• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Steckdose für HomeKit

  • Ersteller Benutzer 242031
  • Erstellt am

Benutzer 242031

Gast
Hallo, ich habe im Schlafzimmer eine Nachttischlampe die ich über den HomePod Mini Ein und Auschalten möchte.
Ich habe mir 2 HomeKit Steckdosen angschaut welche evtl. in Frage kommen. Da ich bisher nichts mit dem Thema zu tun hatte wollte mich mal Fragen welche für dieses sehr kleine Szenario überhaupt geeignet ist.

Da wäre zum einen Belkin Wemo Smart Plug und zum anderen Eve Energy.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.562
Ich kann Dir nur meine Empfehlung aussprechen.

Ich habe ca. 15 HK Steckdosen zu Hause.
Mittlerweile nur noch:
Meross Mini
Shelly Plug S geflashed (sehr einfach) mit der HomeKit Firmware

Ich hatte sehr viele andere Hersteller bei den Steckdosen (Gosund, Hue, ...).
Die Meross und der Shelly haben das stabilste W-LAN, sind sehr sehr klein.
Bei beiden kann man, wenn man das möchte, über die App (Meross) oder im Webinterface (Shelly) noch diverse Einstellungen vornehmen, u.a. "nach Aktivierung nach XXX Minuten / Stunden wieder deaktivieren".

Das habe ich z.B. für den Ventilator bei uns im Schlafzimmer. Gepaart mit einem Ikea Dash Button am Bett (drücken, er geht an), und nach 1h deaktiviert sich die Steckdose.

Beide sind natürlich voll HK kompatibel und lassen sich in diverse Automationen einbauen.
 

Benutzer 242031

Gast
Mit Meross bin gerade auf die Nase gefallen. Könnte zwar ein Montagsgerät gewesen sein aber im Moment eher nicht noch was von denen. Hat andauernd die WLAN Verbindung verloren. War eine Lampe und die Stand fast in Sichtweite vom Router.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.562
Ok. Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe ca. 20 Meross Sachen hier im Home. Keinerlei Probleme.
 

Mitglied 241048

Gast
Ich habe kürzlich die SSID meines WLAN-Routers geändert. Man, war ich froh, dass meine Smarthome-Geräte nicht über WLAN liefen. Bei jedem WLAN-Gerät musste ich einzeln eine neue Kopplung einrichten. Das hatte mir dann schon für die Haushaltsgeräte,, die Wiithings-Geräte und den Dyson-Lüfter gereicht. Wenn ich da auch noch zig Shellys gehabt hätte, wäre ich wohl abgedreht. ;)

WLAN ist ja echt nett, aber ich würde es für Smarthome-Aktoren und -Sensoren, insbesondere batteriebetrieben, nicht verwenden wollen, zumal es auch im Vergleich zu anderen Übertragungssystemen (Zigbee, BLE, DECT, BidCos) zum Teil deutlich mehr Strom verbraucht.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.562
Ein Vorteil der Shellys: man kann mittlerweile 2 W-LAN hinterlegen.
Also, sofern man die SSID ändert (was wohl eher mal ein sehr sehr seltener Fall ist), kann man die neue SSID einfach hinterlegen.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 241048

BerndausLB

Ribston Pepping
Registriert
13.03.18
Beiträge
295
Bei mir läuft seit knapp 2 Jahren die Belkin/ Wemo absolut fehlerfrei. Keine extra App erforderlich, auch nicht für Firmware Updates.
Kann ich bedenkenlos empfehlen!
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 242031

Benutzer 242031

Gast
Ok. Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe ca. 20 Meross Sachen hier im Home. Keinerlei Probleme.
Ich fand das auch sehr seltsam aber es schon einige die bei dem gleichen Gerät das selbe bemängeln.

Bei mir läuft seit knapp 2 Jahren die Belkin/ Wemo absolut fehlerfrei. Keine extra App erforderlich, auch nicht für Firmware Updates.
Kann ich bedenkenlos empfehlen!
Keine extra App, sehr gut. Danke.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.562
Braucht man bei Shellys z.B. auch nicht. Finde diese, mit der HK FW, immer noch allen anderen überlegen, durch das Webinterface, zwei SSID, diverse Einstellungen für Abschaltzeiten, Stromverbrauchsanzeige, usw.
 

au37x

Russet-Nonpareil
Registriert
06.11.14
Beiträge
3.742
Ich habe genau eine ([emoji1]🤷‍♂️) Meross HK Steckdose im Haushalt. Die macht einfach, was sie soll. Eine Lampe ein/und ausschalten, egal ob über HomeApp oder HomePod.
 

Benutzer 242031

Gast
So, der Belkin Wemo Smart Plug ist und funktioniert auf Anhieb.
 

Gelöschter User 130443

Gast
Stolzer Preis für eine HomeKit Steckdose…
 

AndaleR

Brauner Matapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.417
Mit Meross bin gerade auf die Nase gefallen. Könnte zwar ein Montagsgerät gewesen sein aber im Moment eher nicht noch was von denen. Hat andauernd die WLAN Verbindung verloren. War eine Lampe und die Stand fast in Sichtweite vom Router.
Ich hatte ein Vierer-Set - und war anfangs damit zufrieden. Bis irgendwann nichts mehr ging. Und dann waren sie nicht mehr erreichbar - und sämtliches zurücksetzen und neu aufsetzen usw., nichts hat mehr funktioniert... Hab die dann verkauft - hoffe, der neue Besitzer ist glücklich damit.

Ersatz kam dann in's Haus - Shelly Plug S. Laufen soweit problemlos. (Ok, irgendwie hat der 3D-Drucker bei mir noch mit allen ein Problem - längere Drucksachen brechen immer ab...)
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
ich schätze die Eve (wie das ganze System). Vorteil bei denen z.B. die Verbrauchsmessung. Die neueste Version hat Thread.
Ist nicht ganz günstig (gibt sie aber immer wieder für den halben Preis 45Euro=>ca. 25 Euro) in Angeboten, zuletzt glaube ich bei Cyberport, vorher bei tink.
 

Marco Kollmann

Roter Delicious
Registriert
04.08.15
Beiträge
90
ich schätze die Eve (wie das ganze System). Vorteil bei denen z.B. die Verbrauchsmessung. Die neueste Version hat Thread.
Ist nicht ganz günstig (gibt sie aber immer wieder für den halben Preis 45Euro=>ca. 25 Euro) in Angeboten, zuletzt glaube ich bei Cyberport, vorher bei tink.

Derzeit wieder im Angebot

 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme

El Cord

Roter Stettiner
Registriert
12.07.15
Beiträge
963
Die Meross Mini würde ich nicht empfehlen. Generell würde ich keine WLAN Steckdosen kaufen, sondern nur welche, die mit Thread bzw. Matter arbeiten.
 
  • Like
Reaktionen: Marco Kollmann

El Cord

Roter Stettiner
Registriert
12.07.15
Beiträge
963
Weil ich finde, dass es nicht sinnvoll ist, dass WLAN mit immer mehr Kleinstgeräten vollzupacken. Hingegen erweitert und verbessert jede Thread Steckdose das Thread Netzwerk. Das halte ich für sinnvoll.
 
  • Like
Reaktionen: Marco Kollmann