• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ständige nachfrage zum theme netzwerkverbindung

schnaps

Roter Eiserapfel
Registriert
21.10.07
Beiträge
1.440
ich bekomm nach jedem booten des systems
die anfrage ob ich das programm "configd" und "mDNSResponder" eingehende netzwerkverbindungen akzeptieren möchste.
wie stell ich das aus? das nervt tierisch!
 
Kommt die Meldung vom Finder oder von Lil'Snitch oder…?
 
kA, erscheint halt immer nachdem osx gebootet ist auf dem schreibttisch
 
Ich denke ohne genauere Beschreibung wird kaum jemand helfen können.

Ansonsten probier mal bei
Systemeinstellungen -> Sicherheit -> Firewall
den Punkt "Nur notwendige Dienste erlauben" oder "Alles erlauben" einzustellen.
 
Jao, ist wohl die Firewall. :) Hab erst seit vorvorgestern den Leo drauf… da zeigt die FireWall diese Meldungen an.
 
jo ist die firewall, hatte ich vergessen zu erwähnen ^^
allerdings kann ich unter dem punkt sicherheit > firewall nix finden, was zu den beiden meldungen passt
 
Aus der OSX-Hilfe:
Wenn das System einen Verbindungsversuch zu einem Programm erkennt, das in der Systemeinstellung "Sicherheit" nicht aktiviert oder nicht signiert ist, werden Sie in einem Dialogfenster gefragt, ob Sie den Zugriff auf das Programm erlauben möchten oder nicht. Wenn Sie nicht reagieren, wird das Programm zur Liste im Bereich "Firewall" der Systemeinstellung "Sicherheit" hinzugefügt. Der Zugriff wird auf "Nur notwendige Dienste erlauben" eingeste

(Bezogen auf die Einstellung "Zugriff auf bestimmte Dienste und Programme festlegen")

"Nut notwendige Dienste erlauben" oder "Alle eingehenden Verbindungen erlauben" dürfte die Abfragen stoppen.
Allerdings gibt es mehr oder weniger große Sicherheitsprobleme, wenn alle Verbindungen zugelassen werden. Allerdings kann man die (meiner Meinung nach) hinter einem NAT-Router vernachlässigen, wenn nicht gerade alle Ports auf den Mac weitergeleitet werden.