• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Standardisierte Titel etc. Schreibweise (AppleScript)

Skeeve

Pomme d'or
Registriert
26.10.05
Beiträge
3.120
Ausgehend von diesem Posting habe ich mich mal wieder an einem iTunes Applescript versucht. Es gibt bereits eines auf Doug Adams Seiten, allerdings arbeitet das mit intensiver AppleScript Stringverarbeitung. Zudem weiß ich nicht, ob es mit Umlauten und anderen internationalen Zeichen zurande kommt.

Meine Version findet Ihr im Applescript Forum (Wie üblich um nur eine Stelle zu haben, an der ich Updates und Fehlerkorrekturen einpflegen muß).

Wenn hier jemand bereit ist, es mal auszuprobieren, würde mich das freuen. Ebenso, wenn ich Rückmeldungen erhalte.
 
Ich werde vor dem Wochenende nicht dazu kommen und wenn es dann der Garten zulässt, werde ich es tun.

Und jetzt habe ich Dich erwischt:
Es heißt: Standardisierte und nicht so wie Du schreibst.
Sorry, konnte nicht widerstehen.
 
Und jetzt habe ich Dich erwischt:
Es heißt: Standardisierte und nicht so wie Du schreibst.
Sorry, konnte nicht widerstehen.
Danke für den Hinweis. Naja... Meine Ortographie war nie die Beste ;-)

Und danke an Jesfro für die Korrektur!
 
Zuletzt bearbeitet:
Update ist verfügbar. Umlaute hatten nicht funktioniert.
 
Hallo Skeeve,
ich hab ein kleines Problem mit dem Script von Dir.

Kurze Beschreibung:

iTunes 6.0.5 auf einem G3 (so das relevant sein sollte).
Verwendeter Titel "Lauth anhören" von den Sportfreunden.

Asugewählt im Script hatte ich "Name", geändert hat er aber Album. Und da ist auch der Witz, der Albumname sieht auch noch aus wie vorher, nur steht er jetzt 'weiter in der Mitte' des Albumfeldes. Es scheint so als ob im Albumnamen lauter einzelne Leerzeichen eingefügt wurden.

Ich hoffe mit der Fehlerbeswchreibung kannst Du etwas anfangen…

LG
etinzi
 
Das selbe Problem Trit aber auch unter 7.1.1 auf einem G4 auf.

Mag das Script event. keine Einzelauswahl?
 
Das selbe Problem Trit aber auch unter 7.1.1 auf einem G4 auf.

Mag das Script event. keine Einzelauswahl?

Doch. Einzehlauswahl ist kein Problem. Damit habe ich selbst für die Umlaute getestet.

Sehr ärgerlich! Kannst Du das Script mal im Scripteditor laufen lassen und auf "Event Protokoll" gehen? Wenn Du noch die Zeile "set {album, artist ..." mit "--" auskommentierst, änderst Du nichts an Deinen ID3 Tags. Kannst Du mir dann den Inhalt des Event Protokoll fensters mailen?
 
Dauert einen kleinen Augenblick, aber klar: Mach ich doch :-)
 
Komsich, hatte ich doch die Mailfunktion hier benutzt. OK, noch mal…
 
Ihr schreibt doch hier bestimmt weiter wenn es neue Erkenntnisse gibt!?

Schließlich ist das Script ja in erster Linie für mich :-D

(bei mir tritt dasselbe Phänomen mit dem Albumtitel auf, sonst ändert sich nichts)
 
Oops, also zumindest bastelt das Script den von mir beschriebenen Fehler nicht mehr ein. Aber ich möchte Skeeve da auch nicht vorgreifen.

Und jetzt noch mal unter echten Bedingungen getestet und als brauchbar befunden. Aber wie ich das sehe hat Skeeve das Script noch nicht aktualisiert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@etinzi:
Danke für den Hinweis.

@meine Blödheit (zu der sich andere äußern dürfen):
Mache ich etwas falsch, wenn ich den Skripteditor öffne, den verlinkten Text reinkopiere und auf ausführen bzw. vorher auf übersetzen klicke? (Alternativ nicht ausführen sondern abspeichern und dann direkt das Skript aufrufen. Oder halt über das Menü in iTunes.)
Denn abgesehen davon, dass ich "setbeep" auskommentieren muss ("Die Variable „setbeep“ ist nicht definiert.") damit es überhaupt gestartet wird, gibt es jetzt gar keine Änderungen mehr...
iTunes Version ist die aktuelle.
 
Das war nicht Dein Fehler. Update 4 ist verfügbar.
 
Funktioniert.

Jetzt komme ich fast in Versuchung, das auch zu benutzen...^^ Eigentlich schreibe ich ja immer alles (also alle Buchstaben) groß. Hatte mal damit angefangen, als ich mangels Internetanbindung alle Titel selbst eingeben musste und nicht immer entscheiden wollte, welches Wort ich groß und welches klein schreibe. A ver...
 
Naja solange wie ich das jetzt schon mache habe ich mich dran gewöhnt. Und besser als irgendwie durcheinander gefällts mir auch...:-)

Damit auch die Dateinamen selbst von der Änderung betroffen sind, muss ich iTunes den Musikordner verwalten lassen, oder?
Da ich das nicht so wirklich will, bin ich im Moment auch noch nicht kurz davor, einfach mal alle Tags zu ändern. Falls ich das mal mache, sollen auch die Datein so geschrieben sein wie die Tags...