• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

SSD für MacBook White Early 2008

yuleika90

Erdapfel
Registriert
04.08.14
Beiträge
1
Hallo zusammen,

da mein mittlerweile fast 6 Jahre altes MacBook bis auf die nicht vermeidbare Altersträgheit immer noch super läuft, überlege ich, die HDD durch eine SSD zu ersetzen. Hierbei stellt sich mir nun die Frage, ob Ihr vielleicht ein paar SSD's für mein Modell empfehlen könnt? Liebäugele zur Zeit mit der Samsung 840 EVO, 250 GB, habe allerdings nun auch schon desöfteren gelesen, dass diese - zumindest in MacBook Pros- einige Probleme bereitet hat. Gibt es bessere Alternativen, die sich etwa in dem Preisrahmen von bis zu 150€ befinden? Hat jemand von Euch vielleicht sogar Erfahrung mit Samsung SSD's in einem MacBook early 2008?

Besten Dank schon mal für Eure Hilfe!

Schönen Abend
Nora
 
Hallo zusammen,

Habe einen MacBook Pro 15" early 2008!
Habe diesen ohne Festplatte erworben und heute eine Samsung evo 840 SSD karte mit 256gb eingebaut!
Anschließend habe ich die original DVD 1 eingeschoben und versucht das Betriebssystem zu installieren!
Aber außer einem hellgrauen Bildschirm habe ich es nicht hinbekommen!
Dann spuckte das Laufwerk die DVD wieder aus...!

Bin absoluter Neuling auf dem Gebiet von Apple Betriebssystem und hoffe, das einer von euch, mir bei dem Problem helfen kann, habe auch schon google genutzt, aber leider nichts passendes gefunden!

Ps. Bin seid 4,5 Std am brasseln...!
Lg
Stephan
 
hast du die SSD formatiert bevor du versucht hast das OSX zu installieren?
 
System-DVD ins Laufwerk einschieben. Dann Neustart ausführen und beim Start die Taste "C" drücken und gedrückt halten. Dann sollte das Book von der DVD booten. Nach dem Booten kannst du mit den Dienstprogrammen die SSD passend einrichten, falls noch nicht geschehen (GUID-Partitionsschema + MacOs extrended (journaled). Wenn der Boot nicht funktionieren sollte ist wohl das Laufwerk defekt, was bei einem 6Jahre alten Book leider keine Seltenheit ist.

MACaerer
 
Die SSD Festplatte ist nagelneu, dass mit c gedrückt halten hab ich gemacht, irgendwann schmeißt er die DVD raus und es erscheint ein Ordner mit Fragezeichen...!
Bei alt gedrückt halten, erscheint der Mauszeiger, der Rest bleibt hellgrau.
Kann die Kiste villeicht keine 256gb -SSD platte?

Formatiert hab ich die vor dem Einbau nicht (ist ja noch leer)?
Wie gesagt, ist halt eine early 2008!?!

Danke aber für die schnellen Antworten, lg stephan
 
Der Ordner mit Fragezeichen ist die logische Konsequenz der ausgeworfenen DVD. Das bedeutet nämlich, dass das Book kein bootbares System findet.
Ist es denn auch die richtige DVD? Sie müsste grau sein, es müsste draufstehen MacBook Pro und MacOs Version 10.5.2 (oder höher). Wenn das alles zutrifft und die DVD trotzdem wieder ausgeworfen ist, dann ist wohl wie bereits vermutet das Laufwerk nicht mehr in Ordnung.

MACaerer
 
Mhmm, die DVD ist grau und auch höher, aber da steht auch drauf das es ausschließlich zu einem bundle gehört, der Vorbesitzer hat 2 macbooks verkauft und ich hoffe das es an der DVD liegt?
Was aber funzt, ist wenn man hochfährt und die n-taste gesrückt hält, dann erscheint ein Globus mit einem Server oder so...!
Werde mir heute die DVD kaufen und erneut ausprobieren.
Oder gibt es eine andere Lösung (online oder über externe Festplatte)?

Lg
Stephan
 
Was aber funzt, ist wenn man hochfährt und die n-taste gesrückt hält, dann erscheint ein Globus mit einem Server oder so...!

Das ist das Netboot Symbol, wenn das System im Netzwerk zur Verfügung gestellt wird. Ist in deinem Falle aber nicht zielführend.
 
Die DVD mit MacOs 10.6.x ist die letzte System-DVD die es neu zu kaufen gibt. Die DVD ist bootfähig und damit lässt sich auch die eingebaute SSD wie schon erwähnt auf das für die Systeminstallation erforderliche Format und Partitionsschema einrichten. Eine externe Festplatte hilft dir in dem Fall nicht weiter, weil da auch erst mal ein System drauf installiert werden müsste. Falls das interne DVD-Laufwerk defekt ist würde dir eher ein externes DVD-Laufwerk weiterhelfen.

MACaerer
 
Habe bei meinem alten MacBook von 2006 auch mittlerweile eine 60GB SSD verbaut. Habe mir dazu einen externen billigen Sata auf USB Adapter gekauft und die interne 250GB Festplatte (waren nur 20GB belegt) mit Hilfe des Festplattendienstprogrammes auf die externe SSD (USB/Sata Adapter) geclont, dann die SSD in das MacBook gebaut und alles läuft wunderbar ...
 
Schön, aber das hilft chester100 nicht weiter, da er wie er schreibt ein MacBook Pro ohne Festplatte erworben hat. Klonen von der (nicht vorhandenen) Festplatte ist also schon mal nicht. :rolleyes:

MACaerer
 
Hallo zusammen,

So, hier das Ergebniss:
Habe das MacBook zu gravis in Bonn gebracht, die haben kurz eine vordiagnose gestartet und da kam folgendes bei raus, der linke Lüfter IST defekt, das Laufwerk ist entweder verschmutzt oder defekt, der Akku ist defekt und nicht original und eine Bank wird nicht erkannt!
Die spielen jetzt das Betriebssystem drauf und schicken es mir in den nächsten Tagen zu!

Worüber ich mir Gedanken mache ist, lohnt es den Rechner zu retten?
Kann man den Lüfter reparieren?
Warum wird die Bank vom RAM nicht erkannt?
Akku kostet 130€!

Oder soll ich das MacBook ausschlachten und lieber wo anders verbauen?

Lg
Stephan
 
Ich für meinen Teil habe nun nen MacBook Air für 800€ im 13' Format in der Miniaturausgabe (4GB Ram und 128GM SSD). Für mich als Normalanwender der bisl programmiert und Büroarbeit darauf macht (und halt surft) ist das am idealsten. Hatte vorher nen MacBook Pro 13' 2010... Bin mit dem Air wegen der Form, des geringen Gewichtes und der Akkulaufzeit wesentlich zufriedener.
Ich weiß nicht was du mit dem Gerät machst... Demnach kann ich da keine wirkliche Empfehlung aussprechen. Lohnen ist immer relativ. Mir würde bei alten Geräten immer Sorgen machen "Was geht als nächstes kaputt?"