- Registriert
- 31.07.17
- Beiträge
- 12
Salve,
spezielle Frage vielleicht, aber möglicherweise hat ja der eine oder andere ein ähnliches „Problem"?
Also, im Home Office bin ich nicht so der aufrecht-am-Schreibtisch-Sitzer sondern setze mich gerne in meinen Dieter Rams Sessel https://www.vitsoe.com/de/620 und schreibe auf dem MacBook. Wenn ein externer Monitor benötigt wird, stelle ich den auf den Beistelltisch. Leider ist der aktuelle Dell-Monitor nicht ausreichend höhenverstellbar, so dass ich immer noch ein paar Bücher drunter legen muss.
Deshalb die Frage: Welcher mind. 27" Monitor ist bewusst auf größere Höhenverstellbarkeit ausgelegt? Einen extra Displaytisch noch auf den Beistelltisch zu stellen, kommt nicht in Frage, weil das ganze Ensemble im Wohnzimmer steht und nach der Arbeit wieder abgebaut wird, so dass ich da nicht zu viele Elemente haben möchte.
Und, sollte dies jemand mit ähnlichem Einsatzvorlieben lesen: Was für Möglichkeiten gibt es, nicht über die MacBook-Tastatur zu arbeiten? Ich habe keinerlei Erfahrungen mit Magic Trackpad o.ä., aber am liebsten hätte ich statt MBP nur eine Tastatur mit Trackpad auf den Knien, um dann - den großen Monitor im Blick - damit zu arbeiten (Schreiben und etwas Graphik). Derzeit baue ich mich ein mit so einem Notebook-Tisch, auf dem das MBP steht (wird ja sonst etwas warm auf den Oberschenkeln). Daraus muss ich mich immer erstmal Houdini-mäßig befreien, wenn ich aufstehen will.
Vielleicht gibt es ja noch andere, die sich für kreative Gedanken gerne entspannt in so einen Sessel lümmeln
LG, Martin
spezielle Frage vielleicht, aber möglicherweise hat ja der eine oder andere ein ähnliches „Problem"?
Also, im Home Office bin ich nicht so der aufrecht-am-Schreibtisch-Sitzer sondern setze mich gerne in meinen Dieter Rams Sessel https://www.vitsoe.com/de/620 und schreibe auf dem MacBook. Wenn ein externer Monitor benötigt wird, stelle ich den auf den Beistelltisch. Leider ist der aktuelle Dell-Monitor nicht ausreichend höhenverstellbar, so dass ich immer noch ein paar Bücher drunter legen muss.
Deshalb die Frage: Welcher mind. 27" Monitor ist bewusst auf größere Höhenverstellbarkeit ausgelegt? Einen extra Displaytisch noch auf den Beistelltisch zu stellen, kommt nicht in Frage, weil das ganze Ensemble im Wohnzimmer steht und nach der Arbeit wieder abgebaut wird, so dass ich da nicht zu viele Elemente haben möchte.
Und, sollte dies jemand mit ähnlichem Einsatzvorlieben lesen: Was für Möglichkeiten gibt es, nicht über die MacBook-Tastatur zu arbeiten? Ich habe keinerlei Erfahrungen mit Magic Trackpad o.ä., aber am liebsten hätte ich statt MBP nur eine Tastatur mit Trackpad auf den Knien, um dann - den großen Monitor im Blick - damit zu arbeiten (Schreiben und etwas Graphik). Derzeit baue ich mich ein mit so einem Notebook-Tisch, auf dem das MBP steht (wird ja sonst etwas warm auf den Oberschenkeln). Daraus muss ich mich immer erstmal Houdini-mäßig befreien, wenn ich aufstehen will.
Vielleicht gibt es ja noch andere, die sich für kreative Gedanken gerne entspannt in so einen Sessel lümmeln

LG, Martin