• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

SSH Tunnel auf dem Mac alá Putty

Fridolin'

Rheinischer Winterrambour
Registriert
25.06.12
Beiträge
926
Guten Abend,
ich wollte mal fragen ob sich damit wer auskennt.

Unter Windows7/8 habe ich das Problem so gelöst - Putty an auf den Root connected via SSH und vorher den Tunnel auf SOCKS5 eingestellt und konfiguriert, im Windows kein Problem!

Nun kommen wir zum OS X.
Putty runter geladen (musste feststellen das es nur ein Port ist oder so was in der Art), eingestellt alles wie bei Windows - aber ich kann mich nicht auf den Proxy verbinden... :/

Kann mir da evtl. wer weiterhelfen?
Und sry wenn es im falschen Bereich ist.

Grüße.
 
In OS X einfach das Terminal starten, mit ssh -l username host auf den Host verbinden. Für eine Verbindung auf den Mac per SSH zu Systemeinstellungen gehen, Freigaben und entfernte Anmeldung aktivieren (die Benutzer noch bestimmen, über die man sich einloggen will ...). Alles ist schon vorhanden, keine Zusatzsoftware wird gebraucht.
 
Und dann kann ich in Netzwerken wo bestimmte Seiten sind über meinen Root Surfen, auf die Seiten die normalerweise gesperrt sind? So wie im Parelells?

Edit: Das mit Freigabe und entfernte Anmeldung aktivieren ist nicht das was ich suche, ich will über meinen Root Surfen per SSH Tunnel surfen.

Das mit dem Terminal auf SSH zu verbinden war mir schon geläufig, aber damit kann ich den gewünschten Effekt nicht erzeugen den ich suche.

Wo kann ich denn meine Lokale IP sehen? Bei Windows gibt es ja die Möglichkeit via "localhost" oder "127.0.0.1" auf einen lokalen Server zu verbinden wie würde das bei Mac aussehen? Kann auch sein das es daran hapert.

Weil der Tunnel sollte eigentlich über den Localhost laufen, das macht er bei Windows ja auch!

Grüße
 
ich kann näherungsweise raten was du möchtest. Ich versuchs: Du hast einen root-Server irgendwo im Internet und möchtest den benutzen, um darüber Webseiten abzurufen. Und das soll auch noch sicher getunnelt sein. Richtig?
Die Anleitung von eben ermöglicht das. Wenn Du einen Proxy willst, dann musst Du Dir einen installieren. Kurz die Idee: Du baust mittels ssh einen Tunnel auf, der lokal auf einem Port lauscht.
 
Ich denke ich habe das recht ausführlich erklärt was ich genau will da ich ja auch ein Beispiel beschrieben habe wie ich es auf Windows benutze. Aber hier noch einmal.

Ich möchte via PuTTy(evtl. ein anderes Programm falls vorhanden) einen SSH Tunnel aufbauen, damit möchte ich mit Proxifier den SSH Tunnel benutzen um alle meine Programme über den Tunnel laufen zu lassen.

Hört sich ziemlich simplen an, ist es aber anscheinend auf dem Mac nicht, da ich glaube das der Port von Putty auf Mac nicht richtig agiert wenn man den Tunnel den man in Putty erzeugt benutzen möchte.

Grüße Frido
 
Push...suche nach wie vor noch eine Lösung. :/
 
Du hast nicht zufälligerweise die Firewall eingeschaltet?
 
Und wenn ich die Firewall anhabe kann ich nicht auf den Proxy verbinden :/?
 
Firewall und SSH wird in der Regel nichts werden.
 
Putty ist doch nichts anderes als ein SSH Client für Windows.
Wie hast du den Tunnel denn mittels Putty aufgebaut? Das gleiche kannst du auch mit dem ssh Client im Terminal machen.
Dann ist halt die Frage des Routings bzw. wie der Proxy eingerichtet werden muss.
 
Mit dem Terminal habe ich so was noch nie gemacht :/. Mit dem Programm ist das ziemlich einfach, unter Windows.
 
Wenn du PuTTy kennst und magst dann bleib auch dabei. Unter OS X ist es genauso einfach und zuverlässig.

Hast du einmal testweise ohne Firewall versucht? (auch die evtl. vorhandene vom Router ausschalten)
 
Also unter Windows geht es :) Ich denke es lag an der Firewall vom Mac ich werde es gleich noch mal ausprobieren!

*edit: Funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Funktion ist etwa so neu wie die Sphynx in Ägypten. Gibts seit... irgendwann vorm Krieg.
Schön, dass das endlich mal jemand gefunden hat.