• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Standard oder Standart. Wie stehst du?

lifi

Allington Pepping
Registriert
19.11.07
Beiträge
189
Ich wundere mich gerade, warum soviele Leute das Wort mit der Bedeutung einer Norm "Standard" immer "Standart" schreiben.

Die Standart unterscheidet sich doch nur in Form und Farben der verschiedenen Stände, oder?

Also, stehst du noch oder sitzt du schon?
 
Ein Standard ist eine Norm und eine Stardart ist die Art zu stehen. Und eine Standarte ist das hier.
 
Schade ist vor allem, dass man "Standart" mittlerweile fast öfter lesen muss als "Standard".

Es werden auf dem Gebiet der Rechtschreibung weitaus mehr gleichartige Fehler gemacht, als man dies wohl vermuten möchte. Allerdings fallen diese Abweichungen vielen Lesern wahrscheinlich kaum auf, da sie die korrekten "Schreibvarianten" selbst oft nicht beherrschen.

Neben durchaus interessanten "Wortkreationen" und "einfachen" Rechtschreibfehlern stören mich persönlich allerdings zwei ganz bestimmte Varianten von Fehlern. Zum einen (Anm. "zum einen" steht seit der Novellierung der Rechtschreibung auch ständig im Kreuzfeuer) sind dies ungeschickte Verwendungen von Wörtern (wenn die Sinnhaftigkeit im Kontext zweifelhaft ist) und weiters der anscheinend SO schwere Umgang mit Fällen.
 
Ein Standard ist eine Norm und eine Stardart ist die Art zu stehen. Und eine Standarte ist das hier.

Und, Standart =
Schade ist vor allem, dass man "Standart" mittlerweile fast öfter lesen muss als "Standard".

Es werden auf dem Gebiet der Rechtschreibung weitaus mehr gleichartige Fehler gemacht, als man dies wohl vermuten möchte. Allerdings fallen diese Abweichungen vielen Lesern wahrscheinlich kaum auf, da sie die korrekten "Schreibvarianten" selbst oft nicht beherrschen.

Neben durchaus interessanten "Wortkreationen" und "einfachen" Rechtschreibfehlern stören mich persönlich allerdings zwei ganz bestimmte Varianten von Fehlern. Zum einen (Anm. "zum einen" steht seit der Novellierung der Rechtschreibung auch ständig im Kreuzfeuer) sind dies ungeschickte Verwendungen von Wörtern (wenn die Sinnhaftigkeit im Kontext zweifelhaft ist) und weiters der anscheinend SO schwere Umgang mit Fällen.

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod? ;)

Und seit-seid sind leider auch (immer häufiger) aufkommende Fehler. Da hast du recht, dass "Standart" öfters kommt. Das Thema ist mir auch nur durch den Sinn gekommen, als ich bei den neuesten Themen "Standart Programm" gelesen hab ;)
 
Tja, das Niwoh singt halt und singt von Ja zu Ja...*

Korrekte Rechtschreibung lernt man halt, genau wie überhaupt den korrekten Umgang mit Sprache, vor allem durch ganz normales Lesen, nicht durch Pauken auf der Schule. Und wenn immer mehr Leute keine Ahnung haben und "Standart" schreiben, lesen es halt auch immer mehr Leute und glauben dann, da es schwarz auf weiß über den Monitor flimmert, das müsse schon richtig sein.
Ist aber kein Problem der pisageschädigten Generation, diese Grausamkeit ging mir schon in den Achtzigern in zahllosen Read-Me-Dateien auf Public-Domain-Disketten auf die Nerven.


*Liebe Kinder, schreibt das zu Hause und in der Schule nicht so!
 
Mir ist Standart lieber, auch wenn's falsch ist - das klingt so nach State Of The Art :)
 
Ein Standard ist eine Norm und eine Stardart ist die Art zu stehen. Und eine Standarte ist das hier.

Der gute Herr, der die Standarte trägt, benutzt diesen Trichter bestimmt auch für etwas anderes, wenn die Standarte mal abgelegt ist. Schwer zu tragen ....

Tja, das Niwoh singt halt und singt von Ja zu Ja...*

Korrekte Rechtschreibung lernt man halt, genau wie überhaupt den korrekten Umgang mit Sprache, vor allem durch ganz normales Lesen, nicht durch Pauken auf der Schule. Und wenn immer mehr Leute keine Ahnung haben und "Standart" schreiben, lesen es halt auch immer mehr Leute und glauben dann, da es schwarz auf weiß über den Monitor flimmert, das müsse schon richtig sein.
Ist aber kein Problem der pisageschädigten Generation, diese Grausamkeit ging mir schon in den Achtzigern in zahllosen Read-Me-Dateien auf Public-Domain-Disketten auf die Nerven.


*Liebe Kinder, schreibt das zu Hause und in der Schule nicht so!

Die Jugend googelt ein Word und schaut welche Variante mehr Treffer hat => muss richtig sein :)
 
Ich bekenne mich absolut schuldig im Sinne der Anglage. Aber da ich Frangge bin, hab ich mit hartem d und weichem d eh so meine Probleme. Bei mir ist Standart gleich Standard :-) Des is hald mei Standard, gell.
 
Selbst die Hochdeutschen sprechen Standard ja schon mit einem t am Ende. Und dann wird es irgendwann auch so geschrieben ;-)

Ich sag nur Stengel/Stängel.
 
00000681.gif


Solche Fragen können "interessante" Diskussionen auslösen!
 
Das schlimme daran ist, man hat es schon so oft falsch gelesen, dass man jedesmal überlegen muss, wenn man es selbst schreibt.

Genauso wie seit/seid, oder dass bzw. das nach dem Komma...
 
Tja, das sind wohl die Zeichen der Zeit. Gerade in der digitalen Welt bekomme ich oftmals eine Gänsehaut, wenn ich sehe, was die Leute da so zusammenschreiben. Aber das liegt wohl wirklich daran, dass sich Worte eben auch durch mehrmaliges Lesen einprägen. Früher las man eben Bücher und Zeitungen, durch die man sich die Worte eingeprägt hat. Heutzutage rücken dieses "Medien" in den Hintergrund und lassen dem Internet, SMS und Co. den Vortritt... dort darf und kann allerdings jeder schreiben, wie es ihm beliebt... und je mehr Leute derartig falsche Sachen lesen (und evtl. durch die Rechtschreibreformen ohnehin schon verwirrt sind), desto öfter wiederholen sich diese Fehler eben, da angenommen wird, sie entsprächen der allgemeingültigen Form. Traurig, aber wahr! Apropos wiederholen... letztens las ich erst widerholen... wobei ich mich immer noch frage, was dieser Kerl eigentlich gegenholen wollte und was gegenholen eigentlich bedeuten soll?! :-)
 
  • Like
Reaktionen: Gokoana
Selbst die Hochdeutschen sprechen Standard ja schon mit einem t am Ende. Und dann wird es irgendwann auch so geschrieben ;-)

Ich sag nur Stengel/Stängel.

Was ist es jetzt? Würd spontan zu Stängel tendieren, weil es gewisse Ähnlichkeit mit Stange hat.

Ja, dieses wider-wieder Phänomen ist doch nicht mal so schwer. Genau wie die anderen Rechtschreibfehler, denk ich mal.
Aber kaum einer denkt sich beim Schreiben, "kann ich das Wort nach dem Komma, mit welches ersetzen, schreib ich dann mit einem s das "das", ansonsten zwei ss -> dass"
"Ihr seid seit Beginn dabei..."


Ich lese immer mehr "Standart"-Themen :-/
 
Genauso wie seit/seid...
Kann man sich ganz leicht merken: SeiT, wenn es um ZeiT geht (analog dazu seid und sind)

Was ist es jetzt? Würd spontan zu Stängel tendieren, weil es gewisse Ähnlichkeit mit Stange hat.
Früher war es Stengel (angelehnt an die mittelhochdeutsche Schreibweise, die ein kurzes ä als e geschrieben hat). Nach der Rechtschreibreform ist es Stängel. Allerdings wurde aus Eltern nicht Ältern. Warum, das wissen nur die schlauen Urheber der Rechtschreibreform.
 
Sehr hilfreich ist der Einsatz einer sehr guten Rechtschreibprüfung, z. B. Duden Korrektor.
In der Plus-Version, gibt’s aber nur für Windows, sind inzwischen vier Nachschlagewerke dabei.
Besonders „Richtiges und gutes Deutsch“ hat mir schon häufig bei Zweifelsfällen geholfen. Gerade wenn ich überhaupt nicht weiß, wie etwas geschrieben wird, ist eine Volltextsuche goldwert.