könnte :)

lG
 
Find ich schon, trag auch welche, allerdings noch nicht so lange. Also noch keine richtige Sommererfahrung. Wie eine dunkle Sonnenbrille ist es nicht, aber angenehm. Von dem Wechsel merk ich gar nichts.
 
Die Lunor Brillen sind schön und bieten viel Qualität zum angemessenen Preis. Klassiker halt.

Sonnenbrillen in Räumen zu tragen, geht meiner Ansicht nach gar nicht. Mit Ausnahme der medizinischen Notwendigkeit. Oder im Sommer bei einer Grillparty mit Freunden.
Das hat mMn einfach was mit Anstand und Höflichkeit zu tun.

Die JF Rey Fassung von Anger find ich auch sehr gut. Wäre mir persönlich aber zu sportlich. Obwohl ich zu 90 Prozent mit Jeans und Hemd gekleidet bin.

Meine heutige Wahl ist die hier
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1326785649.127067.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1326785649.127067.jpg
    24,8 KB · Aufrufe: 89
Glücklicherweise benötige ich keine Brille. Mein Visus ist wirklich 1A, kann mich nicht beschweren.

Sonnenbrillen in geschlossenen Räumen bzw. nach Einbruch der Dunkelheit... uffz, ich kenne nur einen Menschen, der es schafft das mit Stil und Würde zu tragen. Der kleidet sich aber auch sonst wie ein Zuhälter, also treten da sowieso Sonderregelungen in Kraft. Wenn man keine "Rockstar"-Attitüde hat, kann man es gleich vergessen. Bei Leuten die kein Ego von mehreren Sonnenmassen haben sieht das immer peinlich aus.
 
Ich hatte jahrelang selbsttönende Brillen, aber ich empfand die nicht vollständige Enttönung bei Kunstlicht als störend.
Ging mir auch so.
Bei getönten Gläsern kann man die Augen des Gegenüber nicht richtig sehen und das baut eine Distanz auf.
Ich habe beruflich mit einer Menge (fremder) Menschen zu tun, denen ich gegenüber meine Meinung durchsetzen muß (und auch kann, u. a. auch wegen gesetzlicher Vorgaben). Wenn ich denen ihr Projekt auseinanderpflücke und dazu eine getönte Brille tragen würde, wirkt das noch "gemeiner". Deswegen trage ich auch (trotz geeigneter Gesichtsform) keine allzu streng wirkenden Brillenrahmen. Sonst komme ich noch "landplagiger" und distanzierter rüber, als ich sonst schon wirke. 8-) Ich will ja eine kooperative Zusammenarbeit mit den Kunden, keinen Krieg am Schreibtisch.
 
Glücklicherweise benötige ich keine Brille. Mein Visus ist wirklich 1A, kann mich nicht beschweren.

Glückwunsch!

Sonnenbrillen in geschlossenen Räumen bzw. nach Einbruch der Dunkelheit... uffz, ich kenne nur einen Menschen, der es schafft das mit Stil und Würde zu tragen. Der kleidet sich aber auch sonst wie ein Zuhälter, also treten da sowieso Sonderregelungen in Kraft.

Du meinst "KL"?

mhm..das stimmt schon, und dann auch immer die ganzen Accessoires aus dem Eisenwarenladen die er sich überall ranhängt und umhängt... das finde ich auch irgendwie grenzwertig... das geht ja mittlerweile auch schon seit über 10 Jahren so (seit er soviel abgenommen hat).

da würde mich mal Proteus Meinung dazu interessieren...
 
Ich komme mit meinen selbsttönenden sehr gut klar (erst seit September). Störend finde ich nur dass sie sich im Auto nicht tönen und ich doch wieder eine Sonnenbrille brauche.
 
uffz, ich kenne nur einen Menschen, der es schafft das mit Stil und Würde zu tragen. Der kleidet sich aber auch sonst wie ein Zuhälter, also treten da sowieso Sonderregelungen in Kraft.

Heino? :D

Ich bin auch gegen das Tragen von Sonnenbrillen in der Wohnung und bei Dunkelheit, ausser, wie bereits erwähnt, es ist aus medizinischer Sicht nötig.
 
Nichts gegen Karl! :) keiner schafft es so schön, gleichzeitig affektiert und bräsig zu wirken ;)

Nein, jemand aus meinem eigenen Bekanntenkreis ist Nachtsonnenbrillenträger. Ich denke das Thema müssen wir nicht allgemein erörtern. Das ist kein Stiltipp, das ist ein Spleen.

Bei Sonnenbrillen kann ich keine dünnen Gestelle tragen. Ich brauche dicke Acetatrahmen in eher geschwungenen Formen. Die dünnen Metallgestelle wirken als zu starker Kontrast zu meinem großen Schädel.

Kleine Ankündigung: Ich mache Mitte Februar die Proteus-Tour durch London und werde auch einige Fotos machen. Frohlocket!
 
Hmmm... Sonnenbrille... wäre mal keine üble Idee. Meine alte ist leider letztes Jahr hopsgegangen. -.-
 
Die neue Saison beginnt im Februar, ab da kommen die neuen Brillen in die Läden. Die perfekte Zeit für Schnäppchen und die neusten Gestelle.
 
Ich wollte mir schon letztes mal ein zulegen, besonders eine Ray Ban Polarised (oder so ähnlich), weil man in diesen nicht so die Spiegelungen sieht (zumindest in dem Beispiel Objekt), kann jedoch keine passende Brille zu meiner Gesichts und Schädelform finden :(