• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[iOS 4] Softwareversion 4.2.1 für iPhone 3GS mangelhaft und ärgerlich!

krone01

Golden Delicious
Registriert
10.02.11
Beiträge
6
Hallo liebe Apfeltalker!
Mit derSoftwareversion
4.2.1 ergeben sich große Schwierigkeiten mit dem Mailprogramm. Es besteht keine Möglichkeit mehr beim Ziehen von Mails von einem T-Online-Konto die Einstellung: Mails aber auf dem Server zu lassen, keine Einstellung für diesen Wunsch, bei jedem anderen Mailprogramm ist das machbar (war in der Vergangenheit ja auch machbar). Wenn man die Mails gezogen hat, besteht nicht mehr die Möglichkeit diese auf dem iPhone zu löschen, nur noch zu verschieben in den Trashordner, der Inhalt im Trashordner geht ebenfalls nicht zu lehren, aber jetzt kommt es, schaut man direkt auf dem T-Online Server sind diese Mails alle im Papierkorb. Leert man diesen Papierkorb direkt auf dem Server und aktuallisiert das Mailprogramm auf dem iPhone, erst dann sind die Mails aus dem Trashordner verschwunden. So einen Schwachsinn hat uns Apple aufgezwungen!
Folgende Arbeitsweise hat man den Benutzer jetzt aufgezwungen:
1) Mails mit dem iPhone gezogen (wie gesagt, sind hier nicht mehr löschbar, nur noch in den Trashordner zu verschieben)
2) Mails mit Outlook 2007 gezogen, hier in Outlook anschließend gewollt gelöscht.
3) Im iPhone nachgeschaut und siehe da, die Mails sind automatisch ebenfalls alle hier im iPhone verschwunden.
Fazit: Das ist eine von Apple aufgezwungene Prozedur, die ich nicht haben wollte und vieleicht auch viele, viele andere Benutzer ebenfalls nicht.
Dagegen sollte man massiv protestieren. Denn ich habe, wenn ich unterwegs bin keinen Rechner dabei. Mit dem iPhone habe ich in der Vergangenheit unterwegs Mails gezogen zu meiner Information, viele dieser Mails dann auf dem iPhone gelöscht und erst zu Hause am Rechner diese Mails nochmals gezogen, bearbeitet, sortiert, bzw. gelöscht.
Also ich möchte meinen vorherigen technischen Stand zurück, kann aber leider die Softwareversion nicht rückgängig machen, dank "Apple". Dieser "Apple Man" stellt sich bei den Vorstellungen seiner Produkte wie ein Gott hin, prahlt von seinen Produkten und veräppelt die Nutzer.

Ich bin sauer und will meinen alten Gebrauchszustand wieder zurück. Was haltet ihr davon, dass der "Apple Man" mit den Nutzern so rumspringt? Im T-Punkt Laden sagt man mir, gut dass Sie vorbeigekommen sind, wir haben die allerneueste iOS noch nicht geladen, bei unseren iPhones funktioniert es noch das direkte Löschen der Mails. Was nun liebe Apfeltalk-Gemeinde? Wieder warten auf eine neuere iOS und staunen?
Grüsse
Jürgen
 
Nutz Push statt Pop und alles wird gut. Wo jetzt das weltbewegende Problem ist, erschliesst sich mir nicht. Die Mails sind auf dem iphone erst mal weg, ein Problem hatte ich noch nie. By the Way, welches hast du denn eigentlich?
 
Ich verstehe das Problem gerade nicht: Was läuft denn wie genau nicht mit welcher Fehlermeldung? POP3 oder IMAP? Welches iPhone?

Bevor man irgendjemanden die Schuld in die Schuhe schiebt, sollte man vielleicht erst mal ergründen, was denn genau das Problem ist und wodurch es verursacht wird.

PS: Bei 4.2.1 habe ich nicht das geringste Problem mit drei Mailservern.
 
Das Problem mit dem iPhone 3GS (lt. meiner Überschrift) und T-Online Konto (nur das T-Online Konto):
Vorab Push(en) will ich nicht, habe auch kein POP Konto, sondern bei T-Online bekommt man automatisch beim Neuerstellen eines Kontos
für eintreffende Mails eine secureimap (Hostname) und für ausgehende Mails eine securesmtp (SMTP) Einstellung. Ein sogenanntes Sicherheitskonto.
Hatte vorher ein POP Konto bei T-Online. Bei meinen anderen Mailkonten habe ich nichts auszusetzen.
Probiert es doch mal aus, wenn ihr ein T-Online Konto habt! Folgende Arbeitsweise:
1) Ich ziehe mein Mails mit dem iPhone 3GS und iOS 4.2.1 vom T-Online Server.
2) Die Mails sind alle da auf meinem iPhone.
3) Nun möchte ich, wie in Vergangenheit, einzelne Mails löschen. Es kommt nun die Meldung: E-Mail konnte nicht bewegt werden. Die E-Mail konnte nicht in
das Postfach Papierkorb bewegt werden. Das ist die kuriose Meldung.
Ich kann also meine (einzelne) Mails im iPhone nicht löschen, das funktionierte aber sehr gut vor iOS 4.2.1, ich konnte vor iOS 4.2.1 auch wählen, beim Ziehen von Mails, Mails auf den Server lassen. Diese Wahl ist auch weg beim iOS 4.2.1.
4) Gehe ich nun zu meinem Rechner und ziehe die Mails mit Outlook 2007 vom T-Online Server, sind diese automatisch nach dem aktuallisieren mit dem iPhone, von meinem iPhone verschwunden. Ich will aber einzelne Mails auf meinem iPhone behalten, wie es in der Vergangeheit möglich war, nicht diese umständlich in irgendwelche Ordner (z.B. Trash) verschieben, die dann auf dem T-Online Server im Papierkorb landen.
Also, das ist eine Prozedur, die so von mir und auch vielleicht viele andere Benutzer von T-Online Konten, nicht gewollt ist. Im T-Punkt sagte man mir, gut dass wir die neue iOS 4.2.1 noch nicht drauf haben, bei uns fuktioniert das Löschen von Mails noch usw.
Ich bin nun gezwungen außerhalb meines Hauses einen Laptop mit mir rumzuschleppen, dann brauche ich auch kein iPhone mehr, mit dem iPhone war es aber so einfach.
Wie gesagt, ausprobieren, diese Prozedur, kann nur derjenige, der ein T-Online Konto hat.
Ich hoffe, das ich nun das "weltbewegende Problem" erschlossen habe. Ich kann auch jetzt noch nicht sagen, ob T-Online die Finger in dieser häßlichen Prozedur mit drin hat. Vielleicht ist ja jemand in der Apfeltalk Gemeinde, der dieses Problem aufklären könnte? Vielleicht gibt es ja nächste Woche eine neue korrigierte iOS von Apple? Bin gespannt auf eure Antworten.
Gruß
Jürgen
 
Einstellungen -> Mail, Kontaktee, Kalender -> T-Online-Account -> Account -> Erweitert
Dort dann unter "Postfach-Verhalten" die IMAP-Ordner richtig zuweisen. Dadurch sollte der Fehler behoben sein.

Der Rest ist kein Fehler, sondern exakt das, was IMAP machen sollte: Wenn Du in Outlook die Mail in einen lokalen Ordner legst, verschwindet sie natürlich vom Server und damit auch aus dem Posteingang von iPhone.
 
Unter Postfach-Verhalten steht dort:
"Entwürfe"
"Gesendet"
"Gelöscht"
Schau ich nach bei "Gelöscht" steht auf der dann folgenden Seite "Gelöscht",
Auf meinem iPhone
Papierkorb (mit Haken)
Auf dem Server
Eingang
Drafts
Send
Trash
Also, der Papierkorb hat einen "Haken" und trotzdem kann ich die Mails nicht in diesen Papierkorb schieben, es kommt wie gesagt diese kuriose
Fehlermeldung.
Was nun?
 
Bei "Gelöscht" muss bei T-Online auf der nächsten Seite der Ordner "Trash" angewählt werden.

Den Fehler habe ich bei der Neueinrichtung eines T-Online-Kontos auf dem iPhone reproduzieren können.

Die korrekten Einstellungen sehen so aus:
20110212-kjbggn4iexchmwbj5w25fee6kt.jpg


Foto-20110212-152519.jpg
 
So, jetzt bin ich um einiges weiter, das Problem war ja, dass man heute beim Einrichten eines T-Online Kontos keine Wahl mehr hatte, zwischen POP Konto oder IMAP Konto, früher hatte man die Wahl. Das IMAP Konto habe ich nun kennengelernt, auch Dank eurer Hilfe. Die Fuktionen des IMAP Kontos gefallen mir ganz und gar nicht, ein ganz starker Negativpunkt (für mich) ist das automatische Syncronisieren zwischen T-Online Server und iPhone. Das IMAP Konto lässt keine Kopien von E-Mails auf dem iPhone zu.
Die E-Mails auf dem iPhone sind alle verschwunden, wenn diese gewollt mit Outlook auf den Rechner gezogen werden, eben durch das Syncronisieren. Das ist mit der Telefon Software von der Telekom so gewollt und vielleicht auch mit Apple´s neuer iOS 4.2.1 so vereinbart. Man bekommt hierüber leider keine Informationen.
Durch Zufall bin ich aber wieder an die Auswahl zwischen POP und IMAP gekommen. Einfach beim Einrichten eines T-Online Kontos einen kleinen Fehler in die E-Mail Adresse einbauen, das iPhone sucht nun die Adresse, findet nichts und dann kommt das Auswahlmenue, hier kann man dann wählen zwischen POP und
IMAP. Die Zugangsdaten müssen hier aber komplett (aber wirklich komplett) manuell eingegen werden und schon hat man ein POP Konto und alles funktioniert wie gehabt. Das wollte ich nur kurz freundlicherweise allen mitteilen.
Einen schöen Sonntag noch und viel Grüsse an die Apfeltalk Gemeinde
Jürgen
 
ein ganz starker Negativpunkt (für mich) ist das automatische Syncronisieren zwischen T-Online Server und iPhone. Das IMAP Konto lässt keine Kopien von E-Mails auf dem iPhone zu.
Das ist doch gerade der absolute Pluspunkt von IMAP! Wenn alle Geräte auf ein Postfach über einen IMAP-Zugang zugreifen, dann sind sämtliche Mails überall synchron, inklusive Entwürfen, gelöschten Objekten und vor allem Markierungen wie "gelesen"/"beantwortet"/"weitergeleitet". Das ist hocheffizient, da man nicht doppelt und dreifach Mails bearbeiten muss. Zudem cachen mobile Clients nur die notwendigsten Mitteilungen.

Ich empfehlen daher, dass Du Dich vielleicht mal mit IMAP beschäftigst. Die IMAP-Methode bietet gegenüber POP3 unter dem Strich nur Vorteile und keine Nachteile.
 
stimmt - wenn man nicht (wie meine Liebste) gelegentlich offline arbeiten muss, mangels Empfang. Kommt zwar nicht sehr häufig vor, aber zu oft ...

Eventuell ein Tip: Ich hab auf dem iPhone einen POP-Mailaccount, eingerichtet, indem ich schlicht die Daten vom Mac übernommen habe: Einfach auf dem Mac einen POP-Account einrichten, synchronisieren und gut ist
 
stimmt - wenn man nicht (wie meine Liebste) gelegentlich offline arbeiten muss, mangels Empfang. Kommt zwar nicht sehr häufig vor, aber zu oft ...
Das ist doch gar kein Problem, denn die meisten Mail-Clients bieten entsprechende Einstellungen für den lokalen Cache an.

Hier z.B. die Einstellung der Mail.app:
Accounts-20110213-140209.jpg

Andere Clients bieten noch mehr Einstellungen, z.B. "Letzte X Mails lokal speichern" oder "Mails der letzten X Monate lokal speichern" usw.

Alternativ gibt es ja ebenfalls die lokalen Ordner oder man richtet sich einen lokalen IMAP-Server, der den Hauptserver spiegelt.
 
ja, das sieht gut aus - ich hab da gar nicht "geforscht", weil alles auch so geklappt hat. Danke für den Hinweis!

Aber an sich wollte ich dem TE sagen, dass er diese Sache ändern kann - ob das nun sinnvoll ist oder nicht, jeder hat so seine Vorlieben. Und die können verwirklicht werden.
 
Alles Gewöhnungssache. Der Mensch liebt halt Bekanntes und hasst die Veränderung (geht mir ja genauso).
 
Ich habe auf meinem PC einen T-Online POP Mailaccount, bin hiermit bestens zufrieden, und auf meinem iPhone ebenfalls wieder einen T-Online POP Mailaccount wie oben beschrieben. So kann ich unterwegs schnell mal die Mails abfragen um mich zu informieren, die eigentliche Bearbeitung, wie sortieren und archivieren der Mitteilungen mache ich zu Hause am PC. Ich kann aber für mich interessante Mails auf dem iPhone vorläufig oder für längere Zeit belassen.
Mit einem IMAP Konto ist diese, meine Arbeitsweiese nicht zu machen (habe mich mit IMAP beschäftigt), da sind gewollt, komplett alle E-Mails aus dem Posteingang im iPhone verschwunden, durch das Ziehen der Mails mit meinem PC vom T-Online Server. Ich sehe für mich mit der IMAP Methode keinen Vorteil.
 
Und wieso lässt Du nicht einfach alle Mails auf dem Server? Bei T-Online gibt es 1GB Speicher. Das reicht für ca. 10 Jahre Mails...

Es wäre auch langsam an der Zeit, Deiner Arbeitsweise vielleicht mal anzupassen. Ich unterstreiche es nochmal: IMAP bietet gegenüber POP3 nur Vorteile. Man muss sich jedoch darauf einlassen und entsprechend alte Gewohnheiten ablegen.
 
Für mich bringt das IMAP Postfach keinen Vorteil, für mich ist das kein Vorteil, wenn die Mails auf dem iPhone verschwunden sind, die ich behalten möchte, mir gefällt eben diese Arbeitsweise, möchte auch nicht diese, meine guten alten Gewohnheiten, nicht ablegen. Dank eurer Hilfe habe ich ja das IMAP Postfach kennengelernt, aber nicht liebengelernt.
 
Alte Gewohnheiten ablegen müssen ist kein Nachteil.

Aber mach ruhig, was Du nicht lassen kannst. In ein paar Jahren wirst Du Deine Arbeitsweise eh umstellen müssen. Oder Du ärgerst Dich irgendwann, dass Du Probleme bei der Datenmigration zwischen Geräten bekommst.