• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Spotlight an Indizierung externer Festplatte nach mounten hindern?

Eigentlich sollte sich Spotlight diese Einstellung merken. Bei mir ist es jedenfalls so. Ich habe vor der ersten SuperDuper!-Sicherung der leeren externen Platte die Spotlightindizierung untersagt und dabei blieb es bislang.
 
Eigentlich sollte sich Spotlight diese Einstellung merken.
Ich glaube was pumpkin meint ist, dass man ein generelles Indizieren (oder ist es Indexieren?) von externen Speichermedien untersagen kann.

Ein genereller Swicht wäre toll (alle zulassen, ablehnen und dann nach einstellung white oder blacklist führen).

Kennt jemand eventuell ein Tool, welches dies erlaubt? Bei Onyx habe ich keine solche Einstellung gefunden.
 
Sein "sichere ja wöchentlich mit CCC meine [...] Festplatte" hat bei mir die Vermutung aufkommen lassen, das Problem mit der Indizierung drehe sich vor allem um diese eine Backup-Platte. Kann aber gut sein, dass ich ihn da fehlinterpretiere.
 
ich sichere ja wöchentlich mit CCC meine komplette interne Festplatte (160GB) auf eine externe (320GB). Dummerweise fängt spotlight direkt nach mounten der externen Platte mit dem indizieren derselbigen an
Du musst den (unsichtbaren) Ordner namens /.Spotlight-V100 von der Kopie ausnehmen.
Dann werden auch die Spotlight-Einstellungen nicht jedes mal mit kopiert.
 
die mehrfach vorhandenen einträge im kontextmenü haben IMHO nichts mit spotlight zu tun, sondern mit der launchDB (der gleichnamige daemon lauert ständig auf dienste neuer programme, um diese dann der allgemeinheit zur verfügung zu stellen).

in den einschlägigen wartungstools gibt es meist einen punkt, wo man diese datenbank neu anlegen lassen kann.
 
Hallo,

einige Tools (unter anderem Cocktail) erlauben die Abschaltung des Indexvorgangs. Ich hänge auch noch ein Script an (welches ich als Abschluss meiner Backups verwende), dass den Indexvorgang abschaltet.

Gruss
Andreas
 

Anhänge

Warum nur brauch man für sowas extra Tools?
Braucht man nicht. Du darfst nur nicht immer wieder den bereits erwähnten versteckten Ordner mitkopieren, weil du so sonst die Spotlight-Einstellungen der internen Platte auf die externe überträgst.
Dort drin liegen auf jedem Volume die Einstellungen dazu in Form mehrerer *.plist Dateien. Wenn du mit Cocktail oder was sonst auch immer darin Änderungen vornimmst, hat das keinen Effekt mehr, sobald du die Dateien einfach mit den gleichnamigen Dateien des anderen Volumes überschreibst.
Du darfst den Spotlight-Ordner als Ganzes nicht mitklonen.
So simpel ist das.
 
Danke,der Tip mit Cocktail hat geholfen. Warum nur brauch man für sowas extra Tools?

Wie wäre es den mit Systemeinstellungen -> Spotlight -> Privatspähre
und dort dann die betroffnen Volumes eintragen.
Bei mir klappt das bestens.
 
Nachtrag für andere Unwissende, die genauso hinterher hinken
(weil ich mir einen Wolf gesucht habe an besagter Datei im CCC-Filter und ich mir die Neuigkeiten von CCC nicht durchgelesen habe):

CCC kopiert die Datei ".Spotlight-V100" automatisch nicht mehr mit.

Angenehmen Tag noch und beste Grüße

macaneon