• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Spotligt und .trash auf allen Medien

pankratz

Elstar
Registriert
07.02.07
Beiträge
73
Hallo,

gibt es nicht irgendeine Möglichkeit MacOS 10.5 zu erklären, dass er nicht alle Laufwerke die eingebunden werden mit dem Zeug für die Indizierung und den Trash quälen soll?

Extrem nervig ist es bei SD-Karten der ähnlichem. Ich lösche und lösche und nichts wird freigegeben, weil alles in .trash wandert. Und generell führen diese Ordner bei vielen Geräten zu großen Problemen.

Bitte helft mir, bin total genervt.
 
Den Papierkorb kann man leeren.
An sich muß man erst mal selbst einstellen, daß er überhaupt indiziert bzw. durchsucht wird, das ist nicht die Standardeinstellung.
Einzelne Volumes oder Ordner kann man von der Suche ausschließen. Dafür gibt es in den Systemeinstellungen Spotlight > Privatsphäre.
 
Selbst wenn ich das Laufwerk bei Spotlight vermerke erstellt er immer noch den .trash-Ordner. Das muss doch irgendwie auszuschalten sein. Wenn ich was lösche, dann soll der Speicherplatz auch frei gegeben werden!!
 
Der Trash wird auf dem Speichermedium abgelegt. Du mußt den Papierkorb also auch leeren, wenn der Speicherplatz frei werden soll. Auch wenn man von der Optik her die Dateien in den allgemeinen Papierkorb des Systems zieht.

Ich halte das für eine Datenschutzmaßnahme.
Du kannst mit Deinen privaten Fotos an einen fremden Rechner gehen und dort welche in den Papierkorb schmeißen. Nach dem Abziehen des Kartenlesers liegen keine Bilder unbemerkt auf dem fremden Rechner.
 
Der Speicherplatz wird beim Löschen auch freigegeben. Der Papierkorbordner ist dann halt leer.
Aber mit Spoltlight hat das sowieso nichts zu tun.
 
Keine Ahnung, mein Kartenleser läuft über Firewire. :-p
 
Aber wenn man dann nicht jedesmal den Papierkorb leert, dann rennt man mit einem Stick rum, der zB noch 50mb freihaben sollte, sie aber nicht hat. Und außerdem verursachen diese versteckten Ordner bei vielen meiner Geräte Probleme. :(
Gibt es keine Option die Erstellung komplett zu unterbinden?
 
Mich stört das vorallem, das immer so viele unnütze Dateien mit drauf sind. Für jeden Datei die ich auf den STick kopiere, legt er noch eine unter Win versteckte Datei an, mit einem . vor dem Dateinamen. Extrem ärgerlich. Sieht nicht schick aus, wenn man den Stick einem Win-User gibt. Mehr nach: Uuuh, ein Mac macht aber viel Blödsinn mit soeiner Karte ...

Joey
 
wieso sollte er 50MB frei haben, wenn du Daten löscht fallen diese in den Papierkorb und wenn du den nicht entleerst, dann belegt er eben noch Platz.
Mac OS X erstellt auf jedem Volumen einen .Trash Ordner.
Für unsichtbare files und auch den .trash hilft vielleícht der Finder Cleaner oder ein ähnliches Tool:
http://www.macupdate.com/info.php/id/16996/findercleaner
 
Also das tolle Feature kann man nicht deaktivierten?
Deaktivieren nicht, aber austricksen. Ich rate aber davon dringend ab. Das Festplattendiesntprogramm hält sowas für einen Fehler den es nicht zu reparieren vermag. Wer die genauen Meldungen dort nicht im Detail zu lesen versteht, wird sich damit also selbst nur unnötig verwirren.