• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Software zum Archivieren von DVDs, Games etc.

mausegurk

Kaiser Wilhelm
Registriert
29.03.08
Beiträge
177
Hi, ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Software, um meine gesammelten DVD-Werke, Bücher, Konsolenspiele etc. zu verwalten.

Im Netz habe ich u.a. sowohl Delicious Library 2http://www.delicious-monster.com/ (wohl der Primus) als auch die Pedias http://www.bruji.com/ gefunden.

Was nutzt ihr denn so für diese Zwecke? Ich weiss, dass wir natürlich von Schnickschnack sprechen, aber manchmal macht ja auch so etwas Spass :-D
 
Ich habe mir sowas damals mit Excel erstellt.

Mittlerweile läuft bei mir eh alles über iTunes von daher stellt sich mir diese Frage nicht mehr... :-)
 
Mit Excel, hmhm.. Ja, klingt pragmatisch, aber so´n bischen optisch peppiger hätte ich es gern schon :-!
 
Für DVDs is dvdpedia klasse - wenn man im Netz ist, einfach DVD mit EAN Code vor die isight halten, Programm sucht selbständig die DVD auf versch. Webseiten inkl. aller Infos und Cover. Nette Sache und geht beim Einpflegen ultraschnell...
 
Ich hatte ursprünglich Delicious Library 1.6 - hauptsächlich für Bücher. Da ich aber eine große Sammlung aus der Vor-Amazon-Ära und ohne Barcode habe, war DL nicht sooo prickelnd. Vorteil: Eyecandy zum Abwinken und alles (Bücher, DVDs, CDs, Spiele) in einem Programm unter einem Dach. Die Pedias (ich benutze jetzt Book* und DVD*) sind preiswerter, aber eben isoliert. Sie kommen insgesamt nüchterner daher und wirken eher wie iTunes. Dafür sind sie etwas besser für ältere und Fachliteratur geeignet. Und sie laufen auch noch auf dem Tiger!

Bleibt am Ende: Geschmackssache! Es gibt ja von beiden Demoversionen. Die Barcode-Features sind bei beiden Produkten durchwachsen und stark Tagesform-abhängig (Licht, Größe des Barcodes, ruhige Hand)

*J*
 
Hm wenn man Excel beherrscht ist da ziemlich viel möglich... Oder wie wärs sonst mit Filemaker?

Das ist ja eher was für "I'm a PC"! :-D Wofür haben wir einen Mac mit Core Graphics und Core Animation??? Das Ergebnis sieht man ja an Delicious Library. Das Programm macht durchus "Spaß"!

*J*
 
Ok, aber zwischen Filemaker oder Excel oder ähnlichen Lösungen und Progs wie DVDpedia liegen ja schon deshalb generell Welten dazwischen, weil man beim einen alle Daten selbst eingeben muss (naja, vielleicht will mans ja auch...) und beim anderen nur den EAN-Code und Rest holt sich das Programm aus dem Netz inkl. imdb-Infos und mehr...
 
oh sorry, da war ich wohl zu langsam beim Tippen... mein Beitrag scheint schon wieder überholt zu sein ;-)
 
Um Gottes Willen, nicht Filemaker für diesen Zweck. Das erinnert mich irgendwie an die häufig anzutreffende Meinung, Photoshop einsetzen zu müssen, wenn man ein Bild verkleinern möchte :angry:
Dann schon eher Bento für den Hausgebrauch, aber die Sache mit der isight Unterstützung finde ich bei den speziellen Programmen schon cool und einfach. Und einfach möchte ich es schon haben. Mir reicht es, wenn ich mich tagtäglich im Job mit komplexen Abläufen rumschlagen muss :-/
 
Die Barcode-Features sind bei beiden Produkten durchwachsen und stark Tagesform-abhängig (Licht, Größe des Barcodes, ruhige Hand)
DEM Punkt wiederspreche ich zumindest eindeutig, was DVDpedia angeht:
Hab selbst an schummrigen Abenden schon mit vor Müdigkeit zitternden Fingern (oh Gott, jetzt bitte kein falsches Bild entstehen lassen ;-);-) haha ) nie größere Probleme gehabt, den EAN erkennen zu lassen. Das Scannen geht wirklich sehr zuverlässig. Man muss nur einen Sekundenbruchteil das Ding relativ ruhig halten und zing... drin ist das Ding :-) gibt dafür ja auch ein Videovorschaubild und Hilfslinien... echt easy (gibts da kein Trial?)
 
DEM Punkt wiederspreche ich zumindest eindeutig, was DVDpedia angeht:
(...) Das Scannen geht wirklich sehr zuverlässig. Man muss nur einen Sekundenbruchteil das Ding relativ ruhig halten und zing... drin ist das Ding :-) gibt dafür ja auch ein Videovorschaubild und Hilfslinien... echt easy (gibts da kein Trial?)

Kann ich so in der Tat nicht bestätigen. Habe hier ca. 100 DVDs eingelesen. Ausfallquote (Barcode über iSight nicht erfassbar): rund 30% Dann ist's natürlich immer noch bequemer, nur den EAN einzutippen, anstatt den gesamten Sermon.

Ach ja: Zum Einsatz kam eingebaute iSight im MacBook Late 2006.

*J*
 
hm, ok - da hast einfach andere Erfahrungen, als ich gemacht... mein MB ist von Feb 2007, ich denke, das gibt sich nicht groß...
 
Habe nun beide Programme länger getestet. Die Pedia´s sind im Umfang deutlich (!) besser. Das einzige, was mir ausser dem netten Layout an DL2 besser gefällt, ist der Barcode Scanner. Vielleicht mache ich auch etwas falsch, aber ich kann bei den Pedia´s nichts einscannen (MacBook Pro 15,4 vom August 2007).

Aufgrund der angesprochenen Vielfalt hinschtlich Export, Darstellung, iPhone Kompatibilität, Cover Flow Darstellung etc. habe ich mir nun die gesamte Pedia Palette gekauft.

Übrigens erfolgen hier im Gegensatz zu DL (!) permanent Udates und es gibt ein sehr gutes Forum.