mit welcher Software unter macOS erstellt man denn sinnvollerweise ein 3D Modell?
Ich benutze Fusion 360. Eine andere gängige Lösung ist aber auch TinkerCAD oder Blender. Im Prinzip kannst du jedes Programm verwenden, welches eine STL-Datei erzeugen kann.
Soweit ich weiß brauch ich ja zwei Programme, eines um das eigentlich Modell zu designen und eins zum umrechnen, damit der Drucker das erstellen kann.
Ja, nennt man Slicer. Platzhirsch und für (auch fortgeschrittene) Einsteiger empfehlenswert ist Cura. Es gibt fast keinen 3D-Drucker (im Prosumer-Bereich) der nicht entweder direkt unterstützt wird, oder den man nicht konfigurieren kann. Die Mac-Version ist allerdings relativ lahm beim slicen. Deutlich schneller ist Slic3r, das Programm ist aber nicht annähernd so zugänglich. Platzhirsch bei den fortgeschrittenen Anwendern ist das kommerzielle Simplify3D, da kann ich aber mangels Fortschritt nichts aus eigener Erfahrung zu sagen.
Muss man da CAD Kenntnisse haben?
Ja. Man muss sie sich zumindest aneignen. Bis man eigene 3D-Dateien erstellt, hat man aber i.d.R. doch eine längliche Lern- und Kalibrationskurve vor sich, bis man überhaupt mal zuverlässig in der gewünschten Qualität drucken kann, so dass man das quasi "nebenbei" lernt. Die ersten Drucke sind ja i.d.R. Kalibrationsmodelle und wenn die vernünftig 'rauskommen Modding-Teile, um die i.d.R. sehr günstigen Hobby-Drucker zu vernünftigen Ergebnissen und komplexeren Modellen zu überreden.
3D-Druck im Hobbybereich ist eine ziemlich coole Mischung aus Technik und Alchemie
