• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

SSD Gehäuse

Cannonballgray

Erdapfel
Registriert
26.09.24
Beiträge
4
Hi Leute,

wisst ihr, was das für ein SSD Formfaktor ist?!

Ich habe heute mein altes MacBook Air 2009 zerlegt und die SSD da ausgebaut und will nun ein externes Gehäuse kaufen.

Danke



IMG_3955.JPG
 

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.257
Das kann nicht wirklich aus einem MacBook Air 2009 sein, denn dort wurden 2,5-Zoll-SATA-Laufwerke verwendet.

Wenn es ein "MacBook Air (11 Zoll, Ende 2010)", "MacBook Air (13 Zoll, Ende 2010)", "MacBook Air (11 Zoll, Mitte 2011)" oder "MacBook Air (13 Zoll, Mitte 2011)" ist, dann ist der Formfaktor "M.2 22110" mit einem proprietären "Apple-mSATA-Anschluss".

Passendes Gehäuse wäre ein "OWC Envoy" Typ OWCMAU3ENVOY11.
 

orcymmot

Schweizer Orangenapfel
Registriert
06.03.16
Beiträge
3.988
Mit einem „normalen“ Gehäuse kommst du leider nicht weiter.

Apple verbaut proprietäre Anschlüsse. Passende Gehäuse haben leider gerne mal Apothekenpreise. Richtung 50-70€ oder mehr, wenn sich da nichts geändert hat.

Edit: @Marcel Bresink war eine Sekunde schneller 🤪
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.334
Die alten Apple SSD´s sind NVME SSD, mit geänderten Anschluss. Dafür gibts einfache Adapter, damit kannst du sie in jedes NVME Case stecken

Zb

Die gibts auch „in die andere Richtung“ um normale NVME SSD´s in ein Macbook einzubauen (hab ich selbst gemacht auch schon)
 
  • Like
Reaktionen: kelevra

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.257
Nein, das stimmt nicht. Das Gerät hier ist so alt, dass es da NVMe noch nicht gab. Man kann sehen, dass das ein mSATA-Anschluss ist.
 

kelevra

Mutterapfel
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.231
Nein, das stimmt nicht. Das Gerät hier ist so alt, dass es da NVMe noch nicht gab. Man kann sehen, dass das ein mSATA-Anschluss ist.
Korrekt.

Mit diesem Adapter, kommt man auf den normalen SATA Anschluss raus:

Willst du das Ganze extern anschließen können,kannst du ein solches Gehäuse nutzen: