• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ssh-key benutzen

Wikinator

Adams Parmäne
Registriert
21.08.04
Beiträge
1.297
hallo,

ich habe versucht einen ssh-key anzulegen nach diesem tutorial. das funktioniert so weit auch (außer das bei mir alles nur .ssh oder ssh-keygen heißt), aber wenn ich nun versuche mich per ssh 192.168.2.104 anzumelden, fragt er mich immer noch nach dem passwort für den benutzer. auch das löschen von .ssh/known_hosts oder "ssh -i .ssh./id_dsa 192.168.2.104" brachte nichts.
 
du musst auf dem Server wo du dich einloggen willst, auf dem du auch den ssh-Key generiert hast, die Login-Optionen modifizieren, dass nur noch SSH-Key akzeptiert wird, und PW-Anfrage nicht akzeptiert wird, bzw. übersprungen. Optional kannst du auch eine PW-Abfrage noch mit SSH verknüpfen...

moment... da gabs eine gute Erklärung für: *suchen geh*
aah... hier ist der Link: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=17737

Also diese Passwortabfrage im Zusammenhang mit dem SSH-Key nennt sich Passphrase.
Und die Login-Optionen editierst du in der /etc/ssh/sshd_config

aber das trifft natürlich auch nur auf Linux zu. Also musst sonst das System noch angeben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für den link, damit funktioniert es. der server war tatsächlich ein linux (debian).