• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Steve Jobs äußert sich angeblich zur Standortspeicherung

@lusik: Mir sind keine Untersuchungen diesbezüglich bekannt. Allerdings halte ich es für äußerst unwahrscheinlich; da auf dem Mac doch relativ viele Leute Little Snitch o.ä. Software benutzen, wären solche regelmäßigen Datenübertragungen wohl längst jemandem aufgefallen.

Die entsprechende Sicherheitsabfrage kannst du im oben von mir verlinkten F-Secure-Artikel ansehen. Sie beschreibt nicht genau, um welche Daten es sich handelt, sondern verweist dafür auf Apples Privacy Policy; daher kann ich durchaus verstehen, dass du dich spontan nicht genau dran erinnerst.
 
Du wurdest sicher schon gefragt und hast es auch bestätigt.

ne, glaub ich kaum - es sei denn, dass so gefragt wurde, dass man also Otto Normalverbraucher etwas ganz andere darunter verstehen muss... Juristen können die Sätze ja so verpacken, dass man sie nicht versteht, bzw. etwas ganz anderes versteht ;-) - (das ist ja schliesslich ihr Beruf 8-) )
Wirklich, ich kann mich nicht erinnern, dass ich von Apple gefragt wurde, dass sie meine Daten sammeln und für den Zweck der Ortsbestimmung über WLAN wieder verwenden.... ja, von Apps wurde ich schon des öftern gefragt ....
 
falsche Antwort! Da machst Du es Dir zu einfach!
Es gibt keinen Grund, diese Daten ohne mein Mitwissen zu speichern - wie gesagt - location based services brauchen das nicht - die brauchen nur den aktuellen Standort ...

ja stimmt schon, ich finde aber trotzdem nichts schlimmes daran.
 
@lusik: Ich frag mal ganz explizit: Hast du folgende Abfrage schonmal bekommen? Um die handelt es sich nämlich laut besagtem Artikel von F-Secure.

itunes_location.png


und @all:
Weiß jemand, was passiert, wenn man dort auf "Show Details" klickt?
 
@iONE: Zu dem Patent kann ich nicht viel sagen, ohne es mir genau durchzulesen. Dass Apple regelmäßig Patente einreicht, die sie selbst nicht umsetzen wollen, ist weithin bekannt.

Der Artikel selbst ist so unfassbar schlecht, hetzerisch und denkbefreit, dass mir keine Worte einfallen, die es angemessen beschreiben…
 
Ich kann in dem Artikel keine Hetzerei erkennen.
Aber wenn Du schon journalistisch so bewandert ist, lass uns doch teilhaben und erkläre uns, was Deiner Meinung an dem so unfassbar schlecht und denkbefreit ist.
 
So, man lernt ja nie aus. Aufgrund meines Alters war mir der Begriff "denkbefreit" tatsächlich fremd. Hab nun mal im I-Net nachgeschlagen. Denkbefreit "ist jemand der sich zu dumm anstellt und selbst einfachste Gedankengänge nicht selbständig durchführt.".

Demnach ist jeder Artikel denkbefreit, da ich mir nicht vorstellen kann, dass Zeitungsartikel denken können...:-p
 
@mausbaer: Das Problem ist, dass der Autor des Artikels aus einem Patent schließt, dass Apple genau das dort Beschriebene vorhat. Entweder ist dem Autor nicht bekannt, dass Patente recht häufig in einer Schublade landen und nicht umgesetzt werden — dann halte ich ihn jedoch für nicht qualifiziert, über dieses Thema zu schreiben — oder ebendies ist dem Autor bekannt und er hat es bewusst verschwiegen — und das würde ich dann als hetzerisch bezeichnen.

Falls du noch ein Beispiel willst: Der Begriff "Spionagepläne" ist in diesem Zusammenhang eine recht klare Unterstellung.
 
Spionagepläne die sogar in einem Patent beschrieben werden. Aber du hast Recht. Im kalten Krieg wurden Spionagepläne nicht patentiert.

Der Artikel ist gut. Einzig die Schlagzeile ist etwas übertrieben aber das haben Schlagzeilen so an sich.

Natürlich wird Apple diese Daten auswerten. Verpackt in eine schöne App. Otto freut sich das sich sein iPhone merkt wo er wann war und schwups ist das Speichern und Auswerten von Bewegungsprofilen legal da Otto ja beim starten der App was abgenickt hat.
Daten > Auswertung > Wissen > Macht > Geld.
 
@lusik: Ich frag mal ganz explizit: Hast du folgende Abfrage schonmal bekommen? Um die handelt es sich nämlich laut besagtem Artikel von F-Secure.

itunes_location.png


und @all:
Weiß jemand, was passiert, wenn man dort auf "Show Details" klickt?

also ich kann mich ja täuschen, aber ich kann mich nicht erinnern, eine solche Meldung auf meinem IPHONE (!) je gesehen zu haben. in ITunes -JA, da habe ich ja auch Nein geklickt .... und trotzdem werden meine Daten gesammelt.....
 
@lusik: Bei der Abfrage ging es auch um iTunes.

Zu deinen Daten: Ja, sie werden gesammelt und nicht gelöscht — hierbei handelt es sich, wie bereits erwähnt, vermutlich um einen Bug.
Aber nein — sie werden gemäß F-Secure nicht an Apple übertragen.
 
@jomi: ne, ich sprach eigentlich nur vom iPhone ... aber egal. Ich glaube da noch weniger an einen Bug, als damals bei Google ... aber sollen doch alle glauben was sie wollen, hauptsache, sie können damit leben. Ich sehe das halt eben etwas anders ...
Ich finde nur schade, dass Apple bis jetzt wiedermal mit einer anständigen Stellungsnahme versagt und wieder so tut, als wär nichts geschehen .... das Vertrauen geht einfach flöte ... aber das soll ja nicht mein Problem sein .... sie sind ja dann in guter Gesellschaft .... man gewöhnt sich ja schon fast dran .... "das macht ja jeder" ...
 
Da hast du recht… Apple sollte dringend lernen zwischen guter Schweigsamkeit (in Bezug auf zukünftige Produkte) und schlechter Schweigsamkeit (in Situationen wie dieser) zu unterscheiden.
 
Da hast du recht… Apple sollte dringend lernen zwischen guter Schweigsamkeit (in Bezug auf zukünftige Produkte) und schlechter Schweigsamkeit (in Situationen wie dieser) zu unterscheiden.

ja, wär eigentlich für alle von Vorteil ...
 
Jaja, die Leute haben alle Kundenkarten, geben freiwillig im Internet ihre Daten ein um Blödsinn zu gewinnen, nehmen an Umfragen teil...

Und dann aufregen wenn ein Telefon ihre Standortdaten speichert. Alter Schwede, ganz dicht is man da nicht mehr, was? :angry::angry:
 
Jaja, die Leute haben alle Kundenkarten, geben freiwillig im Internet ihre Daten ein um Blödsinn zu gewinnen, nehmen an Umfragen teil...

Und dann aufregen wenn ein Telefon ihre Standortdaten speichert. …

Ein bisschen arg verallgemeinert, findest Du nicht?