• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Startvolume gelöscht

mida2

Braeburn
Registriert
15.01.15
Beiträge
47
Hallo liebe Leute,

ich wollte gestern auf mein neues MBP mittels Time Machine alle alte Daten spielen / dabei ist mir leider ein Fehler unterlaufen und deshalb wollte ich das MBP wieder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dabei ist mir offensichtlich ein Fehler unterlaufen und ich habe das Startvolume gelöscht und jetzt kann ich die Festplatte nicht mehr anwählen (siehe Bild im Anhang).

Ich dachte mir dann, dass ich das Problem umgehen kann wenn ich eine neu Installation auf einem USB Stick mache und dann im Nachhinein wieder eine neues Startvolume auf der SSD erstellen kann.

Weiß jemand von euch, wie ich mein Problem lösen kann ohne dass ich zum Händler muss?

Vielen lieben Dank im Voraus!
LG David
 

Anhänge

  • IMG_4239.JPG
    IMG_4239.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 185
  • IMG_4238.JPG
    IMG_4238.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 191
Ich kann die integrierte Festplatte nicht mehr anwählen - auch im Festplattendienstprogramm kann ich nichts machen.
Brauche dringend eine Lösung!! Ich dreh langsam durch.

Nachdem ich ein neues MBP kaufen musste, weil mein 'Anfang 2011' MBP den bekackten Grafik Prozessor fehler hat, hab ich gleich wieder das nächste Problem nun mit dem Startvolume. Ich hab wohl das Pech mit den großen Löffel gefressen.

Bitte Leute - meldet euch!!
 
du meinst wenn ich beim neustart apfel + r drücke und dann auf OSX neu installieren gehe?
 
Richtig, dann lädt er das Betriebssystem neu herunter und installiert es. Danach kannst Du die TM-Sicherung wieder einspielen.
 
das habe ich bereits gestern probiert - konnte aber eben keine Fesplatte auswählen worauf es neue installiert werden sollte
deshalb habe ich mich dann für die USB Variante entschieden und gehofft ich könne die Festplatte dann später aktivieren bzw. neu erstellen
 
Kannst Du die interne Platte überprüfen?
Eventuell die Partition löschen und neu anlegen?
Wenn Du jetzt von der externen Platte bootest, mußtest Du die TM-Platte anhängen und von da aus zurückspielen können.
 
ja das geht .. es kommt aber kein Fehler oder sonstiges! Aber wie du am Screenshot erkennen kannst, kann ich eben die Festplatte nur als "hauptkategorie" auswählen .. und dadurch eben nicht neu formatieren oder sonstiges
 
Das sieht aus, ab ob keine Partition angelegt ist.
 
ja ich glaub auch, dass eben durch die missglückte Zurücksetzung die Partition gelöscht wurde. Nur weiß ich nicht wie ich das nun lösen könnte?!
 
Ich bin jetzt nicht am Mac. Kannst Du die gesamt Partition löschen (über das Minus-Zeichen)?
Aber ist das auch wirklich Deine interne Platte? Nicht, daß Du die falsche löscht.

Du könntest auch direkt vom TM-Backup booten und dann versuchen, den Mac wiederherzustellen.
 
Naja, das Book wurde von einem externen Medium gestartet. Ob Start per Internet-Revovery oder von einem externen Medium kommt eigentlich letztendlich aufs gleiche raus.
@mida2
Es fällt auf, dass mit der MacIntosh HD eine "logische Volumegruppe" angezeigt wird. Ist das interne Laufwerk ein FusionDrive? Wenn ja wird es natürlich schwierig, weil man das nicht formatieren kann. Man müsste das FusionDrive auftrennen, die beiden Drives separat formatieren und anschließend das FusionDrive neu einrichten. Das geht aber nur über das Terminal und setzt daher gewisse Erfahrungen mit demselben voraus. Andererseits gibt es genügend Anleitungen im Web wie man ein FD auftrennt und wieder einrichtet. Schaue dir das einfach mal an ob du dir das selber zutraust.

MACaerer
 
wenn ich nun ohne den USB neu starte und ich es per Internet Recovery versuche - bekomme ich nur die Recovery HD angezeigt (siehe Screenshot)
 

Anhänge

  • IMG_4240.JPG
    IMG_4240.JPG
    2,6 MB · Aufrufe: 105
Ich bin jetzt nicht am Mac. Kannst Du die gesamt Partition löschen (über das Minus-Zeichen)?
Aber ist das auch wirklich Deine interne Platte? Nicht, daß Du die falsche löscht.

Du könntest auch direkt vom TM-Backup booten und dann versuchen, den Mac wiederherzustellen.

das MacBook ist niegel nagel neu - gestern Abend gekauft und versucht das TM-Backup hochzuladen, aber da gab es Probleme, dadurch wollte ich den Mac wieder zurücksetzten und es nochmal versuchen - dabei ist der Fehler passiert, dass es die Partition gelöscht hat
 
Oha, dann hat es wahrscheinlich wirklich das FusionDrive zerlegt.
 
Naja, das Book wurde von einem externen Medium gestartet. Ob Start per Internet-Revovery oder von einem externen Medium kommt eigentlich letztendlich aufs gleiche raus.
@mida2
Es fällt auf, dass mit der MacIntosh HD eine "logische Volumegruppe" angezeigt wird. Ist das interne Laufwerk ein FusionDrive? Wenn ja wird es natürlich schwierig, weil man das nicht formatieren kann. Man müsste das FusionDrive auftrennen, die beiden Drives separat formatieren und anschließend das FusionDrive neu einrichten. Das geht aber nur über das Terminal und setzt daher gewisse Erfahrungen mit demselben voraus. Andererseits gibt es genügend Anleitungen im Web wie man ein FD auftrennt und wieder einrichtet. Schaue dir das einfach mal an ob du dir das selber zutraust.

MACaerer

das muss doch irgendwie einfacher gehen!?! Es ist ein Apple MacBook Pro 15" Retina Display 2.5GHz QC i7, 16GB, 512GB SSD
 
Du bist schon zu weit, vor der Installationsauswahl im Recovery Modus das Festplattendienstprogramm benutzen und die Festplatte Partition neu erstellen.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Du bist schon zu weit, vor der Installationsauswahl im Recovery Modus das Festplattendienstprogramm benutzen und die Festplatte Partition neu erstellen.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk

das geht leider nicht - kann keine Partition auf der Festplatte im Festplattendienstprogramm erstellen
 
Was ist denn schiefgelaufen beim Zurückspielen der TM-Sicherung? Und was hat Du gemacht? Welcher Klick war das?
Hast Du die Platte schon mal ausgeworfen und neu gemountet?