Hallo zusammen, bei der Anschaffung meines MB hat iTunes den Speicherort für "iTunes Music" auf der Festplatte des MB eingerichtet/festgelegt. Nun habe ich über Airport Extreme eine externe Festplatte angeschlossen und meine Mediathek auf diese kopiert und möchte iTunes sagen, dass der neue Speicherplatz dort liegt. Das klappt auch für den Moment, aber spätestens am nächsten Tag ist die Einstellung wieder zurückgesetzt. Was kann ich tun bzw. mache ich falsch?
Hallo Andy, wenn iTunes beim Starten den Pfad nicht findet in dem sich die Musik befindet stellt iTunes den Pfad automatisch auf die Standardwerte zurück. Daher muss das Netzwerklaufwerk vor dem Start von iTunes gemountet sein. Falls das nicht der Fall war einfach iTunes beenden, anschließend das Laufwerk mounten und iTunes wieder starten. Dann stellt sich alles wieder so ein wie Du es wolltest, da es ja dann seinen Pfad wieder findet. Grüße Wechsler
Danke für die Hilfe, Wechsler, aber leider funzt das nicht. Das externe Laufwerk war heute morgen "gemounted" bevor iTunes gestartet wurde, jedoch hatte iTunes wieder das Standard-LW in den Einstellungen. Kann es daran liegen, dass das externe LW über die Airport Extreme angeschlossen ist? Habe an einem anderen Gerät (iMac) ein externes LW direkt angeschlossen und habe dort keine Probleme mit der iTunes Bibliothek.
Moin Andy, bei mir funktioniert das auch über ein WD NAS Laufwerk. Was ja eigentlich genau wie ein Kombination APE und Externe Festplatte funktioniert. Mehr fällt mir dazu auch nicht ein, außer, dass mein Shared Ordner beim Einloggen automatisch verbunden wird Gruß Wechsler
hast du dafuer eine saubere lösung? klar kann man das ueber die startobjekte machen, nur ist das problem, wenn man unterwegs ist und das Notebook doch durchstartet, er für jede share eine Fehlermeldung sekundenversetzt bringt, weil er sie natuerlich nicht findet -.-
Nach meinen Erfahrungen stimmt das so nicht (allerdings noch mit iT6), sondern der Standardpfad bleibt (steht ja auch in einer Datei) bis er manuell wieder geändert wird.
Meine Erfahrungen zum Thema, Bibliothek auf einer externen Festplatte haben übrigens dafür gesorgt, mir ein MacBook mit 250er Festplatte zu kaufen, und die Musik einfach dort zu speichern, mit allem anderen hat man nur Sorgen, leider.
Hallo, ich habe es mehrfach getestet und überprüft, mein iT7 stellt den ursprünglich eingestellten Pfad wieder ein, sobald der Pfad wieder erreichbar ist und iTunes neu gestartet wird. Zu erwähnen ist noch, dass, falls zwischenzeitlich Musik importiert wurde, die Biblitothek wieder zusammen gelegt wird. Gruß Wechsler